Camping, Kocherei, Fotografieren, Navigation etc.
Antwort erstellen

Re: Coleman Quadspace Zelt

Mo 06 Aug, 2012 11:44

na jetzt mal nicht übertreiben, in einer kleineren Ausführung ist man auch mit 20 kg ( wenns trocken ist) dabei, allerdings ohne Kreuz, Stangen und Heringe aber sowas leiht man sich eh von der Natur :D
Aber eigentlich langt ein Tarp alles andere ist Luxus den Mann sich leistet.

Re: Coleman Quadspace Zelt

Mo 06 Aug, 2012 12:05

fleisspelz hat geschrieben: ... in dem man Dank seiner Konstruktion auch eine Feuerschale aufstellen kann, und bei dem man dann auch rund um das Feuer noch stehen kann...

Rauchabzug hat es auch? Und Hitzebeständiges Material? Ich bin beeindruckt :-D

Re: Coleman Quadspace Zelt

Mo 06 Aug, 2012 12:17

Arne hat geschrieben:na jetzt mal nicht übertreiben, in einer kleineren Ausführung ist man auch mit 20 kg ( wenns trocken ist) dabei, allerdings ohne Kreuz, Stangen und Heringe aber sowas leiht man sich eh von der Natur :D
Aber eigentlich langt ein Tarp alles andere ist Luxus den Mann sich leistet.

Nach meiner Erfahrung gibt es Gegenden, in denen entweder die natur, oder der ansässige Förster Dir was pfeifft, und in der kleineren Ausführung passen eben keine Neun Leute plus ein Feuer plus separate Schlafabteile mit Mückennetz rein. Ich hab mich nach Kohten und Jurten erkundigt, aber da gab es definitiv nichts, was von Packmass und Gewicht auch nur zur Not auf dem Motorrad transportabel wäre dabei...

kahlgryndiger hat geschrieben:Rauchabzug hat es auch? Und Hitzebeständiges Material? Ich bin beeindruckt :D

Es hat flammhemmendes Material und einen Rauchabzug. Wobei ich zugebe, dass das kein Grund für meine Kaufentscheidung war. Feuer ist mir irgendwie im Zelt nie angenehm gewesen, im Freien ist mir das sympathischer. Alleine schon aus Geruchsgründen
Internetbeschreibung

Re: Coleman Quadspace Zelt

Mo 06 Aug, 2012 12:22

fleisspelz hat geschrieben:Alleine schon aus Geruchsgründen

Wohl wahr ...

Re: Coleman Quadspace Zelt

Mo 06 Aug, 2012 13:38

fleisspelz hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung gibt es Gegenden, in denen entweder die natur, oder der ansässige Förster Dir was pfeifft, und in der kleineren Ausführung passen eben keine Neun Leute plus ein Feuer plus separate Schlafabteile mit Mückennetz rein. Ich hab mich nach Kohten und Jurten erkundigt, aber da gab es definitiv nichts, was von Packmass und Gewicht auch nur zur Not auf dem Motorrad transportabel wäre dabei...



Na wenn man solchen Luxus (Moskitonetz/ extra Schlafabteile) haben möchte ist eine Kothe oder ein Tipi oder etwas ähnliches auch nicht das dafür geeignete. :-D

Re: Coleman Quadspace Zelt

Di 07 Aug, 2012 05:13

mahlzeit !
ich bau ja grad' mein Dach aus.Wenn ich da fertig bin,passen mind. 10 Leute rein,
Rauchabzug hab ich auch, nur offenes Feuer geht eher nich. :-D
äh,ja,die Mobilität ist doch sehr,äh, eingeschränkt.
achim

Re: Coleman Quadspace Zelt

Di 07 Aug, 2012 11:14

Hallo Justus, vermutlich verwechselst Du Kohte mit Jurte. Zu meiner Pfadfinderzeit hatten wir kein Problem damit, auch bei Gewaltmärschen pro Person noch eine Kothenbahn auf den Affen(Tournister)zu schnallen. Unsere Gegner waren selten die Förster, sondern meistens die Jäger.
Gruß, Mecki

Re: Coleman Quadspace Zelt

Di 07 Aug, 2012 12:46

Nöönöö Mecki. Für eine Kohte, in die Du ca. 9 Personen unterbekommen möchtest, die dann auch noch Stehhöhe rund ums Feuer haben soll benötigst Du mindestens 8 kleine Planen oder vier große. Ausserdem brauchst Du entweder ein Kohtenkreuz mit ca. 1,40 Meter oder zwei mit je 1 Meter. Und dann brauchst du vier oder acht Stangen mit je Drei oder fünf Meter Länge. Noch ein bisschen Schnur und Heringe, und schwupp sind wir bei achtzig Kilo, wenn's reicht....

Wenn jeder eine Bahn schleppt ist das schnell passiert und fällt nicht auf. Und bei der Ankunft erstmal Bäume fällen ist nicht meins. Die sollen ruhig weiterwachsen, ich bring mir meine Zeltstangerl selbst mit.

Re: Coleman Quadspace Zelt

Di 07 Aug, 2012 12:59

fleisspelz hat geschrieben:Nöönöö Mecki. Für eine Kohte, in die Du ca. 9 Personen unterbekommen möchtest, die dann auch noch Stehhöhe rund ums Feuer haben soll benötigst Du mindestens 8 kleine Planen oder vier große. Ausserdem brauchst Du entweder ein Kohtenkreuz mit ca. 1,40 Meter oder zwei mit je 1 Meter. Und dann brauchst du vier oder acht Stangen mit je Drei oder fünf Meter Länge. Noch ein bisschen Schnur und Heringe, und schwupp sind wir bei achtzig Kilo, wenn's reicht....

Wenn jeder eine Bahn schleppt ist das schnell passiert und fällt nicht auf. Und bei der Ankunft erstmal Bäume fällen ist nicht meins. Die sollen ruhig weiterwachsen, ich bring mir meine Zeltstangerl selbst mit.


Was Du schilderst, Fleißpelz, das ist keine Kohte.

Re: Coleman Quadspace Zelt

Di 07 Aug, 2012 13:41

https://de.wikipedia.org/wiki/Kohte
https://de.wikipedia.org/wiki/Jurte#Jurten_in_der_Pfadfinder-_und_Jugendbewegung

Grüße
MB

Re: Coleman Quadspace Zelt

Di 07 Aug, 2012 13:44

Und das zeug transportiert ihr auf Motorrädern?

Re: Coleman Quadspace Zelt

Fr 17 Aug, 2012 11:01

Ein Zelt ist immer ein Kompromiss . Und sehr vom persönlichen Geschmack abhängig . Wie beim Motorrad .
Das Zelt welches Claus weiter oben erwähnte haben meine Ehemalige und ich erworben weil es als Urlaubszelt herhalten sollte .
Das worst-case-Szenario waren 3 Wochen Dauerregen . Es mußte daher was geräumiges sein das man sich unbeengt bewegen kann
und auch Platz hat um mal was aufzuhängen . An jenem Pfingsten von dem Claus sprach war unser Testaufbau .
Die Kuppel hat 4 m Durchmesser , wir saßen mit 8 Erwachsenen und 2 Kindern im Kreis, und die Anbauten waren groß genug
um dort locker 2 Feldbetten reinzustellen , mit Mittelgang .
So hatten wir ein Schlafzelt , einen begehbaren Kleiderschrank und eine Gerätekammer . Es stellte sich raus das das Zelt imprägniert werden
mußte . So hab ich 2 Päckchen Imprägnol von Budni mit in Urlaub genommen .
Aufbauzeit zu zweit ohne Streit so 30 Minuten .

Bild

Orkanfest ist das Zelt auch .

Bild

Zwischen Hirtshals und Skagen ist im Juli/August mit etwa einem Tag nicht ganz so schönem Wetter je Woche zu rechnen .
Und ein 24-Stunden-Orkan ist dort nicht ungewöhnlich . Da trennt sich immer die Spreu vom Weizen was Zelte betrifft .

Nachdem irgendwann klar war das ich wohl zukünftig alleine leben werde mußte ein neues Urlaubszelt her was nur für mich reichen muß .
In Dänemark bin ich auf die Zelte von Outwell aufmerksam geworden . Die sind eigentlich alle Orkanfest . Auch die mit Fiberglassgestänge .
Die Stangen sind nämlich Daumendick . Handwerkerdaumen . Und nicht Bleistifftdünn .

Bild

Aufbauzeit alleine komplett etwa entspannte 30 Minuten . Das Zelt hat 3 Orkane hinter sich ohne Schäden .
Der Vorbau bewirkt das man auch bei Regen den Eingang offen lassen kann während man sich unter selbigen entspannt aufhält .
Mittlerweile bin ich auf meine Traumfrau getroffen , und was soll ich sagen - 3 Wochen zu zweit gehen auch sehr gut
in diesem Zelt . Ich freu mich schon auf unseren nächsten Campingurlaub !

Das waren Urlaubszelte . Für das WE muß ich auf möglichst einfachen Aufbau achten und Platz für mindestens ein Feldbett .
Eine Kombination aus Bandscheibenvorfall in Verbindung mit massiver Bewegungseinschränkung sorgt für eine sehr zielgerichtete Auswahl .
Dafür nehm ich das Tipi von Louise :

Bild

Läßt sich auch bei Sturm alleine in ca. 12 Minuten aufbauen , und funzte auch im Winter sehr gut .
Orkan hatte ich noch nicht damit , möchte ich auch nicht irgendwie .

Ein halbes Jahr später fand ich jenes bei Obelink , das Sioux 500 , für 159 :

Bild

Mit Schlechtwettereingang .

Für eine Nacht nehm ich meinen Subminiatur Wohnwagen , der dem einen oder anderen bekannt sein dürfte :

Bild

Bild

Re: Coleman Quadspace Zelt

Fr 17 Aug, 2012 11:53

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Nachdem irgendwann klar war das ich wohl zukünftig alleine leben werde mußte ein neues Urlaubszelt her was nur für mich reichen muß .
In Dänemark bin ich auf die Zelte von Outwell aufmerksam geworden . Die sind eigentlich alle Orkanfest . Auch die mit Fiberglassgestänge .
Die Stangen sind nämlich Daumendick . Handwerkerdaumen . Und nicht Bleistifftdünn .



na die aussage könnte ja doch das hier in SG angebotene outwell zum halben preis in erwägung ziehen lassen.
ich glaub, ich fahr mir das mal anschauen die tage.
Antwort erstellen