Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen
Antwort erstellen

Isobaren für die Treffen-Woche

Do 19 Jan, 2006 20:18

Tach zusammen

Wenn die Vorhersagen zutreffen zieht das Hochdruckgebiet das momentan über Russland liegt westlich und wird uns für die Woche des Treffens quasi entgegenkommen.
:twisted:





momentan durchnässt grüsst

Andreas (AtzeEisenarsch) Terhorst

[Edit von motorang: um das Thema weiterzuverwenden, hab ich den Titel von "kommende Woche" auf "TReffen-Woche geändert]

Do 19 Jan, 2006 20:53

Klingt nicht schlecht!

Übrigens, hatte Dir ein Email geschickt - isses angekommen?

Gryße!
Andreas, der motorang

Fr 20 Jan, 2006 08:54

Wie jetzt? Tauwetter?

Okay, ein Blick online auf die Nachrichten, und schon habe ich´s kapiert: Es kommt eine Kältewelle. Uiuiui. Das kann ja spannend werden...

Fr 20 Jan, 2006 09:09

Nix Tauwetter; wenn das Russenhoch bis in die Alpen zieht (eigentlich zieht es eher nach Nord-Westen und triebt uns warme Luft zu); also wenn das Hoch kommt, kannst Du den Schnaps mit der Axt portionieren :shock:

OllY

Fr 20 Jan, 2006 09:38

.. und sonst halt nur die Milch.

Wir sind dort auf 1700 Metern Seehöhe :-D

Gryße!
Andreas, der motorang

Fr 20 Jan, 2006 11:01

...ich glaub ich kipp Frostschutz ins Öl...

:D

Fr 20 Jan, 2006 13:12

Hilft nix, der schwimmt dann obenauf, wenns Öl fest ist ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fr 20 Jan, 2006 13:16

motorang hat geschrieben:Hilft nix, der schwimmt dann obenauf, wenns Öl fest ist ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Es könnte sich ein neuer Temperaturrekord ausgehen.

Voriges Jahr - 23° C

I glaub i schlof draußen ;-)

Uwe

Fr 20 Jan, 2006 13:35

Ich glaube einer Wettervorhersage maximal 3 Tage im Voraus. Und selbst da wird noch ordentlich danebengegriffen.

5 Tage sind Humbug, so weit sind wir noch nicht. Zumindest nicht in so einer Wetterküche mit Kleinklimata, wie in den Tauern.

Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 23 Jan, 2006 07:01

Heute auf den Internetz-Seiten des Österreichischen Rundfunks ORF (http://www.orf.at):

Eiskalt trotz Sonnenscheins

Schon am Sonntag herrschte in Teilen Österreich klirrende Kälte, doch damit nicht genug: Zu Wochenbeginn zeigt uns der Winter seine kalte Schulter. Vor allem im Osten stehen eisige Temperaturen ins Haus.

Vereinzelt wird die Quecksilbersäule auf minus 20 Grad fallen - so etwa im Wald- und Mühlviertel sowie im oberen Ennstal.

Eisiger Nordwind

Von Salzburg ostwärts kommen die Temperaturen nicht über minus 16 bis minus acht Grad hinaus, heißt es in der ORF-Wetterredaktion. Hinzu kommt eisiger Nordwind, der den ohnehin schon bitteren Frost subjektiv noch viel kälter erscheinen lässt.

Auch strahlender Sonnenschein ändert wenig an der Eiseskälte: Am Dienstag soll die Quecksilbersäule im Osten höchstens auf minus zehn Grad steigen. Im Westen soll es dagegen weiterhin relativ mild beleiben: Sogar Plusgrade kann es in Vorarlberg und Tirol geben.

Autofahrer sollten sich wappnen

Gegen die Kälte wappnen sollten sich auch die Autofahrer: Den Türschlossenteiser sollte man schon in der Manteltasche und nicht im Auto haben, rät der ÖAMTC.

Wer nicht schon am Öffnen seines Autos scheitern wolle, müsse die Dichtungsgummis der Türen mit Silikonspray besprühen, empfiehlt der Autofahrerklub. Wichtig sei auch, genügend Frostschutzmittel in den Scheibenwaschbehälter einzufüllen.

Und schließlich ist die Kälte auch ein Härtetest für ältere Batterien: Starke elektrische Verbraucher sollten nach dem Start an einem kalten Morgen möglichst nicht gleichzeitig eingesetzt werden.

Schnee folgt Kälte

Ein wenig wärmer soll es erst am Mittwoch werden, dann ist es aber auch mit dem Sonnenschein vorbei. Mit Ende der Woche soll sich der Winter von seiner anderen, auch nicht unbedingt angenehmeren Seite zeigen: Schneefall steht ins Haus.

Kalter Jänner

Auffällig ist, dass die Temperaturen im heurigen Jänner bisher deutlich unter dem Wert des Vorjahres bzw. unter dem Durchschnittswert der Jahre 1971 bis 2000 liegen. Die heimischen Kälterekorde scheinen dennoch nicht in Gefahr.

Schon gar nicht die 37,4 Minusgrade vom 1. Jänner 1905, gemessen am Sonnblick. Oder die Werte vom Extremwinter 1928/29, wo man die tiefsten Temperaturen in bewohnten Gebieten (Zwettl mit minus 36,6 Grad) registrierte.

In Wien unterschritt das Thermometer im Februar 1929 vier Tage hindurch die Minus-20-Grad-Marke. Eisstöße auf der Donau machten die Schifffahrt unmöglich, Kohle und Wasser wurden knapp, zahlreiche Todesopfer waren zu beklagen.

Seefeld mit heurigem Kälterekord

Den bisherigen Rekordwert des Winters 2005/06 hält übrigens Seefeld in Tirol mit minus 25,9 Grad (30. Dezember). Zum Vergleich: Die tiefste, jemals an einem bewohnten Ort der Erde gemessene Temperatur liegt bei minus 71,1 Grad (Oymayakon, RUS), die tiefste Einzelmessung bei minus 89,9 Grad (Wostok, Antarktis).


Heute früh vor meinem Kychenfenster:
-12° C

Der ORF hat auch eine der besten Wetterprognosen:
ORF-Wetter

Und noch ein Detail am Rande (allerdings etwa 1-2 Gespannstunden vom Treffen entfernt):
Schneehöhen bis acht Meter
Noch nie waren die Straßenräumungsarbeiten so aufwändig wie heuer, sagt Karl Lautner, Leiter des Straßenerhaltungsdienstes in der Steiermark: "Wir haben Schneehöhen wie noch nie. In Gußwerk sind wir derzeit zum Beispiel bei acht Meter, das ist das Doppelte eines normalen Winters."


Gryße!
Andreas, der motorang

Mo 23 Jan, 2006 08:39

motorang hat geschrieben:
Heute früh vor meinem Kychenfenster:
-12° C




-15° C 7.30 und die Ente quält sich ;-), weil der Russe ohne Vorderradl dasteht.

Mo 23 Jan, 2006 09:57

nur -11°C, also fast schon warm :-D
Die Vespa ist heute problemlos angesprungen, nur der Gaszug bedurfte etwas Yberredungskunst.

Ich erwäge ob der Aussichten fürs WOEnde Handschuhe anzuziehen :shock:

OllY

Di 24 Jan, 2006 09:12

- 20° C

Die Ente springt nur mit 2 in Serie geschaltenen alten Batterien an :-D

Di 24 Jan, 2006 09:15

-19°C im Süden.

Der Opel orgelt 6 Sekunden und läuft.

Nur das Eiskratzen innen ist eher lästig... ;)

Gryße!
Riege

Di 24 Jan, 2006 09:20

-14°C; Vespa springt an; sogar der E-Starter :evil: wurde von der Bakterie noch bewegt. Gaszug der Vespa bei Vollgas nach 500 m festgefrohren :shock:
War net wirklich luschtisch. Mal gespannt, was die italienische Waffe heute Abend mit mir treibt :roll:

Ab Freitag kommt der Frühling: Sind nur noch einstellige Minusgrade bei uns vom Wetterbericht vorgeschlagen.

OllY
Antwort erstellen