Wenn ich einen Ladestecker mit Volt Anzeige in die Steckdose stecke, sind bei der Tenere knapp über 12V am Display, bei der Varadero etwas über 13V.
Neulich war ich mit der Tenere ca. 250km unterwegs mit dem neuen Adapter 3.0 und Osmand~
50km vor zu Hause war das Handy leer und ich musste den Adapter mal kurz ziehen und wieder einstecken, damit die Betriebsled am Wireless Adapter wieder kam. Bis dahin schien die Ladebilanz aber zu stimmen ...
Habe dann das System nicht mehr gestartet, weil stehenbleiben - Handschuh aus - nachts auf der Autobahn ohne Rastplatz ist blöd.
Dem Richy scheint das ja auch schon passiert zu sein:
Richy hat geschrieben:Geladen wird nur mit "richtigen" QC3.0-Ladern, ich hatte mehrere probiert, viele laden nicht wirklich, oder so langsam, dass man es auch sein lassen kann.
...
Auffällig ist, dass der Ladevorgang ab und zu mal sang- und klanglos abbricht, da muss ich dem Lader die Spannungsversorgung kurz wegschalten, dann geht es wieder. Was das auslöst, ist mir nicht bekannt, entweder das Qi-Ladeteil hat eine Macke oder das Handy oder der USB-Lader. Ich werde sehen, inwiefern das zum Problem wird.
Ich frage mich aber auch, ob der Lader an der Varadero mit der etwas höheren Bordspannung effektiver wäre.