Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Zoomobjektiv

Do 17 Okt, 2013 17:20

Tach zusammen,

ich suche für meine Canon EOS 1000D ein bezahlbares Zoomobjektiv 70-200 oder ähnlich. Ich bin kein Profifotograf, würde aber doch ganz gerne qualitativ annehmbare Bilder damit machen wollen.

Hat jemand eine Empfehlung für mich?

Gruß aus Kabul

Re: Zoomobjektiv

Fr 18 Okt, 2013 09:21

Ich hatte bei meiner 1000er im Set das Canon EF 75-300 dabei, Geizhals.at ruft dafür als Österreichpreis knapp 150.- ab (als EU Preis rund 125.-). Ich bin damit zufrieden.

Re: Zoomobjektiv

Fr 18 Okt, 2013 09:58

Danke für den Tip. Habe mir das Teil und einen Fotorucksack gerade über Amazon.de bestellt. Das Objektiv für 125,10 Euro.

Gruß aus Kabul


--===Thema erledigt===--

Re: Zoomobjektiv

Do 24 Okt, 2013 10:37

Habe mir im Frühjahr das neue Tamron 18-270 F/3.5 - 6.3 zugelegt.
http://www.tamron.eu/de/objektive/ueber ... c-pzd.html
Ist auch ein sogenanntes "Reiseobjektiv" mit allen seinen Vor- und Nachteilen.
Da das Objetkiv mit Bildstabilisator und Piezomotor ausgestattet ist arbeitet es schnell, leise und präzise.
Ausserdem spendiert Tamron (im Gegensatz zu Canon) eine Gegenlichtblende dazu. Zumindst im Fachhandel....
Und dann habe ich noch einen UV-Filter vom Fotofachhändler meine Vertrauens gesponsort bekommen.
Leg Dir auf jeden Fall so einen Filter zu. Und wenn es nur dazu ist, das Objektiv zu schützen.
Aber kaufe keinen billigen Quatsch. Den Filter kannst du ja schliesslich auch bei einem eventuellen Objektivwechsel weiter verwenden.

Ach ja, ich habe auch eine 1000D! :D
Hier sind ein paar Bilder von Henneburgtreffen:
viewtopic.php?f=47&t=9946

Alles in automatik gemacht. Nichts vorbereitet. Ein paar Bilder nur nachträglich mit Kontrast ausgestattet und farblich aufgefrischt...

Viele Grüße aus A´burg!!

Re: Zoomobjektiv

Do 24 Okt, 2013 16:38

Nur mal so grundsätzlich:

Wenn man mit Randabschattungen leben kann (die ich oft nachträglich einbastel :-D ), man mit der Haptik von Wackelplastik keine Probleme hat und es einem bei einem "guten" Foto mehr auf das Bild als dessen technische Qualität ankommt, kann man mit fast jeder Scherbe leben und fotografieren. Bild-Stabi, US-Motor und weiteres Gedöns sind da nur zusätzliche Schmankerl. Aber eine Sache bleibt: Wer mit Schärfentiefe/Tiefenschärfe arbeiten will -und das ist oft eines der wesentlichen Elemente, die ein "gutes" Fotos ausmachen- der muss richtig Geld auf den Tisch legen. Eine Anfangsöffnung von 2,8 durchgehend ist da schon Pflicht und das noch mehr bei den kleineren Chips der noch bezahlbaren DSLR.
Bei einem 2,8er Objektiv bekommt man dann die üblichen Dinge eh dazu. Diese Zugabe zusammen mit dem 2,8 in der Bezeichnung reißt dann allerdings meist ein etwas gröberes Loch in die Kasse, als die Anschaffung der DSLR selbst :oops:


Aber es gibt natürlich auch so ultimativ sich outende Fachleute von der Stiftung Warentest, die einige Kameras in ihrer Bewertung herabgestuft hatten, weil die Tiefenschärfe/Schärfentiefe der Bilder so gering und damit "schlecht" war :smt005

Und es gibt dann noch die legendären Fotos, die man dauernd sieht, weil es eben legendäre Bilder sind. Wenn man sich die dann mal unter dem Gesichtspunkt der technischen Qualität anschaut, wirds gruselig. Nur sind es trotzdem legendäre Bilder. Es wird schwer werden, mit einer Kaufhausscherbe an einer aktuellen DSLR der niedrigsten Preisregion technisch so miese Bilder zu machen, wie man sie aus der goldenen Zeit der Magnum-Fotografen kennt.
Für austauschbaren Kalenderlandschaftsbildern mit überzogener Farbintensität wird es dann allerdings mit der Kaufhausscherbe wieder schwierig...


OllY

Re: Zoomobjektiv

Fr 25 Okt, 2013 06:48

ach mir langt die Kaufhausscherbe,
Bild
ich hab mich dann auch für ein gebraucht billig Zoom entschieden und hab festgestellt das es stimmt ohne Bild stabi heißt die Devise min /300 sec beim 300 Zoom aus der Hand.
Das obere ist mit dem 18-55 Kitobjektiv gemacht.

Re: Zoomobjektiv

So 05 Jan, 2014 17:16

Zu viel waschen konnte eigentlich den Autolack schaden, weil wenn auf dem Lack ein Sandkorn ist, konnte dieser Sandkorn auch einen minimalen Lackschaden anrichten. Dieser Lackschaden ist dann zwar fast nicht zu erkennen, aber wenn da das Auto öfters wäschst, dann entwickeln sich die minimalen Schaden langsam zu maximalen Schaden. Also zu viel waschen hat mehr Nachteile als Vorteile.

Re: Zoomobjektiv

So 05 Jan, 2014 17:20

phillip hat geschrieben:Zu viel waschen konnte eigentlich den Autolack schaden, weil wenn auf dem Lack ein Sandkorn ist, konnte dieser Sandkorn auch einen minimalen Lackschaden anrichten. Dieser Lackschaden ist dann zwar fast nicht zu erkennen, aber wenn da das Auto öfters wäschst, dann entwickeln sich die minimalen Schaden langsam zu maximalen Schaden. Also zu viel waschen hat mehr Nachteile als Vorteile.


:shock:

:?:

Oder doch ?

Dirk !!!!!!!!

Re: Zoomobjektiv

So 05 Jan, 2014 18:00

Ungeachtet von unserem armen Spammer, der aber wohl einen guten Übersetzer verwendet, schön dass dieses Thema wieder hochkommt.

Tamron vs. Canon Zoom-Objektiv. Ich hab ja früher mal ein 70-200 von Tamron gehabt und das war ja eher grausam vom Autofokus her. Hab in letzter Zeit wieder mehr fotografiert und letztes Wochenende in Venedig schwer den Wunsch nach einem brauchbaren Zoomobjektiv als Ergänzung zum serienmäßigen Kit-Objektiv verspürt.

Haptik ist mir eher egal, aber das (frühere) Tamron hat genervt, weil es einfach nicht um die Burg scharfstellen wollte. Ach ja, ich verwende einen DSLR-Oldtimer (EOS 400d). :-D

Also… wie sehen denn jetzt so die Langzeit-Erfahrungen aus, das Canon 70-300 ist vermutlich relativ über jeden Zweifel erhaben, oder ?

LG;
Greg

Re: Zoomobjektiv

So 05 Jan, 2014 18:22

Ich kenn mich mit Canon nicht aus. Hab nur gehört, dass der Name alleine nicht bei jeder Scherbe für Qualität zeichnet. Z. T. sind Fremdanbieter mindestens gleichwertig. Aber das ist jetzt pauschal und nicht auf eine bestimmte Scherbe bezogen.
Tamron ist viel besser geworden, aber je nach Scherbe auch immer noch unglücklich. Da hängt viel an dem verwendeten AF-Motor.
Was man pauschal raten kann: Sigma, wenn es (etwas) billiger sein darf, als Originalscherben.

OllY

Re: Zoomobjektiv

So 05 Jan, 2014 18:46

Alles klar und danke! Ich halt mal die Augen offen und horch mich ein bissl um.

Re: Zoomobjektiv

So 05 Jan, 2014 19:53

Nanno hat geschrieben:Ungeachtet von unserem armen Spammer, der aber wohl einen guten Übersetzer verwendet, schön dass dieses Thema wieder hochkommt.



Geh, ist doch der Phillip aus Berlin. Hat sich nur im Forum vertan. Wollte eigentlich ins Autoteiletauscherforum 8)

Uwe

Re: Zoomobjektiv

So 05 Jan, 2014 19:56

Ach so, na dann… :-D

Re: Zoomobjektiv

So 05 Jan, 2014 22:19

KNEPTA hat geschrieben:
phillip hat geschrieben:Zu viel waschen konnte eigentlich den Autolack schaden, weil wenn auf dem Lack ein Sandkorn ist, konnte dieser Sandkorn auch einen minimalen Lackschaden anrichten. Dieser Lackschaden ist dann zwar fast nicht zu erkennen, aber wenn da das Auto öfters wäschst, dann entwickeln sich die minimalen Schaden langsam zu maximalen Schaden. Also zu viel waschen hat mehr Nachteile als Vorteile.


:shock:

:?:

Oder doch ?

Dirk !!!!!!!!

Beim Moped geht das schon.
Antwort erstellen