Seite 1 von 3

Schneekette aufgeschlagen!

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 10:18
von Oelbrenner
8-) Jetzt sind sie da!
Dem Ragman sei Dank! ;)

Test:

Bild

Bild

Bild

Ganz fein: Im Stand innerhalb einer Minute auf- und abgezogen!
Für diese seltsamen Avons musste ich nur ein Kettenglied auf jeder Seite mehr ranbasteln! :shock:

Da ich ja eher zu den Flachlandtirolern zähle (zumindest liegt hier fast nie nennenswerter Schnee) mal eine Anfrage:

Reichen die Kette mit den eigentlich winteruntauglichen Avons hinten oder wäre ein anderer Reifen anzuraten?
Vorne kömmt gutes Enduroprofil drauf.

Grusz Bert

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 10:25
von Christoph
Gerychteweise soll die Kett'n reichen. Am Tauerntreffen wirst Du aber mit den Felsenreifen auch so schnell an die Grenzen stoßen, bei tiefen Temperaturen ist ein weicherer Reifen einfach überlegen. Du könntest ja probieren mit Luftdruck umme 1 bar zu fahren, damit sich der Reifen durch Walken erwärmt.

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 10:32
von motorang
Hey,
der Avon MKII ist im Winter gar nicht so schlecht.

Ich hatte die vor zwei Jahren notgedrungen drauf (MZ verreckt und kurzfristig mit der SR mit ebendiesem Reifen - 10 Jahre alt - zum TT gefahren).

Bis auf wirklich verschneite Passagen (Auffahrt zur Hütte) ging das klasse, ich war völlig überrascht:

Bild

Bild

Siehe hier: http://motorang.com/tauerntreffen2007/sat1.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 10:41
von Nanno
Wichtig ist bei der Kette, dass du vorn einen Reifen hast, der halbwegs fuehrt im Schnee, sonst faehrst du (achtung Wortspiel) Kettenkarussell.

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 10:50
von Oelbrenner
Christoph hat geschrieben: Du könntest ja probieren mit Luftdruck umme 1 bar zu fahren, damit sich der Reifen durch Walken erwärmt.


Ouuha, das, lieber Christoph, werde ich sicher nicht ausprobieren!
Chromierte Felge, gepaart mit hartem Gummi und tiefen Temperaturen - dazu mit fast trialmässigem Luftdruck :shock: - unter Last wird sich da garantiert das Rad doppelt so schnell drehen wie der Reifen... :-D

Nicht umsonst haben Trialmaschinen eine extra Mantelklemmung. :wink:

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 11:29
von ragman
Schaut gut aus ... freut mich, daß die Post doch so schnell war (wenngleich sauteuer mittlerweile - 2 Packerl mit insgesamt unter 5 Kilo nach D = 28,- :shock: ... das waren einmal fast 400 Schillinge!). Langsam verstehe ich, warum unter Gleichgesinnten soviel mit Lieferungen per privat und Bekannt gemacht wird.

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 12:12
von Oelbrenner
:danke: :smt023

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 12:24
von motorang
ragman hat geschrieben:Schaut gut aus ... freut mich, daß die Post doch so schnell war (wenngleich sauteuer mittlerweile - 2 Packerl mit insgesamt unter 5 Kilo nach D = 28,- :shock: ... das waren einmal fast 400 Schillinge!). Langsam verstehe ich, warum unter Gleichgesinnten soviel mit Lieferungen per privat und Bekannt gemacht wird.


GLS?
Hermes?

Gibts doch alles inzwischen ...

http://www.gls-group.eu/276-I-PORTAL-WE ... U/DE/1.htm

http://www.hermespaketshop.at/paketshop ... _07_01.php

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 12:38
von fleisspelz
Ich versende von hier aus mit DPD, die sind unschlagbar beim Preis

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 12:40
von ragman
Ja, daran habe ich nicht gedacht ... jetzt gegengeprüft ... wäre bei GLS eine Spur billiger gewesen, bei Hermes schon deutlicher, allerdings hört man über Hermes recht viele Beschwerden.

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 12:47
von fleisspelz
Hermes ist langsam, aber zuverlässig nach meiner Erfahrung

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 17:04
von Bernhard S.
Jepp, in D funktioniert Hermes einwandfrei, nur pressieren darf es nicht, wie Justus schrub! :roll:

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 17:09
von fleisspelz
Bei der Post/DHL ist mir grade wieder ein Packerl nach Österreich unauffindbar verloren gegangen. Beim Nachforschungsauftrag hatte ich bislang drei Mitarbeiter zu fassen, denen man beim Laufen die Schuhe besohlen kann.....

Re: Schneekette aufgeschlagen!

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 19:05
von kahlgryndiger
Oelbrenner hat geschrieben: Reichen die Kette mit den eigentlich winteruntauglichen Avons hinten oder wäre ein anderer Reifen anzuraten?


Moin Bert,
meiner Ansicht nach reicht die Kette auf dem Avon. Auf einem Crossreifen wäre sie sogar schon kontraproduktiv. Sie würde zwischen den Stollen versinken. Vorne ein weicher Reifen und gut ist. Glistern ist kein Luxus.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 19:50
von Richard aus den NL
Kette reicht 8)

Ist gut so, Bert. Das auflegen machts du aber sehr schnell. Im Werkstatt geht's auch schneller. Im Schnee braucht man immer etwas Zeit.

Ich jedenfalls :roll:

Richard aus den NL :grin: