Switch to full style
Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Erfahrung mit Petroleumheizung im Zelt

Di 15 Dez, 2009 18:32

Im diesen Jahr wollen meine Frau und Kinder unbedingt zum Sylvestertreffen vom Öttl. Meine Kinder wollen mit der Mama im Zelt schlafen. Im Mühlviertel sind -15 - -20°C wegen dem bömischen Wind keine Seltenheit. Ich überlege zur Zeit wie ich das Zelt einigermaßen warm bekomme. Ich will das Zelt nicht aufheizen aber so um die 0° wären doch gut.
Hat jemand Erfahrung mit Petroleumheizungen. Es gibt anscheinend sehr gute, bezahltbare Heizungen mit Co2-Wächter und Sicherheitsschaltung ( Umkippen).
Mit den Kindern und der Frau im Zelt will ich kein Risiko eingehen, es sollen auch alle Freunde am Winterzelten haben.

Gruß Sepp

Di 15 Dez, 2009 18:45

Habe den Blaubrenner Turm 51 bis jetzt 2 mal über die Nacht brennen lassen.
War kein Problem. Allerdings schlafe ich auf dem Feldbett.
Und Lüftungsklappe auf und Tür war nicht ganz zu.

Bild

Mit einer modernen Petroleumheizung sollte das gar kein Problem sein.
Da habe ich schon des öfteren bei gekiptem Fenster in geschloßenen Räumen übernachtet.
Gruß Norbert

Di 15 Dez, 2009 18:55

@ nattes
wegen dem co2 mach ich mir weniger Sorgen. wir übernachten in einem Feuerzelt, schlimmer als ein offenes Feuer in einer Feuerschale kann ein Petroleumofen auch nicht sein.
Ich will nur kein offenes Feuer im Zelt mit den Kindern
Wie war es mit dem Petroleumgeruch, gereingtes Zibro, vorausgesetzt.

Di 15 Dez, 2009 19:45

co ist das problem, nattes, das ist geruchlo , nicht co2 :wink:

Di 15 Dez, 2009 21:00

Mein Turm riecht etwas. :oops:

Ich stelle ihn erst ins Zelt, wenn er richtig brennt.

Ich hatte auch schon Mitschläfer, die da ein Problem mit hatten.

Wie alt sind deine Kinder?

Das Zelt sollte natürlich so groß sein, das man dem Ofen nicht zu nahe kommt.
Aber bei einem offenen Feuer würde ich auch nicht im Zelt schlafen.

Selbst ein normaler Zeltofen wäre mir da zu gefährlich.

Di 15 Dez, 2009 21:14

Ein Heizungsfachmann hat mir versichert, das bei einem Petroleum Blaubrenner nur CO² und Wasser bei der Verbrennung entstehen.

Voraussetzung. Gereinigtes Heizpetroleum.

Gruß Norbert

Mi 16 Dez, 2009 06:55

Mein Turm riecht etwas.


und Welches von den Beiden "riecht etwas" ?

Mi 16 Dez, 2009 09:37

Auf Wintertreffen meist beide. :-D

Mi 16 Dez, 2009 16:22

Hallo Sepp,

wir haben ganz gute erfahrungen mit diesen öfen gemacht:

http://www.awn.de/eshop.php?action=arti ... aid=210392

ist nicht teuer, und stinkt kaum, durch´s katalyt prinzip und man
kann auch darauf ganz gut kochen. eine öffnung von 10x10cm sollte reichen das genug Sauerstoff nachströmt.

gruss
Max

Mi 16 Dez, 2009 17:24

jeder brenner, egal welcher brennstoff (auch holz oder öl) entwickelt bei unzureichender luftzufuhr CO, da der kohlenstoff im brennstoff (der besteht aus kohlenwasserstoffen) unter sauerstoffmangel nur zu kohlenmonoxyd anstatt kohlendioxyd verbrennt.
ausreichende belüftung ist lebenswichtig!! man denke an nächtlichen schneefall :wink:

Mi 16 Dez, 2009 17:28

Dreckbratze hat geschrieben:jeder brenner, egal welcher brennstoff (auch holz oder öl) entwickelt bei unzureichender luftzufuhr CO, da der kohlenstoff im brennstoff (der besteht aus kohlenwasserstoffen) unter sauerstoffmangel nur zu kohlenmonoxyd anstatt kohlendioxyd verbrennt.
ausreichende belüftung ist lebenswichtig!! man denke an nächtlichen schneefall :wink:


Ich würde mich auf einer Liege oder Feldbett sicherer fühlen.

Mi 16 Dez, 2009 17:36

Dreckbratze hat geschrieben:jeder brenner, egal welcher brennstoff (auch holz oder öl) entwickelt bei unzureichender luftzufuhr CO, da der kohlenstoff im brennstoff (der besteht aus kohlenwasserstoffen) unter sauerstoffmangel nur zu kohlenmonoxyd anstatt kohlendioxyd verbrennt.
ausreichende belüftung ist lebenswichtig!! man denke an nächtlichen schneefall :wink:


natürlich hast du recht. Ich will auch Frau und Kinder nicht beseitigen. Die Kinder sollen doch später meine Rente zahlen und die Frau mich pflegen :wink:
Aber in einem Lavvu mit geöffneter Abzugshaube und Zuluft ist das Risiko kalkulierbar. Ich habe schon öfers mit offenem Feuer bzw. Hoboofen im Zelt geschlafen.
Ich brauche nur für Frau und Kinder eine Heizmöglichkeit die weniger Gestank im Zelt verursacht und praktikabler und für die Kinder sicherer ist als ein offenes Feuer.

Gruß Sepp

Mi 16 Dez, 2009 17:58

nicht missverstehen: das sehe ich genauso. ich gebe nur zu bedenken, dass man verantwortungsvoll damit umgehen sollte, da nix idiotensicher ist (nein, nattes, es war niemand spezielles gemeint :grin: )

Mi 16 Dez, 2009 19:06

Hi Sepp!

Ich kann Dir meinen Holzofen leihen. Musst es schnell sagen, weil
meine Frau am Sonntag zu mir fliegt. Da geht halt der Kamin oben
raus mit dem CO und CO2.


Bild

Upps kann mich gar nicht mehr an den Saustall im Zelt erinnern

LGryße
Mike aus Sizilien

Mi 16 Dez, 2009 19:15

Mike herzlichen Dank für dein Angebot.
Aber meine Frau sind da etwas komisch, offenes Feuer oder Holzofen ist im Zelt wegen Kinder tabu :roll:
Antwort erstellen