Switch to full style
Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Hobo Stove

Do 13 Aug, 2015 22:42

Hi there. Niemand wird mich kennen, außer Hubert vielleicht, dessen Bruder ich zwei rottige TS 150-Fragmente schenkte.

Nun denn!

Fernab des beruflichen Gerassels hab ich mir aus therapeutischen Zwecken einen sogenannten "Hobo Stove" gebaut.

Das Ding zog nicht. Kamineffekt? Kein Gedanke daran, egal wie viele Löcher ich bohrte! Erst, nachdem ich den quadratischen Ausschnit ausschnitt, brannte es so, wie es sollte (Tut es das? Oder ist das Teil vollkommen daneben konstruiert?) Eine Dosenfüllung Hölzchen bringt in ca. 10 Minuten einen knappen Liter Wasser zum Kochen. Mit dem - jetzt nicht mehr so - guten, dünnen Tefal-Topf. Mit Muttis ausrangiertem kleinen Küchentopf braucht es ca. 20 Minuten, bis das Wasser kocht.

Das Problem: Der Topf verrußt nicht nur, nein, er verschmiert! Klebrig-schwarze Schmiere, klebt wie Katzenscheiße unterm Schuh. Egal, welchen Topf ich nehme.

Warum ist das so? Was tun?

EDIT: Wie auf Bild 2 hoffentlich zu erkennen, besitzt das Teil einen gelöcherten "Zwischenboden", auf dem das Holz liegt. Durch die Löcher in der Dose und die im Zwischenboden dachte ich, einen Kamineffekt zu erzielen...

IMGP3393.JPG


IMGP3394.JPG


IMGP3395.JPG

Re: Hobo Stove

Do 13 Aug, 2015 23:07

Servus Jonas,

der Abstand zum Topf ist zu groß und anstatt dem viereckigen loch wären kleinere löcher rundherum besser.

Das ist meiner.

Hier steht a bisserl was dazu http://www.hase-productions.de/

Gryße
Gerhard

Re: Hobo Stove

Do 13 Aug, 2015 23:15

Profi!

Hast du auch Probleme mit schwarzschmierig-verklebten Töpfen?

Danke für die Tipps. Werde das Teil mal modifizieren.
Zuletzt geändert von Jonas am Do 13 Aug, 2015 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hobo Stove

Do 13 Aug, 2015 23:21

Jonas hat geschrieben:Profi!

Hast du auch Probleme mit schwarzschmierig-verklebten Töpfen?


Rußig ja, aber nicht schmierig-verklebt, das kann aber auch am Holz (Vielleicht zu nass?) liegen.

Re: Hobo Stove

Do 13 Aug, 2015 23:23

Das Holz ist Anmachholz, wie man es in jedem Baumarkt kaufen kann. Ist furztrocken.

Re: Hobo Stove

Do 13 Aug, 2015 23:27

...es verbrennt aufjedenfall nicht g'scheit.

Probier mal zu dem quadratischen Loch noch paar kleinere Löcher ringsherum.

Re: Hobo Stove

Fr 14 Aug, 2015 05:17

Oder wenn keiner hinschaut einen Trangia Brenner reinstellen. Dann rußt es auch nicht so doll :grin:
Ähm ... verzeihung ... :omg:

Andreas, auch immer wieder mal mit dem Hobo-Ofen kochend ...

Mit Warmhalteplatte, ansonsten eher mein Mobillagerfeuer

Bild

Und das ist die kleine amerikanische Luxusvariante

Bild

Rußen tun sie alle. Wenn auch nicht klebrig / schmierig.

Re: Hobo Stove

Fr 14 Aug, 2015 06:21

Servus, die Schmiere kommt vom Harz. Bei Anzündholz kwasi Serie weil Nadelholz. Probier mal Buche, also richtiges Kaminholz. Dann ist auch die Kochzeit besser.
Gryße!

Re: Hobo Stove

Sa 15 Aug, 2015 18:07

So, ich habe das Teil modifiziert.

Den Topf habe ich etwas tiefer und dann wieder etwas höher gelegt und diverse Zusatzlöcher gebohrt. Verwendetes Holz: Kirsche (vor zwei Jahre geschlagen) sowie diverses Gestrüpp, was gerade halt so rumlag.

Unterschiedlichste Formen der Versottung, Verklebung, Verschmierung und Verharzung sind mir nun bekannt, auch wenn´s insgesamt ein klein wenig besser geworden ist! :ugly: Vielleicht ist das Gerät einfach auch insgesamt zu winzig...

Aber Spaß hat´s gemacht!

IMGP3407.JPG
Antwort erstellen