Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Mo 12 Mai, 2014 11:13
..und beim Reinigen der Düse mit dem Draht ist etwas vorsicht angesagt. Sollte der Draht dabei abbrechen und in der Düse steckenbleiben (wie bei mir) ist es zunächst aus
mit dem Kaffee. Das Teil dann rauszupfriemeln dauert !
wolfgang
Mo 14 Mai, 2018 07:41
Der Fred wurde geteilt weil es ab hier um den Enders Baby ging.
Da zum weiteren Verlauf (Enders) >
viewtopic.php?f=44&t=15791Gryße!
Andreas, der motorang
So 27 Mai, 2018 12:57
Roll hat geschrieben:Arne hat geschrieben: Standard Juwel.
Hab ich seit über 30 Jahren keine Probleme bekannt, außer den bekannten

Eben.
Brennt bei längerer Betriebsdauer und somit hohem Druck gerne zur Einfülldichtung raus. ...
nach dem sich meiner dabei mal zum Flammenwerfer mutiert hat hab ich ein 3mm Messingröhrchen in das Loch weich eingelötet und 20cm Silikonschlauch drauf gesteckt
wenn er dann abblässt tropft es nur noch in sicherem Abstand zur Kocherflamme ausm Schlauch heraus
wegen der enormen Geräuschkulisse haben mir meine Kollegen mal nen Peak1 zu Geburtstag geschenkt mit der Vergatterung den Juwel nimmer mitzunehmen
seit dem fristet der ein Dasein im Regal und darf nurnoch gelegentlich mit auf Tour
So 27 Mai, 2018 14:36
Hallo Kocherkollegen,
wenn Eure Reinigungsnadelhilfen wie ein gefaltetes "Z" ausschauen, oder wie ein Angelhaken, braucht man sich nicht wundern, wenn es zu "Gelbbrennern" kommt, den dann rupft Ihr jedes mal Eure Düse größer, daher mal unter der Lupe den Draht anschauen und bei Bedarf gratfrei nacharbeiten.
Zum Dichtungsproblem: Da gibt es benzinfestes Viton(kann ich Euch gerne stanzen) und zudem wird das Kochgeschirr gerne zu groß verwendet, somit erst recht eine Überhitzung des Tanks und somit das Ausslösen des Überdruckventils, da isses aber dann egal ob Viton oder Original-Gummi.
RJ
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.