Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon tomcat » Mi 28 Sep, 2022 08:09

Ich bin letzte Woche mit brandneu montiertem SP Connect system unterwegs gewesen. Habe das Induktions-Lademodul und ein S8 verwendet und bin mit brandvollem Handyakku gestartet.
Nach ca. 3 Stunden Fahrt war der Handakku leer, weil die Ladebilanz bei eingeschaltetem Osmand negativ war. Ich habe dann das Ladekabel direkt ins Handy gesteck und nach einer Stunde war es wieder auf über 40%.
Daheim liegt schon der Lader mit Rechnung bereit, damit ich ihn zurückgebe. Ich glaube nicht, dass meiner hin ist, der ist einfach zu schwach ausgelegt.
Sollte das I Phone weniger Strom brauchen? :gruebel:
tomcat
 

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Maggi » Mi 28 Sep, 2022 08:53

Sollte das I Phone weniger Strom brauchen? :gruebel:

Möglich, aber vielleicht liegt es auch an der App.
Ich war mit "Scenic" unterwegs und da klappte das mit dem QI Lader, daß die Ladung zumindest gehalten wurde, sprich sich Laden und Entladen ungefähr die Waage hielten.
Benutzeravatar
Maggi
Wenigschreiber
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi 17 Feb, 2021 15:35
Wohnort: Ahrweiler

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Richy » Mi 28 Sep, 2022 09:21

Mit Osmand und einem 10W Induktionslader wird mein Handy bei voller Helligkeit problemlos geladen.
Die Helligkeit etwas heruntergedreht erhöht die Ladegeschwindigkeit deutlich.
Edit:
Enorm wichtig ist hierbei, dass der USB-Adapter auch wirklich QC3.0 kann, d.h. entweder den originalen Qualcomm-Chip oder einen korrekt funktionierenden Klon.
Hab hier Lehrgeld bezahlt, weil einige Adapter das offenbar nicht können, dann regelt das QI-Pad die Ladeleistung herunter und das Handy entlädt sich wieder.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7040
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon tomcat » Mi 28 Sep, 2022 10:00

Danke,
ich habe gerade nochmal in die Beschreibung geschaut. Der Lader soll "bis zu" 10W liefern und meine USB Ladestecker (habe 2 verschiedene probiert) waren sicher noch kein quick charge standard.
Dann gebe ich dem Ding noch eine Chance und besorge einen besseren Adapter.
Wäre auch schade, zumal der Induktionsteil zusätzlich auch die Vibrationen dämpft.

Als Osmand verwende ich eine alternative kostenfreie Plus-Vversion von F-Droid, die heißt Osmand ~ und der Tipp ist aus "Rudis Smartphone Tipps" ...

ich zitiere daraus:

Osmand kann man entweder über den Store beziehen oder (zumindest für Android) als reine APK-Dateien downloaden. Außerdem gibt es für Android-Handys noch eine dritte Version „Osmand ~“ genannt. Diese hat offenbar auch jegliche Funktionalitäten der „Plus-Version“ freigeschaltet und ist legal unter dem alternativen Playstore „F-Droid“ entweder mittels der F-Droid-App oder als reine APK-Datei herunterladbar bzw. installierbar. Da ich mir seinerzeit die Plus-Version per Google kaufte, habe ich jedoch mit dieser „~-Version“ keine Erfahrung. Nachtrag: Das ist so nicht mehr richtig: Nachdem ich alle Google-Dienste (u. a. auch den Playstore) von meinem Smartphone gelöscht habe, nutze ich eben jene „Osmand~“ Version. Sie ist eine uneingeschränkte und kostenlose Vollversion. Man hat hier also jederzeit die Möglichkeit, unendlich viele Karten über die App zu laden bzw. zu aktualisieren. Zudem kann man die Texte von Wikipedia (z. B. Beschreibung zu einem Ort) lokal abspeichern bzw. sich direkt aus der App anzeigen lassen. Beides geht in der Free-Version aus dem Google-Playstore nicht. Auf diese „Osmand ~“ Version gehe ich gleich noch einmal genauer ein.


Kann sein, dass diese Version auch mehr Strom braucht.
tomcat
 

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Richy » Mi 28 Sep, 2022 18:06

Nö, ich verwende auch die Tildenversion. Bei den USB-Adaptern gibts in der Bucht auch viel Schund (wenn man ehrlich ist, eigentlich nur).
Bei mir hat einerseits die Variante mit dem mechanischen Ein-Aus-Schalter und einer Buchse und die Variante mit dem Sensortaster und zwei Buchsen weitestgehend funktioniert. Beide sind vorher zu öffnen und mit irgendwas zu füllen, sonst sind sie schnell hin, weil sich Bauteile abvibrieren.
Ich bin noch unterwegs, daher suche ich die Links mal nicht raus, findet man aber leicht.

Ich selber werde nach meiner Reise nach einer Lösung ohne separate Adapter suchen, das ist nämlich Mist, weil weder stabil noch Wasser- und schmutzfest.
Notfalls greif ich selber zum Lötkolben.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7040
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Mister B » Do 29 Sep, 2022 06:33

Nur mal eingeworfen, bei mir kann ich am Telefon einstellen wie ich mit was laden will.
D.h. z.B. bei mir Quick Laden per Kabel und langsam induktiv laden (Akku schonend)
Allerdings reicht dann induktiv laden beim Navigieren nicht aus.

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 2512
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon tomcat » Do 29 Sep, 2022 10:54

Ich habe mir jetzt einen Schellladestecker 3.0 für die Zigarettenanzünderdose bestellt ... bin gespannt ob damit der Fall gelöst ist. Wenn ja, kann ich mir einen fix montierten Schnelllader im Armaturenbrett vorstellen. Auf der Tenere und der Varadero läst sich das hübsch und gut wettergeschützt hinter der Scheibe einbauen. Space-ig! 8)
tomcat
 

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon tomcat » Mi 05 Okt, 2022 07:18

Wenn ich einen Ladestecker mit Volt Anzeige in die Steckdose stecke, sind bei der Tenere knapp über 12V am Display, bei der Varadero etwas über 13V.
Neulich war ich mit der Tenere ca. 250km unterwegs mit dem neuen Adapter 3.0 und Osmand~
50km vor zu Hause war das Handy leer und ich musste den Adapter mal kurz ziehen und wieder einstecken, damit die Betriebsled am Wireless Adapter wieder kam. Bis dahin schien die Ladebilanz aber zu stimmen ... :gruebel:
Habe dann das System nicht mehr gestartet, weil stehenbleiben - Handschuh aus - nachts auf der Autobahn ohne Rastplatz ist blöd.

Dem Richy scheint das ja auch schon passiert zu sein:
Richy hat geschrieben:Geladen wird nur mit "richtigen" QC3.0-Ladern, ich hatte mehrere probiert, viele laden nicht wirklich, oder so langsam, dass man es auch sein lassen kann.
...
Auffällig ist, dass der Ladevorgang ab und zu mal sang- und klanglos abbricht, da muss ich dem Lader die Spannungsversorgung kurz wegschalten, dann geht es wieder. Was das auslöst, ist mir nicht bekannt, entweder das Qi-Ladeteil hat eine Macke oder das Handy oder der USB-Lader. Ich werde sehen, inwiefern das zum Problem wird.


Ich frage mich aber auch, ob der Lader an der Varadero mit der etwas höheren Bordspannung effektiver wäre.
tomcat
 

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Richy » Mi 05 Okt, 2022 08:16

Diese Spannungsanzeigen an den USB -Adaptern scheinen durch die Bank weg zu wenig anzuzeigen, das kann man in vielen Bewertungen nachlesen. Ist bei mir auch so mindestens 0,5V zu wenig.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7040
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon tomcat » Mi 05 Okt, 2022 09:21

Ich habe mal 2 identische Ladestecker mit Anzeige gekauft und die wichen um 0.8V voneinander ab. So viel zum Thema Fertigungsstreuung. :ugly:
In diesem Fall hat aber der selbe Stecker an den beiden Motorrädern unterschiedliche Spannungen gezeigt.
Der bei der Fahrt verwendete 3.0 Stecker hat keine Spannungsanzeige, nur eine Betriebs-Led. Die Frage ist, ob er an beiden Motorrädern den Wireless-Adapter gleich gut versorgt.
tomcat
 

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Maennerzimmer » Mi 05 Okt, 2022 09:57

Das Kleingedruckte von der SP-Connect Seite hast du gelesen? :oops:

Achtung: Beim Charging Module handelt es sich um ein Ladegerät und nicht um eine Powerbank (kein Akku integriert). Das Modul funktioniert nur in Verbindung mit einem SPC Phone Case. Mit dem Universal Interface oder Universal Phone Case ist eine Funktion nicht gewährleistet.
Verwende unser Cable 6V DC SPC+ für den direkten Anschluss an eine Batterie oder einen E-Bike-Motor oder unser QC 3.0 Standard konformes Cable 12V DC SPC+ für den direkten Anschluss an eine Motorradbatterie.
Benutzeravatar
Maennerzimmer
Wenigschreiber
 
Beiträge: 233
Registriert: Di 31 Jul, 2012 19:48
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Herbert H » Di 14 Mär, 2023 14:29

Bin auf eine günstige Fernbedienung gestoßen. Ich habe den Bausatz genommen. War in vier Tage in meinem Postkasten. War in einer halben Stunde zusammen gelötet. Ist aus Holland. Von BarButtons https:/jaxeadv.com/barbuttons. Hat mit Versand 58€ gekostet.
Dateianhänge
IMG20230314115252.jpg
IMG20230314115653.jpg
Herbert H
Wenigschreiber
 
Beiträge: 784
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: Über Smartphone als Navi, und Lader-Halter [Hardware]

Beitragvon Herbert H » Di 14 Mär, 2023 14:32

Weiß noch nicht wie es Wasserdicht bekomme?
Dateianhänge
IMG20230314143043.jpg
Herbert H
Wenigschreiber
 
Beiträge: 784
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Vorherige

Zurück zu Unterwegs

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast