Langsam gehts los!!! Wie weit sind die Vorbereitungen?

Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen

Beitragvon Beste Bohne » So 03 Dez, 2006 20:57

Moinsen! :grin: Es geht voran, Horridoh!


Seit heute fährt die K100 aus eigener Kraft. :-D :-D :-D

Vorletzte Woche sah sie noch so aus:
Bild

Jetzt wieder so:
Bild

Hier die Distanzstücke, die eine wyrdige Montage des Schneegekettes ermöglichen
Bild


Hier die ganze Geschichte zur K:
http://gespanne.parlaris.com/ftopic1751.html

Gryße, Jens
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 749
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Beitragvon lilienstein » Mi 06 Dez, 2006 09:37

Gestern hab ich so ein russisches Stollentier abgeholt, dass ordentlich Vortrieb auf schneeiger Piste gewährleisten müsste. Fehlt nur noch ein Fleck, wo ich das Rad während Dosenbahnfahrt deponiere. Der ursprüngliche Platz auf dem Beiwagen ist durch einen chromstrotzenden Gepäckträger veredelt worden... und sone Wurzelholzapplikation wie beim Kahlgryndigen wollte ich da nicht draufschrauben. da hätte ich es ja gleich original lassen können.
Hatte gedacht das Rad unter dem Beiwagen mit dicken Schnyren am Rahmen festzuzurren, genügend Bodenfreiheit sollte vorhanden sein. Hatt das schon jemand so gemacht?

Ansonsten liegt alles bereit wie Kniedecke, Lenkerstulpen, Unterbodenschutz und muss "nur" noch montiert bzw. verstrichen werden.

Grysse vom Lilienstein
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon Blechroller » Mi 06 Dez, 2006 10:00

Schnyre bei dem Gewicht des Rades? Lieber doch ne Halterung schnitzen, damit das Ding nicht abfault und -wichtig- ne Abdeckung für die Nabe, damit kein Öl-Salz-Schmutz-Derivat die Bremstrommel verhunzt.

Bei Russenstollensocken ist Gilstern nicht verkehrt.

Bei mir fehlen immer noch die Lenkerstulpen (derzeit zu warm), Ventile einstellen und Ölwechsel kommt erst im Januar dran. Dafyr befindet sich das Russenvieh in der Akklimatisierungsphase; die Ente ist in die Garage gezogen (Saisonkennzeichen :shock: ) und der Russ wohnt in Freiheit.
Dafyr ist der Russ mit Unterbodenschutzwachs vollständig eingesaut und nachfolgende mit biogeologischer Schutzhylle (vulgo Schlamm) veroberflächenversiegelt worden.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Mi 06 Dez, 2006 10:04

Ich werd heute abend mal mit dem Rostumwandler an die Emme gehen ...

Ist ja noch Zeit, Abfahrt erst morgen :-D

Lenkerstulpen: ich weiß gar nicht ob ich die drauftu - bei den Temperaturen?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » Mi 06 Dez, 2006 10:08

motorang hat geschrieben:Ich werd heute abend mal mit dem Rostumwandler an die Emme gehen ...


Ähm,

was erwartest du, dass dann nach der Umwandlung der Emme entsteht? :shock: :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Christoph » Mi 06 Dez, 2006 10:12

Und ich werde morgen, vor der Abfahrt, noch schnell dem Boot das Federbein brechen. Das 16'' Vorderrad lasse ich mal (außer ich tausche mit dem Beiwagen) denn da fehlt myr noch ein Socken, ein Felgenband und die Radlager. Dafür bekommt der Andi eine 40er LLD für seinen Versager.

Mit den Nichtaluzeltstangerl gehe ich jetzt mal das Risiko ein (für Tyrol), für TT wird aufgrund des allgemeinen Hausfriedens eher auf das Zelten verzychtet werden :oops: Lamperl muß ich noch herrichten (oder vom seniorcheflychen Teilefundus eine Petroleumlampe entführen) :-D

Christopher
Christoph
 

Beitragvon motorang » Mi 06 Dez, 2006 10:49

Schnarchst Du ?

Dann kannst zu uns ins Spitzzelt :-D

tGryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 06 Dez, 2006 10:53

motorang hat geschrieben:Schnarchst Du ?

Dann kannst zu uns ins Spitzzelt


womit es dann zum "Trompetenzelt" mutiert ... :shock:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18115
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon lilienstein » Mi 06 Dez, 2006 11:24

Blechroller hat geschrieben:Schnyre bei dem Gewicht des Rades? Lieber doch ne Halterung schnitzen, damit das Ding nicht abfault

OllY


Na mal schauen, da sind ja unter dem Kofferraum noch so allerhand Bohrungen, wo man die originale Halterung drandübeln könnte. Andererseits unter Schnyre meinte ich keine Schnyrsenkel sonder hab noch zwei gebrauchte Kletterseile rumliegen, denen ich zwar nicht mehr meine Sicherheit anvertrauen möchte, aber fyrs Gewicht des Rades sollte es dicke langen 8)
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon Christoph » Do 07 Dez, 2006 08:37

motorang hat geschrieben:Schnarchst Du ?

Dann kannst zu uns ins Spitzzelt :-D

tGryße!
Andreas, der motorang


a) war ich da schon mal drinnen, Du solltest es schon wissen
b) angeblich ja
c) mir ist es noch nie aufgefallen
d) also nein

Christopher :-D
Christoph
 

Meine Vorbereitung

Beitragvon dirk » Do 07 Dez, 2006 09:34

Die Lenkerstulpen sind in der Waschmaschine! Womit spült ihr eure?

Ansonsten wird das Mopped benutzt wie es ist!

Dirk

PS.: Diesmal die Vetter-Windjammer-Verkleidung?
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Meine Vorbereitung

Beitragvon kahlgryndiger » Do 07 Dez, 2006 09:38

dirk hat geschrieben:Diesmal die Vetter-Windjammer-Verkleidung?


Ach neeeeeeeeeeee ......
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18115
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Blechroller » Do 07 Dez, 2006 09:57

lilienstein hat geschrieben:noch zwei gebrauchte Kletterseile rumliegen, denen ich zwar nicht mehr meine Sicherheit anvertrauen möchte, aber fyrs Gewicht des Rades sollte es dicke langen 8)


Die halten! Hab mal versucht, mit Zusatzsicherung ein Kletterseil kaputt zu stürzen. Nachdem der Mantel und 4 von 11 Litzen gerissen waren, hab ich aufgehört. Gehalten hats noch immer. Die Dinger sollten also eine Russenschluffe schon halten :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon lilienstein » Do 07 Dez, 2006 10:23

Nachdem ich mir etwas meinen Haarschopf mit der schwarzen Unterbodenschmeere verunziert habe, wurde der Kletterseiltest auf später verschoben :shock: :-D
Mit dem Teppichmesser wurde dann abends noch schöne Riefen in den Stollen geglystert, das sollte heben... greigt sich griffig an. Bzgl. Lebensdauer erwarte ich allerdings nicht viel, der Gummi hinterliess sogar schon Spuren während des Weiterdrehens auf dem Stubenlaminat :?
Werd die derzeit ringsrum montierten Avon auch noch a bissarl glystern, allerdings nicht zu dolle, nicht dass ich Frühjahr die Teile gleich tauschen muss, weil der MFK-ler meint sie wären rissig :-D
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon Blechroller » Do 07 Dez, 2006 10:35

Meine gegilstern Russencrossschluffen haben yber 5.000 km auf dem Hinterrad gehalten. Wenn die seitlichen Stollen zum Tragen kommen, verlangsamt sich der Gummiverlust spührbar. Im Winter ist die Haltbarkeit o. k., sommers schwindets heftiger.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

VorherigeNächste

Zurück zu Tauerntreffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron