Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Re: Zeig her eure Zeltöfen

Fr 03 Jan, 2025 12:32

kit hat geschrieben:
ragman hat geschrieben:Mein Zeltofen (umgebauter türkischer Samowar) werkelt mittlerweile in der Sauna auf der Terrasse.

Moin Ragman,

hast du Bilder?


http://www.ragen.at/pics/ofen.jpg

Edit: Um den Brennraum zu vergrößern, habe ich den Zwischenboden (Wassertank) entfernt. Trotzdem muß das Holz klein sein (mehr so Spandln/Anzündholz), ich verheize halt meine Reste. Das Rohr ist immer noch die Edelstahlfolie, die sich selber rollt, mit ein paar Schlauchklemmen zum Stabilisieren. Funkenfang habe ich derzeit keinen, der Ofen braucht ordentlich Durchsatz, um die Sauna zu heizen. Wird also auch nicht langweilig, weil man alle paar Minuten Holz nachlegt. Durch die dünne Blechwand hat man auch keine Wärmespeicherung, dafür wirds schnell warm, einen Teil davon übernimmt auch die glühende Kaminfolie mit ihrer Abstrahlung.

Re: Zeig her eure Zeltöfen

Sa 04 Jan, 2025 07:21

kit hat geschrieben:
ragman hat geschrieben:Mein Zeltofen (umgebauter türkischer Samowar) werkelt mittlerweile in der Sauna auf der Terrasse.

Moin Ragman,

hast du Bilder?


Das würd mich auch interessieren :-)

Re: Zeig her eure Zeltöfen

Sa 04 Jan, 2025 07:45

Abenteuerliches Rauch"rohr" :roll:

Re: Zeig her eure Zeltöfen

Sa 04 Jan, 2025 08:02

Die Rollrohr habe ich auch, von OSZ40. Leider existiert die Homepage http://www.osz40.de nicht mehr. Weiß jemand mehr dazu?
Die Rollrohr ist sehr praktisch, z. B. für das Elefantentreffen.
Für die Sauna würde ich jedoch normale Rohre verwenden. Ich habe auch eine private Sauna mit einem umgebauten Werkstattofen. Der 2,5 m² kleine Raum (1,9m höhe) erreicht schon mal 130 Grad...viel zu heiß! :-D

https://www.youtube.com/watch?v=fgtCe3HDM00

Re: Zeig her eure Zeltöfen

Sa 04 Jan, 2025 12:37

Ich habe den kleinen Winnerwell Zeltofen aus Titan. Ich könnte sowas nicht selber bauen und habe mich an so ein Projekt nicht gewagt.

Die Idee des Zeltofens kam bei einem Schlittenhunderennen auf. Als Teilnehmer ist man hinterher so nass und dreckig, und ab dem zweiten Tag sind alle Klamotten klamm und trocknen auch nicht mehr. Glücklicherweise bot ein netter Zeltnachbar meinem durchgefrorenen Sohn an, seinen Schlafsack in seinem Zelt (mit Gasheizung) zu trocknen.

Auf Motorradtouren habe ich ihn noch nicht genutzt. Der Ofen beheizt ein Tschum 2P, ein Zweipersonen-Tipi aus Baumwolle.

Re: Zeig her eure Zeltöfen

So 05 Jan, 2025 17:59

motorang hat geschrieben:
kit hat geschrieben:
ragman hat geschrieben:Mein Zeltofen (umgebauter türkischer Samowar) werkelt mittlerweile in der Sauna auf der Terrasse.

Moin Ragman,

hast du Bilder?


Das würd mich auch interessieren :-)



siehe oben
Antwort erstellen