Die Ablage für die Beiträge vergangener TT
Antwort erstellen

Do 03 Feb, 2011 00:02

stefenle hat geschrieben:Also mit Isomatte + selbstaufblasende Isomatte + BW Schlafsack als Unterlage, darauf eine durchschnittlichen Daunenschlafsack in einem billigen Louisenschlafsack und drüber ne Wolldecke gegen den "Schneefall" im Zelt. die lange Unterwäsche und den Pulli angelassen.
Und schon ist es manchmal fast zu warm in der Nacht. :-D :-D :-D


...ungefähr so, nur ohne Zelt... hat wunderbar geklappt :-D

(Feldbett, Isomatte, BW- Schlafsack innen + günstig Schlafsack aussen, Decke drüber)

Ein Zelt hätte nur den Blick auf den schönen Sternenhimmel gestört. :-D

Wenn ich nächstes Jahr wieder kommen darf dann wieder so, nur mit verbesserten equitment = nur ein Schlafsack und bessere Decke :-D

Gruß
Gerhard

Do 03 Feb, 2011 00:06

Färt hat geschrieben:
Ein Zelt hätte nur den Blick auf den schönen Sternenhimmel gestört. :-D

Wenn ich nächstes Jahr wieder kommen darf dann wieder so, nur mit verbesserten equitment = nur ein Schlafsack und bessere Decke :-D

Gruß
Gerhard


Klare Ansage. :smt023

Do 03 Feb, 2011 08:05

Färt hat geschrieben:
stefenle hat geschrieben:Also mit Isomatte + selbstaufblasende Isomatte + BW Schlafsack als Unterlage, darauf eine durchschnittlichen Daunenschlafsack in einem billigen Louisenschlafsack und drüber ne Wolldecke gegen den "Schneefall" im Zelt. die lange Unterwäsche und den Pulli angelassen.
Und schon ist es manchmal fast zu warm in der Nacht. :-D :-D :-D


...ungefähr so, nur ohne Zelt... hat wunderbar geklappt :-D

(Feldbett, Isomatte, BW- Schlafsack innen + günstig Schlafsack aussen, Decke drüber)

Ein Zelt hätte nur den Blick auf den schönen Sternenhimmel gestört. :-D

Wenn ich nächstes Jahr wieder kommen darf dann wieder so, nur mit verbesserten equitment = nur ein Schlafsack und bessere Decke :-D

Gruß
Gerhard


ernsthaft unter freiem himmel genächtigt? bei minus 18°C? respekt!

Do 03 Feb, 2011 10:09

Nanno hat geschrieben:Ich hab immer eine Thermokombi, Jeans und lange Unterhosen (vom Bundesheer, also ganz einfache aus Baumwolle) angehabt und hab bei meinen Tauerntreffen-Besuchen nie gefroren.


Wenn du mal ein Gespann aus dem Wald holen musst, die Rampe zur Hütte hoch erst mal wieder frei geräumt werden will usw., du also in die Verlegenheit kommst, mal etwas zu schwitzen, wirst du dein Baumwollzeugs in den nächsten Stunden, so du diese auf dem Platz und nicht in der Hütte verbringst, ziemlich verfluchen. Es wird in dem nassen Baumwollzeugs, dass dann überhaupt nicht mehr isoliert, einfach schweinekalt.



Noch ein Wort zu den Zeltlosen:
Kann man machen, gerade dieses Jahr.
Wenn es aber richtig schneit und so windet, wie das üblicherweise, nur nicht dieses Jahr war, sollte man sich das genau überlegen. Aber sehr genau!

OllY

Do 03 Feb, 2011 10:11

Blechroller hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Ich hab immer eine Thermokombi, Jeans und lange Unterhosen (vom Bundesheer, also ganz einfache aus Baumwolle) angehabt und hab bei meinen Tauerntreffen-Besuchen nie gefroren.


Wenn du mal ein Gespann aus dem Wald holen musst, die Rampe zur Hütte hoch erst mal wieder frei geräumt werden will usw., du also in die Verlegenheit kommst, mal etwas zu schwitzen, wirst du dein Baumwollzeugs in den nächsten Stunden, so du diese auf dem Platz und nicht in der Hütte verbringst, ziemlich verfluchen. Es wird in dem nassen Baumwollzeugs, dass dann überhaupt nicht mehr isoliert, einfach schweinekalt.


ich denke, in dem fall ist man mit thermofunktionswäsche besser dran, oder?
mit dem zeug bin ich moppedfahr- und gernerell wintersporttechnisch bisher ganz zufrieden.

Do 03 Feb, 2011 13:21

ETZChris hat geschrieben:
Blechroller hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Ich hab immer eine Thermokombi, Jeans und lange Unterhosen (vom Bundesheer, also ganz einfache aus Baumwolle) angehabt und hab bei meinen Tauerntreffen-Besuchen nie gefroren.


Wenn du mal ein Gespann aus dem Wald holen musst, die Rampe zur Hütte hoch erst mal wieder frei geräumt werden will usw., du also in die Verlegenheit kommst, mal etwas zu schwitzen, wirst du dein Baumwollzeugs in den nächsten Stunden, so du diese auf dem Platz und nicht in der Hütte verbringst, ziemlich verfluchen. Es wird in dem nassen Baumwollzeugs, dass dann überhaupt nicht mehr isoliert, einfach schweinekalt.


ich denke, in dem fall ist man mit thermofunktionswäsche besser dran, oder?
mit dem zeug bin ich moppedfahr- und gernerell wintersporttechnisch bisher ganz zufrieden.


Ich steh auf Fauna-Wolle !

Uwe

Do 03 Feb, 2011 14:07

KNEPTA hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Blechroller hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Ich hab immer eine Thermokombi, Jeans und lange Unterhosen (vom Bundesheer, also ganz einfache aus Baumwolle) angehabt und hab bei meinen Tauerntreffen-Besuchen nie gefroren.


Wenn du mal ein Gespann aus dem Wald holen musst, die Rampe zur Hütte hoch erst mal wieder frei geräumt werden will usw., du also in die Verlegenheit kommst, mal etwas zu schwitzen, wirst du dein Baumwollzeugs in den nächsten Stunden, so du diese auf dem Platz und nicht in der Hütte verbringst, ziemlich verfluchen. Es wird in dem nassen Baumwollzeugs, dass dann überhaupt nicht mehr isoliert, einfach schweinekalt.


ich denke, in dem fall ist man mit thermofunktionswäsche besser dran, oder?
mit dem zeug bin ich moppedfahr- und gernerell wintersporttechnisch bisher ganz zufrieden.


Ich steh auf Fauna-Wolle !

Uwe


strickst du deine buxen dann selber?! :-D

Do 03 Feb, 2011 14:57

ETZChris hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Blechroller hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Ich hab immer eine Thermokombi, Jeans und lange Unterhosen (vom Bundesheer, also ganz einfache aus Baumwolle) angehabt und hab bei meinen Tauerntreffen-Besuchen nie gefroren.


Wenn du mal ein Gespann aus dem Wald holen musst, die Rampe zur Hütte hoch erst mal wieder frei geräumt werden will usw., du also in die Verlegenheit kommst, mal etwas zu schwitzen, wirst du dein Baumwollzeugs in den nächsten Stunden, so du diese auf dem Platz und nicht in der Hütte verbringst, ziemlich verfluchen. Es wird in dem nassen Baumwollzeugs, dass dann überhaupt nicht mehr isoliert, einfach schweinekalt.


ich denke, in dem fall ist man mit thermofunktionswäsche besser dran, oder?
mit dem zeug bin ich moppedfahr- und gernerell wintersporttechnisch bisher ganz zufrieden.


Ich steh auf Fauna-Wolle !

Uwe


strickst du deine buxen dann selber?! :-D


Socken, Hauben, Pullover und Wollsattelüberzug der Knepta schon.

Die Bux ist aus Angora. Das geht nur mit der Maschine so fein.


Uwe

Do 03 Feb, 2011 19:06

Angora ist klasse.

Hab beispielsweise noch nen Nierenwärmer von Muttern, das taugt.
Dieses Jahr aber nicht benötigt.

@Färthard: Aber 2012 mit dem eigenen Gspann, oder?

Do 03 Feb, 2011 19:35

Roll hat geschrieben:@Färthard


:-D

Do 03 Feb, 2011 23:57

Roll hat geschrieben:@Färthard: Aber 2012 mit dem eigenen Gspann, oder?


Jo, eh :-D

Gryße
daderBernhardjetztGerhardheißtbinichhaltderFärthard :-D

Fr 04 Feb, 2011 00:03

Die Verwechslung hab ich nicht mitgekriegt, aber, hihihihi, kichern kann ich schon drüber :wink: :wink: .

Hauptsache ist aber, Du hast bald wieder ein fahrbares 3Krad, Färthard!
Bin heut knapp bei Dir vorbeigefahren, aber leider ohne Zeit.

Du hast Zeit bis max. Ende April :-D :wink:

Ui, schon wieder so spät - in 4 h gehts weiter...

Fr 04 Feb, 2011 00:09

Roll hat geschrieben:Bin heut knapp bei Dir vorbeigefahren, aber leider ohne Zeit.


schad, nächstes mal bitte mit zeit.

Fr 04 Feb, 2011 00:32

Blechroller hat geschrieben:Noch ein Wort zu den Zeltlosen:
Kann man machen, gerade dieses Jahr.
Wenn es aber richtig schneit und so windet, wie das üblicherweise, nur nicht dieses Jahr war, sollte man sich das genau überlegen. Aber sehr genau!

OllY


ja, machen sie, denn sie wissen was sie tun :-D

Gryße
gerhard

Fr 04 Feb, 2011 00:35

Das heißt: grysze, färthard!
Antwort erstellen