Seite 1 von 3

Phöbus Petroleumkocher

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 15:52
von Blechroller
ist mir zugeflogen.

Da steht fett drauf "Nicht mir Benzin betreiben". Was passiert, wenn doch? :shock:

OllY

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 15:53
von fleisspelz
Bild

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 16:26
von lallemang
Schnellschu§ :roll: Kann man eventuell umbedüsen?!?

Wo stand das nur????? :cry:

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 16:30
von Blechroller
10 Ocken. Da kann man schnell schießen.
Zur Not halt mit Petroleum.
Aber mal ein Versuch mit Benzin... :roll:

OllY

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 16:35
von Nanno
Muss umbedüst werden. So Frage er den Motorangigen oder den Uwe, der zweitere bekam vom ersteren ebensolchen heuer zum Tage des Wiegenfestes!

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 20:27
von Blechroller
Schon schlauer:

erst mal hier:

http://motorang.parlaris.com/ftopic336.html

Dann steht was im Netz (komische Seite), dass der Phoebus lt. Gebrauchsanleitung (hab ich nicht) im Ausland durchaus mit Benzin betreiben werden kann.

Angeblich kann man auch die Petroleum-Düse auf Benzin aufreiben, wobei ich von der Logik her meine, dass die Benzin-Düse eigentlich dünner sein sollte? :roll:

Weitersuchen...

OllY

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 20:32
von Blechroller
Und nochmal der Herr Motorang auf seiner Heimseite:

Tipp: Anscheinend kann man die Petroleumdüse für Benzinbetrieb umrüsten, indem man sie etwas größer aufreibt.
Petroleum (E) hat 0,32 mm Durchmesser
Benzin (G=Gasoline) hat 0,38 mm Durchmesser
Die Reinigungsnadel putzt halt dann nicht mehr komplett durch.
Quelle: http://www.pelam.de/petromaxforum/threa ... eadid=4572

Anscheinend passen auch Düsen vom Optimus 111, hab ich aber noch nicht probiert. Zitat aus Classic Camp Stoves:

You can use jet's from Optimus 111.
"G" - 2510 - petrol
"M" - 2509 - kerosene


Der weiß doch alles :-D

Ich bin jetzt schlau und such eine 0,38er Reibe :-D

OllY

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 21:01
von Roll
So frage er doch den Zahnklempner oder Baumarkt seines Vertrauens nach einem Diamantschleifer 0,3 mm und fummle ein wenig... :-D
...so er keine Drahterodiermaschine im häuslichen Keller stehen hat.

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 21:11
von Blechroller
Roll hat geschrieben: nach einem Diamantschleifer 0,3 mm und fummle ein wenig... :-D


0,06mm fummeln?

OllY

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 21:44
von Roll
Klaro. Versuch macht kluch. Ich kenn keine so kleine Reibahle...

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 22:59
von Blechroller
Ich gieß da morgen mal Benzin rein und zünde...

Ich hab so im Kopf, dass der Motorang beim Testlauf des Uwigen was erzählt hat von wegen Petroleumdüse und geht schon... Bin mir aber nicht sicher. Versuch macht kluch. Ansonsten hab ich noch ne Ersatzdüse zum Reiblieren. Ich kann ja auch mal in meine Düsenreibdingnesbox reinblicken, ob da so was Kleines drin rumeiert. Und der Schwager ist Zahner; der hat vieleicht auch Kleinkram.

OllY

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 23:06
von Roll
Viel Erfolg!
Und wenns zu groß wird, läßt sich das ja mit einem gezielten Schlag per geeignetem Werkzeug via Kaltverformung wieder verengen...

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 23:09
von lallemang
:-D Wo ich so rumsuch' nach den kleinen Reibahlen (macht die keiner mehr?!? :evil: ),
denk' ich mir so auf einmal, das sind ja nur (Calculator frag') 30% weniger Fläche,
also 17PS-Satz gewisserma§en :-D

Tun sollt' das aber tun! Zwar mit weniger Bums, aber ohne gro§en Bums. :wink:

Gry§e Peter

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 23:18
von Roll
Tun sollt' das aber tun! Zwar mit weniger Bums, aber ohne gro§en Bums


Eben. Mein Juwel bumst auch seit zig Jahren und der Querschnitt verengt sich sicherlich des öfteren durch Ablagerungen. Wenn nix mehr geht hilft Düse reinigen, aber über diverse Zehntel Unterschied im Durchgang hat er sich noch nie beschwert.
Ich fahr den der Einfachheit halber aber immer mit dem grade landestypisch zur Verfügung stehenden Benzin.

BeitragVerfasst: Sa 08 Mär, 2008 23:27
von lallemang
:roll: Ich hab' da noch die Tilley Lampe. Petromax von Teetrinkers.

Mit dem hiesigen Petroleum hat's die ständig getilt. :roll:

Vielleicht 'n Umbau?!? :roll: Für nächsten Winter, Licht und Wärme: :-D