Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Sa 09 Jun, 2012 09:36
Ich hab recht neu ein Supernavi, das unglaublich viel kann. Ich halt noch nicht. Obwohl: die getrackte Waldvierteltour in Google Earth nachzuvollziehen ist schon sehr aufregend (will jemand die Tracking-Daten?)! Aber zum Planen ist mir eine Karte, die ich am Wohnzimmertisch ausbreiten kann, immer nocvh das Liebste!
Was hab ihr für Kartenmaterial bzw. was könnt ihr empfehlen? Ich benötige vorwiegend Ostösterreich.
Sa 09 Jun, 2012 10:04
Welches Supernavii ist es denn?
Sa 09 Jun, 2012 10:15
Ein Garmin Zumo 660.
Sa 09 Jun, 2012 11:43
Ganz früher hatte ich Öamtc Generalstabskarten, Maßstab weis ich nicht mehr, die Karten waren sehr gut.
Seit ein paar Jahren verwende ich Hofer Freizeitkarten 1:100 000, da ist fast jeder Feldweg eingezeichnet.
Ich überleg auch mir wieder ein Navi (Zumo 210) anzuschaffen, aber mein "Spielgeld" ist schon verplant und/oder ausgegeben.
Greeetz
Steve
Sa 09 Jun, 2012 17:22
Die Dinger heißen GENERALKARTE, 1:200.000, von MAYRs Geographischem Verlag.
Gute Karte (von Detail versus Übersichtlichkeit), da ist jeder legal fahrbare Weg grad noch drin.
Gryße!
Andreas, der motorang
Sa 09 Jun, 2012 21:09
openstreetmap selbstausdruck -> wobei einmal karte kaufen sicher ökonomischer.
So 10 Jun, 2012 08:31
motorang hat geschrieben:.. GENERALKARTE, 1:200.000, von MAYRs Geographischem Verlag ...
Dank, aber "Derzeit nicht verfügbar.".
So 10 Jun, 2012 09:53
Gibts wirklich nicht mehr !
Aber wird jetzt unter
Marco Polo verkauft.
Greetz
Steve
So 10 Jun, 2012 20:27
Ich glaub für Garmin braucht man Garminkarten ... das ist das Geschäftsmodell und der Grund warum ich mir keines gekauft habe.
Gryße!
Andreas, der motorang
So 10 Jun, 2012 20:40
motorang hat geschrieben:Ich glaub für Garmin braucht man Garminkarten ... das ist das Geschäftsmodell und der Grund warum ich mir keines gekauft habe.
Gryße!
Andreas, der motorang
Wenn ich richtig gelesen hab kann man mit den Zumos auch OSM, Topo und viele andere Karten verwenden.
Eine Überlegung wär auch ein Android Handy. Das Problem sind halt wasserdichte Stromanschlüsse, an der Mini-USB Buchse ist wahrscheinlich auch mein Becker Crocodile abgesoffen.
greetz
Steve
So 10 Jun, 2012 22:35
motorang hat geschrieben:Ich glaub für Garmin braucht man Garminkarten ... das ist das Geschäftsmodell und der Grund warum ich mir keines gekauft habe.
Jein..
Inzwischen geht mit open street map fast die ganze Welt. zum Teil auch routingfähig.
Ist aber erst mal ein ganz schönes Gefrickel biss alles so tut wie es soll. Wenigstens bei meinen bescheidenen Fähigkeiten. Und bei meinem 278c
Uwe
Mo 11 Jun, 2012 07:35
Da sich meine Reisen auf Europa beschränken, komme ich mit der mit dem Garmin Zumo 660 mitgelieferten Karte sehr gut aus. Diese Karte kann auch downgeloadet und problemlos am PC mit MapSource und BaseCamp verwendet werden.
Aber zusätzlich zu der Navigation mit PC und Navi mag ich die guten alten "analogen" Karten! Für Grob- und auch Detailplanung, für unterwegs und auch für AiA-konforme Touren, bei denen ich nicht nur mit der SR sondern (manchmal) auch sonst eher elektronikfrei unterwegs sein möchte (das Handy bleibt mir ja sowieso nicht erspart).
Teilweise besitze ich alte Alpenvereinskarten 1:25.000 und 1:50.000, die aber bei Weitem nicht flächendeckend. Für Oberwölz und Umgebung werde ich mir Passendes nachkaufen. Und ein wenig liebäugle ich auch mit der Alpenvereins-Karten-DVD. Weil ich ein Freak bin. EDV-technisch gesehen.
Meine Frage hier im Forum bezieht sich auf motorradorientierte Straßenkarten, mit denen ich Touren (ein oder auch mehrtägig) planen kann. Karten, in denen "schöne Motorradstrecken" eventuell markiert sind und die Planung in unbekannten Gegenden ein wenig erleichtert wird.
Ich habe das Motorad-Kartenset Deutschland & Alpenländer in 1:250.000, mit dem ich ganz zufrieden bin, das aber schon viele Jahre am Buckel hat und bei dem der Österreich-Teil nach einem Wassereinbruch in die Kartentasche bei der letzten Fronleichnamstour nach Istrien stark gelitten hat. Diese Karten möchte ich jetzt ersetzen. Eventuell durch das neumodische Zeug, das beschichtet und damit ein wenig resistenter ist. Die von Steve vorgeschlagenen Marco-Polo-Karten scheinen dem gut zu entsprechen!
Mo 11 Jun, 2012 08:49
Ah
dann hab ich das missverstanden!
Schau Dir mal die Michelin Österreich 1:300.000 an.
Meine Lieblingskarte, sehr übersichtlich und auch beim Fahren gut zu lesen. Ist nur einseitig bedruckt und damit mit Kartenfolie wunderbar zu konservieren. Folie für eine Karte hab ich da, wenn Du mit Gasflasche und Auspuff vorbeikommst

Gryße!
Andreas, der motorang
Mo 11 Jun, 2012 15:31
Servus,
zum Thema Karte: ich mag die alte gedruckte Version immernoch lieber. Ein Spez'l hat die bei Louis zu erwerbenden Dinger, die praktisch sind und recht robust:
http://www.louis.de/_10a1d4ecdf6d3ad12b ... r=10053252Gruß
Maybach
Mo 11 Jun, 2012 17:06
High,
die Karten sind sicherlich robust und recht übersichtlich, als ich vor einigen Jahren mit meiner Tochter nach Nizza gefahren bin hab ich mir diese gekauft:
http://www.reisekarten.de/alpen-reisekarte.html , trotz kleinerem Maßstab schienen mir die detailgetreuer- der Schotterweg zum Gerngross ist erkennbar, die legal befahrbarbare Abkürzung um Digne fehlt. Obs die auch für Ostösterreich gibt? Für Österreich hab ich zur Zeit welche von Falk Bundesländerkarten. Soweit man das im Internet beurteilen konnte gefiehlen mir die vom Kartenbild besser als die von Marco Polo. Nachteil: Papier, recht sperrig zu falten, für Österreich wechselnde Maßstäbe, das Landschaftsprofil könnte etwas deutlicher sein. Ansonsten kommen die den leider nicht mehr neu zu bekommenen Shell Generalkarten recht nahe. Am besten ist man vergleicht unterschiedliche Kartenserien von nem Gebiet wo man sich gut auskennt- geht halt nicht im Internet.
Christoph
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.