Seite 1 von 3

Auffahrt überarbeitet und elektronische Schranke

BeitragVerfasst: Mo 01 Aug, 2011 10:17
von Martin
Am Wochenende haben wir uns Hohentauern und die Edelrautenhütte einmal im Sommer angesehen - kaum wieder zu erkennen. Auf alle Fälle ist der Teerbelag von der Auffahrt ab der zweiten Kurve komplett abgefräst und der Weg jetzt geschottert und verdichtet. Statt der manuellen Schranke mit persönlicher Ansprache der Mautnerin soll nun eine elektronische Schranke montiert werden. Wie man das beim Tauerntreffen regeln will, wird derzeit noch im Gemeinderat diskutiert. Wie uns der Hüttenwirt mitteilte, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Und wir ergänzen: So ein gemütliches Auffahrtsbier bei der Mautnerin würde dann auch flach fallen.

Bin gespannt, wie diese ganze Angelegenheit bis zum TT2012 geregelt wird.

Auf alle Fälle war es interessant, diese Gegend einmal im Sommer zu besuchen. Die Auffahrt erscheint viel steiler und gefährlicher als im Winter - und irgendwie war es viel zu grün.

Viele Grüße

Martin + Heidi

BeitragVerfasst: Mo 01 Aug, 2011 10:55
von Rei97
Also:
was mir beim Befahren zu Pfingsten auffiel, ist die stellenweise schon ziemlich ausgearperte Schotterschicht. Tiefe Spurrillen und die üblichen Querfugen an Steilstücken, die schnell tiefer werden, machen die Strecke bald nur noch mit Geländefahrzeugen befahrbar. Für eine Naturstrasse ist das einfach zu vielbefahren. Die können die 3 mal jährlich renovieren. Ob das dann so viel billiger war als eine Asphaltdeckschicht, scheint fraglich.
Regards
Rei97

BeitragVerfasst: Mo 01 Aug, 2011 11:20
von Thoeny
Irgendwie fand ich es auch immer sehr nett, bei der Mautnerin zu halten und einen kurzen Plasuch zu halten. :?

BeitragVerfasst: Mo 01 Aug, 2011 16:28
von Dreckbratze
dito. wobei das "ankomm-und-mut-hol-bier" an der maut auch ohne mautnerin zelebriert wird. aber mit ist schöner!

Re: Auffahrt überarbeitet und elektronische Schranke

BeitragVerfasst: Mo 17 Okt, 2011 20:40
von motorang
Update

die Strecke ist jetzt neu asphaltiert, und die elektronische Schranke in Betrieb. 6 Euro pro Fahrt (für Omnibusse mehr). Das Ding kann Euromünzen und Euroscheine, der Wirt hat die einzige Funkfernbedienung.

Der Bürgermeister überlegt wie wir das beim Treffen handhaben können, wo wir doch öfter auf und ab fahren werden.

Mal schauen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Auffahrt überarbeitet und elektronische Schranke

BeitragVerfasst: Mo 17 Okt, 2011 21:01
von KNEPTA
motorang hat geschrieben:Update

die Strecke ist jetzt neu asphaltiert, und die elektronische Schranke in Betrieb. 6 Euro pro Fahrt (für Omnibusse mehr). Das Ding kann Euromünzen und Euroscheine, der Wirt hat die einzige Funkfernbedienung.

Der Bürgermeister überlegt wie wir das beim Treffen handhaben können, wo wir doch öfter auf und ab fahren werden.

Mal schauen.

Gryße!
Andreas, der motorang


:shock: Asphaltiert ??????!!! :shock:

BeitragVerfasst: Mo 17 Okt, 2011 21:09
von fleisspelz
6 Euro pro Kontrollfahrt? Uiuiuiuiuiui....

Re: Auffahrt überarbeitet und elektronische Schranke

BeitragVerfasst: Mo 17 Okt, 2011 21:13
von motorang
Was unter dem Schnee ist ist mir eh wurscht. Und ich glaube es geht nur um die Mautstraße, nicht den Parkplatz oder die Hüttenzufahrt. Glaub ich.

6 Euro pro Kontrollfahrt gehen gar nicht, das sah der Bürgermeister auch ein. Mein Vorschlag war eine Freigabe fürs Wochenende (schrankenlos) und wir kassieren 5 Euro pro Nase und übergeben das an die Gemeinde.

Ist noch in der Nachdenkphase.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: Mo 17 Okt, 2011 21:14
von KNEPTA
fleisspelz hat geschrieben:6 Euro pro Kontrollfahrt? Uiuiuiuiuiui....


I kauf a Tageskarte !!


Uwe


Justus, du hast ja eh Schrankenerfahrung :wink:

BeitragVerfasst: Mo 17 Okt, 2011 21:40
von fleisspelz
KNEPTA hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben:6 Euro pro Kontrollfahrt? Uiuiuiuiuiui....


I kauf a Tageskarte !!


Uwe


Justus, du hast ja eh Schrankenerfahrung :wink:


Ja schon, aber ich will 2013 wiederkehren dürfen 8)

BeitragVerfasst: Di 18 Okt, 2011 15:28
von Dreckbratze
kneeler-knepta mit airride-system :-D

BeitragVerfasst: Di 18 Okt, 2011 15:43
von dirk
Jetzt verstehe ich den t5 Räderwunsch...

BeitragVerfasst: Di 18 Okt, 2011 16:14
von Dreckbratze
ich befürcht nur, mit den avons komme ich wieder auf 18" gesamthöhe :roll: :grin:

BeitragVerfasst: Di 18 Okt, 2011 16:40
von fleisspelz
Beim Bertel Hinterrad ist der Unterschied zwischen AVON Safety Mileage MK II in 5.00 X 16 zum Heidenau K 66 in 130/80-16 ziemlich genau 10 Zentimeter Raddurchmesser ( etwas mehr ) :shock:

BeitragVerfasst: Di 18 Okt, 2011 18:06
von motorang
So
hab heute mit dem Herbert Hüttenwirt telefoniert.

Nix Asphalt.

Alles wie im Sommer nur mit Schranke. Neu gemachte Schotterstraße bis rauf, oben am Parkplatz nur ein paar Felsen eben gefräst, weiter Schotterstraße bis zur Hütte.

Soll wohl bis auf Weiteres auch so bleiben.

Herbert bespricht mit dem Bürgermeister die Möglichkeit einer praktikablen Lösung bis Ende des Monats!

Gryße!
Andreas, der motorang