
Aber eigentlich langt ein Tarp alles andere ist Luxus den Mann sich leistet.
fleisspelz hat geschrieben: ... in dem man Dank seiner Konstruktion auch eine Feuerschale aufstellen kann, und bei dem man dann auch rund um das Feuer noch stehen kann...
Arne hat geschrieben:na jetzt mal nicht übertreiben, in einer kleineren Ausführung ist man auch mit 20 kg ( wenns trocken ist) dabei, allerdings ohne Kreuz, Stangen und Heringe aber sowas leiht man sich eh von der Natur![]()
Aber eigentlich langt ein Tarp alles andere ist Luxus den Mann sich leistet.
kahlgryndiger hat geschrieben:Rauchabzug hat es auch? Und Hitzebeständiges Material? Ich bin beeindruckt
fleisspelz hat geschrieben:Alleine schon aus Geruchsgründen
fleisspelz hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung gibt es Gegenden, in denen entweder die natur, oder der ansässige Förster Dir was pfeifft, und in der kleineren Ausführung passen eben keine Neun Leute plus ein Feuer plus separate Schlafabteile mit Mückennetz rein. Ich hab mich nach Kohten und Jurten erkundigt, aber da gab es definitiv nichts, was von Packmass und Gewicht auch nur zur Not auf dem Motorrad transportabel wäre dabei...
fleisspelz hat geschrieben:Nöönöö Mecki. Für eine Kohte, in die Du ca. 9 Personen unterbekommen möchtest, die dann auch noch Stehhöhe rund ums Feuer haben soll benötigst Du mindestens 8 kleine Planen oder vier große. Ausserdem brauchst Du entweder ein Kohtenkreuz mit ca. 1,40 Meter oder zwei mit je 1 Meter. Und dann brauchst du vier oder acht Stangen mit je Drei oder fünf Meter Länge. Noch ein bisschen Schnur und Heringe, und schwupp sind wir bei achtzig Kilo, wenn's reicht....
Wenn jeder eine Bahn schleppt ist das schnell passiert und fällt nicht auf. Und bei der Ankunft erstmal Bäume fällen ist nicht meins. Die sollen ruhig weiterwachsen, ich bring mir meine Zeltstangerl selbst mit.
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Nachdem irgendwann klar war das ich wohl zukünftig alleine leben werde mußte ein neues Urlaubszelt her was nur für mich reichen muß .
In Dänemark bin ich auf die Zelte von Outwell aufmerksam geworden . Die sind eigentlich alle Orkanfest . Auch die mit Fiberglassgestänge .
Die Stangen sind nämlich Daumendick . Handwerkerdaumen . Und nicht Bleistifftdünn .
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder