Seite 1 von 1

hightech, aber nützlich

BeitragVerfasst: Sa 28 Feb, 2009 10:42
von mann ohne namen
moin,

ich vermute mal, viele hier verwenden routenplaner zum planen ihrer ausflüge und touren.... sofern die regionen in elektronischer form erfasst sind. ich verwende z.b. den "motorrad tourenplaner" den es bei tante louise zum aktionspreis von 10€ am saisonende für's vorjahr gibt. die software bietet die möglichkeit, die touren in gängigen formaten für navigationssysteme zu speichern. damit kann man letztlich eine schöne bibliothek an reise- und ausflugsstrecken anlegen. man könnte einen teil des forums dazu nutzen, solche daten auszutauschen.... google-earth ginge auch, is aber zu "indiskret" :-D

Ich experimentiere noch mit tracking-software für mein navigationssystem... die ergebnisse lassen auch "ungeplante" aber schöne abstecher nachvollziehbar werden, die man bei einem ausflug macht. ich bin in der regel zu faul, die neu gefundene strecke in die karte einzuzeichnen. diese strecken kann man in elektrischer form zuhause bearbeiten und veröffentlichen.....

der fpg

BeitragVerfasst: Sa 28 Feb, 2009 11:03
von Riege
Ja, der Motorrad-Tourenplaner ist gut und günstig zu haben... wenngleich das Zeug auf meiner Maschine (uralter Notebook) so grottenlangsam (Ladezeit bis zu 5 Minuten) ist, daß ich lieber auf map24.at zurückgreife.

Auf dem Firmennoti ist die Performance allerdings OK.

BeitragVerfasst: Sa 28 Feb, 2009 11:18
von mann ohne namen
moin,

...wollen wir hier tourdaten ablegen? über das verwendbare format kann man noch entscheiden, konvertierbar isses allemal.... dafür gibt es software die nix kostet.

meine idee ist, dass jemand der ne tourbeschreibung postet, ne anfahrt mitteilen möchte oder einen tourvorschlag sucht, die daten in elektrischer form an den bericht hängt und gleichfalls in einem extra thread ablegt bzw. verlinkt. da könnte der betreiber aber eher was zu sagen..... wer dann was sucht, wird fündig :-D

der fpg

Re: hightech, aber nützlich

BeitragVerfasst: Sa 28 Feb, 2009 12:11
von kahlgryndiger
fpg hat geschrieben: Ich experimentiere noch mit tracking-software für mein navigationssystem... die ergebnisse lassen auch "ungeplante" aber schöne abstecher nachvollziehbar werden, die man bei einem ausflug macht.


Ich schätze das wäre der momentan einzige Grund mir so ein Ding zuzulegen. :roll:

Re: hightech, aber nützlich

BeitragVerfasst: Sa 28 Feb, 2009 15:30
von dirk
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
fpg hat geschrieben: Ich experimentiere noch mit tracking-software für mein navigationssystem... die ergebnisse lassen auch "ungeplante" aber schöne abstecher nachvollziehbar werden, die man bei einem ausflug macht.


Ich schätze das wäre der momentan einzige Grund mir so ein Ding zuzulegen. :roll:


Jo, da kann man, auch wenn man es eilig hatte, hinterher herausfinden wo man war!

Navi-Software

BeitragVerfasst: Sa 28 Feb, 2009 16:48
von Maybach
Also, ich mag auf dem Motorrad lieber Karten. Bisher bin ich immer dorthin gekommen, wo ich hin wollte. Die einzige Einschränkung: erst seit ich die Gleitsichtbrille habe, kann ich die Karte im Tankrucksack wieder lesen ... :-D

Gruß

Maybach

BeitragVerfasst: Sa 28 Feb, 2009 17:24
von Wolfgang
mh , dazu mal eine Frage:

Taugen die billigen Geräte bis € 100,-- was oder ab welchem Preis soll man einsteigen ?


Hab's bisher noch nicht vermisst, aber jucken tät's mich schon.


wolfgang

BeitragVerfasst: So 01 Mär, 2009 11:48
von mann ohne namen
moin,

...generell funktionieren die.... z.t. sogar recht gut ...... aber man muss einiges beachten:

mehrfachnutzen war für mich wichtig. daher habe ich nach einem gerät mit umfangreichem kartenmaterial gesucht. standart ist deutschland, östereich, schweiz (D,A,CH).... es gibt aber auch grosse pakete, die quasi ganz europa incl. osteuropa beinhalten. zwar lässt die genauigkeit der karten rasant nach, je weiter man sich aus mitteleurope entfernt, aber als hilfe taugen die navis immer.... die kartenqualität wird zudem nicht vom navi-hersteller bestimmt, sondern vom kartenersteller..... davon gibt es aber nur zwei oder drei für europa.
aber mehrfachnutzen war ja das stichwort. dazu mal ein paar stichworte:

- gängiges betriebssystem mit guter windows-kompazibilität
Hier fiel die wahl auf windows ce oder mobil-windows, da gibt es für den näxxten punk
- zusatzsoftware aus dem i-net
jede menge zeugs... für lau

- genug speicher, erweiterbar mit gängigen sd-karten

- grosses display (die alten augen....)
- kopfhöreranschluss

... ich hab mir dann ein "becker traffic assist highspeed" aus einer aktion bei jupiter hansi gekauft.... 99€ incl. grossem kartensatz... das ding hat zwar kein TMC (stauumfahrung, benötigt einen zusätzlichen empfänger).. dient mir aber als navi, mp3-player, mediaplayer zum bilder aus der digitalknipse gucken, videoplayer, notizblock, kalender, usw. mit excel und word für CE wäre es perfekt :-D ... leider hat das ding keine tcp/ip fähige schnittstelle, am besten mit w-lan .... dann hätte man für knapp 100€ einen super PDA

nützliche tools als beispiel aus dem i-net:
- speed limit (warnt vor fixen radarfallen, blitzampeln...)... in vielen länder streng verboten.... also finger weg !
- gps-tacho (stellt raumkoordinaten, nord-richtung, geschwindigkeit usw.
- tracker zum aufzeichnen von gps-rohdaten


der fpg