Switch to full style
Die Ablage für die Beiträge vergangener TT
Antwort erstellen

wieder daheim

So 26 Jan, 2014 21:18

Nachdem wir uns von Trieben bis Bad Mitterndorf hauptsächlich schraubend fortbewegt haben, sind wir vor einer guten Stunde gut angekommen.
Es war dann nicht immer gut, aber wir sind vorangekommen und letztlich habe ich bei übler Gemengelage ein altes, steifes Zündkabel in Verdacht, das nicht bereit war, den Zündfunken ohne weiteres an den Kerzenstecker zu überreichen. Und es hat sich wieder manifestiert, dass eine MZ Winter besser kann als alle Japaner...

Dann ging es bei starkem Schneefall auf schneeglatter Fahrbahn über den Pötschenpass und von Ischl bis Hof bei Salzburg. Beim zweiten Hofer Kreisel schieben zwei Polizisten ein Auto an, das auf der spiegelglatten Fahrbahn nicht mehr vom Fleck kommt, wir müssen ein wenig warten und der Marinus schiebt sich neben mein Stytzrad und sagt:" Papa, da musst aufpassen, da ist es ganz glatt! Und denk dir nix, wenn ich ein bisserl Abstand halt, aber meine Hinterbrems ist kaputt!" :shock: :shock: :shock:
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Sicherheit der sich auf glattem Geläuf bewegt...

Anyway, vielen Dank an die Orga und an den Florian und sein entspanntes Hüttenteam, ich finde, sie haben die Edelraute würdig vertreten und ich würde mich freuen, wenn das eine Dauerlösung bliebe.
Es war eines meiner besten TT und mit am Meisten beeindruckt hat mich TT-Neuling Sylvie aus Lyon mit ihrem fetten Guzzi-Gespann. Auf meine Frage, wie sie es angestellt hat, sich bei der Auffahrt am Fr. besser aus der Affäre zu ziehen als viele alte Hasen, antwortete sie: " Man muß nur den Schwung mit in die Kurve nehmen und nach der Kurve nicht zu heftig Gas geben..."
Ich finde, das passt auf das ganze 11. Tauerntreffen!

In diesem Sinne Danke
Bernhard

Re: wieder daheim

So 26 Jan, 2014 21:44

ich meld mich auch mal wieder als angekommen...
verlustigst ging die vordere halteschraube vom motorschutz... mautrückgewinnung: draht schnorren bei der asfinag... weiterhin verlustigst die schraube vom ausgleichsbehälter der hinteren bremse wobei ich mir da noch die frage stell ob die eigentlich irgendjemand wieder mit behälter eingeschraubt hat nachdem wir die vergaser eingebaut hatten?? naja, die dänischen dreiradler hatten ja zum glück kabelstraps bei.
mein verbrauch ist um 1,5 l gestiegen... lag aber daran dass irgendjemand (schau hier keine speziellen leute an) die schlauchschelle ni richtig festgezogen hat... naja, auch das ging vorüber.
bei salzburg hat der vergaser nochma das märchen von kälte und einfrieren erzählt... aber paar kippen und standgas haben ihn davon abgehalten weiterzumachen.

ansonsten vielen dank an andreas und das orgateam, war ein geniales treffen mit genialen leuten... wir sehen uns nächstes jahr.

gryße chris

Re: wieder daheim

So 26 Jan, 2014 21:47

Servus Bernhard,

schön zu hören, dass ihr wieder heil daheim eingelangt seid.
Nur so eine Frage am Rande: die "Hinterbrems" vom Marinus ist nicht zufällig mit einem Bowdenzug betrieben? *salzinwundenstreu*

Herzliche Grüße nach draußen! Und wärmt's Euch wieder auf!

Maybach

Re: wieder daheim

So 26 Jan, 2014 21:53

Der Herr Marinus war solo unterwegs?!? :respekt:

Re: wieder daheim

So 26 Jan, 2014 22:01

Sind auch zuhause und ich grins immer noch .
War ein super Treffen so richtig nach meinem Geschmack,soviel Verrückte auf einen Haufen ist Balsam für meine Seele.
Ein :super: auf alle Russenfahrer
Aber wir müssen doch alle eine an der :dumm: haben das wir uns das alles antun :ugly: :aetsch: :weg:

Re: wieder daheim

So 26 Jan, 2014 22:07

Aber wir müssen doch alle eine an der haben das wir uns das alles antun


Jo (würde der Uwe posten)

Maybach

Re: wieder daheim

So 26 Jan, 2014 22:34

Gibt halt bisher keine Behandlung mit akzeptablen Nebenwirkungen :smt009

Oder wie die Vogonen sagen, Widerstand ist zwecklos :-D

Re: wieder daheim

So 26 Jan, 2014 22:40

klesk hat geschrieben:weiterhin verlustigst die schraube vom ausgleichsbehälter der hinteren bremse wobei ich mir da noch die frage stell ob die eigentlich irgendjemand wieder mit behälter eingeschraubt hat nachdem wir die vergaser eingebaut hatten?? naja, die dänischen dreiradler hatten ja zum glück kabelstraps bei.



Den Ausgleichsbehälter habe ich los geschraubt. Die entsprechende Schraube habe ich wieder in den Halter geschraubt damit sie nicht verloren geht...
Beim zusammenbau (war ich nicht dabei) vom Vergaser hätte aber auffallen müssen das der Behälter nicht angeschraubt ist...

Re: wieder daheim

Mo 27 Jan, 2014 01:11

Daheim. Müd.

Der präsidiale Gepäckturm ist auf dem Weg nach Graz.

Danke an alle Teilnehmer, war wieder ein Traum.

Uwe

Re: wieder daheim

Mo 27 Jan, 2014 01:48

Bin auch gerade rein gestürmt !!!
Die Straßen waren immer mal wieder spannent.

Danke der orga, war super mit euch allen. :pray:

habe alles wieder bekommen, troz sprach problemen.

Freu mich schon auf's nächstemal.
:super:

Re: wieder daheim

Mo 27 Jan, 2014 01:49

klesk hat geschrieben:... wobei ich mir da noch die frage stell ob die eigentlich irgendjemand wieder mit behälter eingeschraubt hat nachdem wir die vergaser eingebaut hatten??
...lag aber daran dass irgendjemand (schau hier keine speziellen leute an) die schlauchschelle ni richtig festgezogen hat...


Tua net so mädchenhaft herumjammern... 8)

Und verwend bitte, bitte Großbuchstaben. Den Text pack ich selbst mit der neuen LED-Lesebrille kaum.....

Uwe

Re: wieder daheim

Mo 27 Jan, 2014 01:50

Soeben ebenfalls zurück am Stück. Zugegeben die Altherren-Nummer, nämlich von Radstadt bis Stuttgart mit Auto und Trailer. Gesamtfahrstrecke mit dem Motorrad aber dennoch 390 km. Pannen: keine, lediglich ist gegenüber früher ein wenig Leistung verloren gegangen, den 5. Gang kann ich nur noch bergab nutzen. Wird wohl wieder mal Zeit für einen Service :D .

Das Treffen war einfach nur eine Wucht, die Lokalität passt, die Leute sind einfach alle gut drauf und es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie sich Waliser, Schotten, Holländer, Franzosen, Italiener, Spanier, Österreicher, Deutsche......(hab ich wen vergessen?) von unter 16 bis über 60 auf Anhieb verstehen, wie man sich hilft, wenns klemmt, wie fußlahme Kräder in freier Wildbahn wieder zum Leben erweckt werden und ein jeder sein Leben im Schnee auf seine ganz individuelle Weise meistert.

Danke an das Orga - Team und seine Helfer und Kompliment an die Hüttenbetreiber. Schade nur, daß ich nun wieder 360 Tage aufs nächste TT warten muß :(

Bildbericht folgt.

M.f.G.,
Zündfix

Re: wieder daheim

Mo 27 Jan, 2014 06:35

Maybach hat geschrieben:Nur so eine Frage am Rande: die "Hinterbrems" vom Marinus ist nicht zufällig mit einem Bowdenzug betrieben? *salzinwundenstreu*

Die tut hydraulisch, wenn sie tut, aber da scheint bei einem seiner Mautstrassen-Stunts was abgebrochen zu sein, das der Bremsflüssigkeit einen Weg ins Freie eröffnete...

Übrigens hat der Bub am WE auf der Mautstrasse eine ganze Tankfüllung verfeuert, die in der Ebene für 270km reicht. :-D

Re: wieder daheim

Mo 27 Jan, 2014 08:34

KNEPTA hat geschrieben:
Der präsidiale Gepäckturm ist auf dem Weg nach Graz.



... Hab so ein schönes Bild dazu :-)

Re: wieder daheim

Mo 27 Jan, 2014 08:35

tian1979 hat geschrieben:
klesk hat geschrieben:weiterhin verlustigst die schraube vom ausgleichsbehälter der hinteren bremse wobei ich mir da noch die frage stell ob die eigentlich irgendjemand wieder mit behälter eingeschraubt hat nachdem wir die vergaser eingebaut hatten?? naja, die dänischen dreiradler hatten ja zum glück kabelstraps bei.



Den Ausgleichsbehälter habe ich los geschraubt. Die entsprechende Schraube habe ich wieder in den Halter geschraubt damit sie nicht verloren geht...
Beim zusammenbau (war ich nicht dabei) vom Vergaser hätte aber auffallen müssen das der Behälter nicht angeschraubt ist...


Festgeschraubt war er zwischenzeitlich wieder aber irgendwie war die XT wieder damit beschäftigt sich alles abzurütteln was nicht sooo wichtig war. Naja, auf jeden Fall wars ein richtig geniales Treffen, der Berg war auch super zum spielen;-)

Gryße Chris
Antwort erstellen