Seite 1 von 1

Geo-Tracking

BeitragVerfasst: Mi 28 Mär, 2012 06:20
von SuperUwe
Hallo zusammen,

ich habe den Auftrag in unserer Firma ein Geo-Tracking Gerät zu ordern.
Bei diesem Thema bin ich völlig unbedarft.

Die Aufgabenstellung: Wir haben etwa 20 Brunnen im Wald verteilt.
Deren Förderleistung muß monatlich vor Ort abgelesen werden.
Das Ablesen soll nun auch von Mitarbeitern vorgenommen werden, welche den Standort der
(zum Teil gut "versteckten") Brunnen nicht kennen.

Also, 1x die Brunnen auf solch einem Gerät erfassen und gut ist?

Reicht eventuell ein Navi ? Welches Tracking/GPS Gerät kann man empfehlen?
Weis wer Bescheid ?
Wie gesagt ich bin bei diesem Thema ein Greenhorn.


Über aussagekräftige Antworten würde ich mich freuen.

Grüße vom Tor des Odenwaldes :D

Uwe

Re: Geo-Tracking

BeitragVerfasst: Mi 28 Mär, 2012 07:23
von motorang
Hi
keinerlei Erfahrung mit Geo Tracking, es wird wohl auf die erforderliche Genauigkeit ankommen.

Navi würde ich eher nicht nehmen weil das einfach einen anderen Fokus hat in der Anwendung.

Ein aktuelles Garmin GPS-Gerät wäre sicher gut genug, da kann man die passende topografische Karte dazukaufen.
Man kann die einzelnen Brunnen als Wegpunkte eintragen, und man kann auch die Brunnen einmal ablaufen, dabei den Track brotkrümelmäßig aufzeichnen, und das Ding dann als Wegweiser einsetzen - man sieht am Schirm nicht nur wo die Brunnen sind sondern auch wo der "Pfad" langläuft und wo man abbiegen muss.

Wenn die Teile sehr versteckt sind und Genauigkeiten im Meterbereich oder darunter nötig sind, könnte ein DGPS sinnvoll sein (Differential-GPS), so war das zumindest vor ein paar Jahren. Muss man ausprobieren, weil die Genauigkeit stark abhängig von der Empfangsqualität ist (wieviele Satelliten können ausgewertet werden). Wenn man in einem engen Tal oder gar einer Schlucht ist wird es recht ungenau.

Mit so Garmin-Teilen gehen die Leut geocachen, was anderes ist Dein Anwendungsfall eigentlich nicht. Weiter Fragen wären: Anwendung im Fahrzeug? Wasserdicht? Akkulaufzeit? Touchscreen sinnvoll? Schnittstelle zum PC?
Manche von den Dingern können auch Fotos machen ...

Also etwas von da:
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145&ra=true

Würde dazu einen passenden AUsschnitt der Topo Deutschland Karte kaufen (nicht die light-Version die öfter mal dabei ist) oder die Alpenvereinskarte:
http://www.garmin.com/de/maps/freizeit- ... derkarten/

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Geo-Tracking

BeitragVerfasst: Mi 28 Mär, 2012 07:52
von fleisspelz
Das Garmin CSXi kann beides, Navi und Tracking

Re: Geo-Tracking

BeitragVerfasst: Mi 28 Mär, 2012 09:48
von dirk
Ein Smartphon kann das auch, für Android gibt es einen Haufen zweckdienlicher Apps im günstigem Bereich. Zusammen mit Kartenmaterial aus dem Open Street Map Projekt kann da viel erreicht werden.

Re: Geo-Tracking

BeitragVerfasst: Mi 28 Mär, 2012 09:58
von SuperUwe
Danke für Eure Tips,

da das Gerät auch von DAU's benutzt werden wird, haben wir uns für ein Garmin Dakota 10 mit TOPO Deutschland light entschieden.
Das reicht für unsere Anforderung allemal und hat nicht zu viele verwirrenden Funktionen.

Ich persönlich hätte eine normale Karte mit Markierungen für ausreichend befunden :D

Grüße Uwe

Re: Geo-Tracking

BeitragVerfasst: Mi 28 Mär, 2012 10:51
von dirk
Das funktioniert! Bei uns werden Mobiletelefonsendemasten mit Ersatzteilen beliefert. Wir bekommen manchmal Koordinaten anstelle von Adressen und werden die Teile immer los;-)