Seite 1 von 2

Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 11:44
von fleisspelz
Mein Dachzelt möchte mal wieder nachimprägniert werden.

Was nehmt ihr dafür?
Wie tragt ihr es auf (Sprühflasche, Pinsel, Rolle, Schwamm)?
Wieviel verbraucht ihr davon (gaaaaaanz hauchdünn, oder lieber ordentlich drübergejaucht)?
Und:
Wie oft imprägniert ihr nach?

Ein Ölthread kwasi :D

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 11:59
von Mister B
Ich habe es zwar noch nie gemacht, aber die beste Lösung
soll ein Tauchbad in der Badewanne mit einer speziellen
Imprägnierflüssigkeit sein.

Grüße
MB

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 12:04
von fleisspelz
Das würde eine Totalzerlegung des Dachzeltes bedeuten und scheidet eher aus, wenn vermeidbar....

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 12:58
von Nutzkrad Treiber
Das die Zerlegung ausscheidet hab ich mir auch schon gedacht.
Gut zu wissen wäre es, ob das Zelt aus reiner Baumwolle ist.
Ich würde auf jeden Fall ein Imprägniermittel für Baumwolle nehmen.
Eines ohne Silikon.
Zum Sprühen ist wohl einfacher.
Denn dicht wird das Zelt eigentlich dadurch, das die Fasern aufquellen.
Dazu muß die Zeltwand aber gleichmässig gespannt sein. Leider habe ich jetzt nicht das Dachzelt genauer betrachtet.

Kommt man von innen an die Zeltwand wird es undicht, bzw, kommt die Feuchtigkeit durch.
Auch werden Zelte undicht bei denen innen mit Insektenschutzmittel gesprüht wurde( hatten wir beider BW. Schön alles mit Autan eingejaucht... :roll:)

Chris

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 13:05
von SüdhessenAndreas
Wir verwenden schon seit vielen Jahren ein großes Baumwolllavvu (Bison Tundra 8 ). Ich habe das bisher nur einmal imprägniert. Wenn ich mich recht erinnere sollte man den Stoff nur einnebeln und nasse Stellen (von zu viel Imprägniermittel) vermeiden. Das Zelt hält auch üble Gewitterregen problemlos ab.

Andreas

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 13:25
von Arne
ich zelte seit Jahren mit Baumwollzelten und habe noch nie imprägniert da wie Chris schon schrieb eigentlich der quellende Stoff dichten sollte.
Hat sich erst letztes Wochende wieder gezeigt.

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 13:35
von Herbert aus Hamburg
Impregnol von Budni mit der Sprühflasche...

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 14:11
von dirk
Die nächte Budni Filiale für Justus ist in Lüneburg... :-D

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 14:17
von landbuettel
http://www.brauns-heitmann.de/sortiment ... er-textil/

Wir haben damit unser Pfadfinderzelt aus Baumwolle imprägniert. (Alexzelt)

1. Das Zelt aufbauen oder aufspannen.
2. Immer eine kleine Menge von der Lösung anmischen, damit man keine angemischten Reste übrigbehält.
3. Die Lösung mit einem angefeuchteten Schwamm in die Zeltplane hineinreiben. Es muß richtig durchtränkt sein. - Ist der Schwamm zu naß, rollt die Lösung in kleinen Wasserkügelchen von der Plane herab, und es wird nichts benetzt.
4. Man erhält eine preisgünstige und wirkungsvolle Imprägnierung. Man hat aber auch ein paar Stunden Arbeit damit.
5. Eine Halbliterflasche reicht nach Herstellerangaben für fünfzehn Qudratmeter. Wir haben damals eineinhalb Flaschen gebraucht.

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 14:45
von fleisspelz
Arne hat geschrieben:ich zelte seit Jahren mit Baumwollzelten und habe noch nie imprägniert da wie Chris schon schrieb eigentlich der quellende Stoff dichten sollte.
Hat sich erst letztes Wochende wieder gezeigt.

Freut mich, dass das bei Dir so ist lieber Arne. Bei uns sind nach Starkregen in Kroatien ein paar Tropfen ins Zeltinnere gelangt, weshalb ich die Idee hatte, mal nachzuimprägnieren. Was würdest Du an meiner Stelle tun?

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 14:57
von Arne
kommt auf die Menge der Tropfen an, es wurde und wird in den Renactmentkreisen auch immer wieder diskutiert ob oder ob nicht.
Ich für mich glaube das eine Imprägnierung wenn richtig ausgeführt zwar zur Dichtheit führt aber danach auch immer wieder erneuert werden muß.
Meine Planen und Zelte sind und waren auch ohne Imprägnierung bei einer Woche Mistwetter dicht und wenn es dann anfängt würde ich imprägnieren und mich mit dem Gedanken an ein neues Zelt anfreunden ( meine Zelte und Planen sind älter als 10 Jahre und werden zwischen drei und viermal pro Jahr gestellt )

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 15:48
von Nutzkrad Treiber
Ein paar Tropfen bei Starkregen ist eigentlich normal, solange innen nicht alles geschwommen hat.
Ich habe beobachtet, daß sich die Tropfen ansammeln, gerne auch mal an den Nähten und dann bei Starken Regen der oft einhergeht mit stärkerem Wind "abgeschüttelt" werden.

Das ist eben der Preis dafür, keine Plastiktüte um sich zu haben.

Eine Alternative, die aber an der eigentlichen Fragestellung vorbeigeht, wäre eine Temporär verwendete Überplane, wie zum Beispiel bei meinem Französischen Militärzelt.
Als Stoff stelle ich mir da was Leichtes vor. Der Christoph hat sein Vorzelt daraus gebaut.

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 19:18
von Färt
...oder man imprägniert's ganz einfach :roll:

Das Aufstelldach von meinem VW-Bus hab ich zuletzt vor 2 Jahren mit diesem Mittel behandelt und bin sehr zufrieden damit. Hat zwei Wochen Regen mit starkregen dichtgehalten und ist immer noch dicht.

Dünn in mehreren Bahnen und nicht zu feucht auftragen.

Da der Caravan/Camping-Laden in meiner Nähe das imprägniermittel von Feldten nicht mehr da hatte, hab ich mir jetzt das hier gekauft. Dazu hab ich aber noch keine Erfahrungswerte.

Justus, ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.

Gryße
Gerhard

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Do 03 Jul, 2014 21:08
von motorang
Mein etwa 10 Jahre altes gewachstes Baumwolldachzelt wurde noch nicht nachumprägniert, und ich würde es auch nur da tun wo es nötig ist (= durchlässt). Ich hab mich da bei Baumwolldachzeltleuten umgehört und bin dann in Summe zu genau einem Mittel gekommen:

Nikwax Cotton Proof alle 4-5 Jahre.

Bekommt man versandkostenfrei in D und A hier:
http://www.outdoortrends.de/pflegen/nik ... erung.html
Hab dort fallweise was bestellt, ist ein guter Laden.

Ist zum Einwaschen, ich würde es wohl mit einem Schwämmchen auftupfen oder aus einer Pumpflasche aufsprühen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Baumwollzelt imprägnieren. Womit, wie und wieviel?

BeitragVerfasst: Fr 04 Jul, 2014 07:03
von Färt
...ich hab halt mein etwa 24 Jahre altes aufstelldach vom VW Busle vor zwei Jahren mit dem zeug von Feldten komplett imprägniert und bin sehr zufrieden damit.

...aber wie der Justus am Anfang schrub....
fleisspelz hat geschrieben:Ein Ölthread kwasi :D


Gryße
Gerhard