Grüß Euch Leute ,
Bodenabdeckung
Ist wichtig:
1)Schutz und auch gegen fest frieren
2)Isolation
Bei den Pfadis haben wir "damals" alte LKW Planen (Schlachter) verwendet.
Die sind wesentlich haltbarer als die Baumarktversion, die klarer weise ist leichter.
Die blauen/grünen Fetzen zerfallen recht schnell.
Die LkwPlanen sind beständiger um nicht zusagen extrem robust und beliebig zu zuschneiden.
Für ein 3 Mann Zelt sind das ca. 3-4kg.
Ist gerade noch tolerabel.........
Meist bleibt dann noch so viel über das man ein Überzelt mit Univeralstangen bauen das dann bei so extrem Bedigungen wie dem TT gute Dienste leisten kann.
Ich persönlich habe bei meinem ultraleicht Zelt eine andere Weg beschritten.
Malerfilz ist auf der einen Seite beschichtet (unten) auf der anderen offen Porig 4mm (oben).
Diese habe ich nach dem zuschneiden, mit 15 cm Überstand mit Ösen zum Gestänge einhängen, gewachst.
Die Überlänge kann man so zwischen Innen und Außenzelt aufstellen.
Die dadurch entstanderne Wanne hält Wind, Regen wie Fiecher ab.
Saugt kaum Wasser auch bei starken Regen.
Es gibt von Bach (Wien Steppenwolf) Kompressionssäcke die entgegen den Üblichen der Breite nach ziehen.
Damit kann man falls es doch zb Kondents gibt heraus pressen.
Gewicht- ca.1200g
Die Idee ist aus der Not entstanden hat sich inzwischen bewährt .
Viel spaß beim tüfteln
Gruß J
Zuletzt geändert von
Cruso am Mi 12 Nov, 2008 12:48, insgesamt 1-mal geändert.