Seite 1 von 1

Erste Vorbereitungen gesichtet

BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 22:03
von Blechroller
Die Youngster haben schon losgelegt :shock: ; "Der Motorisierte" wurde gestern photoniert bzw. seine Lösung für einen eng laufenden Kardan am Russen:


Bild

Bild

Bild


Einfach mal die Ketten draufgeschraubt :shock: Angabegemäß tuts halten auf Wiesen und auf Aspahlt.

Aber egal; Reifen flicken hat er ja in Wikingen geybt :-D

OllY

BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 23:28
von kahlgryndiger
Das wird halten tun. Die umlaufende Kette kann so einfach nicht reißen und die Schrauben verhindern die seitliche Flucht.

Gute Idee ... wenn der Schlauch mitspielt 8)


Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 09:00
von nattes
Durchgebohrt und von innen gekontert ? :shock: :-D :-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 09:36
von Blechroller
nattes hat geschrieben:Durchgebohrt und von innen gekontert ? :shock: :-D :-D

Gruß Norbert


So in etwa. Nur andersrum.

OllY

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 09:58
von Riege
...Alter Verwalter... tapfer, alles was recht ist. :shock:

Hoffe der Schlauch macht mit, dann muß das funktionieren!

Gryße!
Riege

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 11:28
von kahlgryndiger
Mit des Schreiners Schloßschrauben vielleicht ... die haben einen schönen flachen Kopf.

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 12:09
von fleisspelz
Oder mit einer 5mm Lage hochdichtem Moosgummi oder Zellgummi zwischen Schlauch und Reifen...

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 15:10
von Oelbrenner
Lt. Erbauer Schlossschrauben mit Feuerwehrschlauchabdeckung.
Handwerklich überzeugend.
Wird garantiert gehen!

Oelbrenner

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 15:28
von kahlgryndiger
Oelbrenner hat geschrieben:Lt. Erbauer Schlossschrauben mit Feuerwehrschlauchabdeckung.
Handwerklich überzeugend.
Wird garantiert gehen!


So sehe ich das auch ... eine gute Idee :!:

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 18:36
von Der Motorisierte
Und die Schlosschrauben zusätzlich mit Kerosseriebeilagscheiben gegen ausreissen gesichert, hat auf dem festgefahrenen Kiesweg bei Brutaler Vollgasbeschleunigung :-D :-D gehalten.



Lass es schneien!!!


Greetz
Der Mike

BeitragVerfasst: Di 02 Okt, 2007 08:10
von Michael
Also, wenn ich bedenke, dass es mir heuer am TT bei der Auffahrt vom Zelt zur Hütte am Samstagvormittag die unverbastelte Autoschneekette zerfetzt hat ( 2 Stahlkettenglieder gebrochen :shock: !), würde ich beim betrachten dieser hier dargebotenen Schneekettenkonstruktion eher mal abwarten, was nach der ersten Bezwingung der Mautstrasse noch davon übrig geblieben ist!
Erfahrungsgemäss relativieren sich beim TT die stabilsten Konstruktionen ziemlich zügig! :-D :-D Ohne den Konstruktör dieser Traktionshilfe jetzt entmutigen zu wollen :roll: , würde ich erst mal abwarten, was die TAUERN aus dem Konglomerat von Reifen und Kette so anstellen! :-D :-D Bin schon am Grübeln, ob ich zum TT 08 mit meinem Bewährten Supertenere-Dnepr-Schneekettensprenger anreise, oder mit meiner im Sommer aus Litauen importierten und erworbenen MT 16 aufkreutze.............
Entscheidungen, welche mir noch so manche durchgrübelte Nacht bescheren dürften!
Grüsse an alle Traktionssuchenden( und findenden! :-D ), Michael