Mir war ja die Gunst zuteil, beim ersten roll-out dieser Konstruktion sowie bei der Findung der richtigen Wickeltechnik (Spannbleche immer gegen die Speichen ziehen) zugegen zu sein. Wenn man es mal raus hat, klappt die Montage recht zügig.
Als ich den Draht das erste mal sah, habe ich (zu meiner Schande

) dem Ganzen in Gedanken keine 500 Meter gegeben.
Um so beeindruckender war dann die Performance, die ich, teilweise als Fahrgast, erleben und somit davon auch profitieren durfte.
Man sollte noch dazu sagen, daß der Alex die 34 Panuki-Pferdchen fast ständig vollzählig abgerufen hat.
Für Wintergespannfahrer mit Kardan und somit wenig Platz über der Reifenflanke einen Versuch wert.
Bei einer Guzzi mit 15 Zöllern haben wir es bereits einmal versucht, leider gings hier nicht, da nur 4 mm Raum zwischen den Bremssätteln bzw deren Entlüftungsschrauben und der Felge bleiben und die Schrauben nicht neben, sondern innerhalb des Felgenrings liegen.
Nun eine Frage eines metallurgisch weniger Beschlagenen:
Federstahl ? Der galt für mich bisher immer als nicht kalt verformbar und spröde.
Woher bekommt man so was ?
M.f.G.,
Zündfix