Seite 1 von 2

Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2012 15:46
von 005rs
Hallo,

ich habe mir heute ein Carinthia X-TOUR PROTECTOR BIWAK Mini „Zelt“ gekauft und
werde das auf der Henneburg im Heringfreien Bereich testen…

Maße: 240 x 75 x 60 cm
Gewicht: 1450 g
Packmaß: 35 x 12 cm

Gruß Pit.

http://www.carinthia-bags.com/var/carin ... tector.jpg

Edit vom motorang: Das Bild hat 1500x1500 pixel, habs in einen Link umgewandelt. Bitte beachten: viewtopic.php?f=1&t=8300

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2012 15:56
von fleisspelz
Sieht ja nett aus Pit Biwacksack mit Fenster oder so. Was kostet das Ding?

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2012 17:12
von lallemang
Sieht sehr schön aus, aber bis jetzt find ich Preise
von 430-490 Eus :shock:

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2012 17:22
von 005rs
fleisspelz hat geschrieben:...Was kostet das Ding?

lallemang hat geschrieben:Sieht sehr schön aus, aber bis jetzt find ich Preise
von 430-490 Eus :shock:

Die Preise von lallemang sind die derzeitigen
Marktpreise...meins ist leicht gebraucht
und hat deshalb ca. 1/3 weniger gekostet.
Gruß Pit.

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2012 17:41
von fleisspelz
Ui
Ich dachte ja mein Biwaksack wäre mit 150 Euro schon teuer gewesen....

Bild

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2012 17:55
von lallemang
Aber gefallen tut mir der Carintha schon ;-)

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2012 18:36
von kahlgryndiger
Mir gefällts auch aber ...
Mein "Bück-Dich-Zelt" hat auch zwei Stangen.
Es wiegt knapp keine zwei Kilo.
Im Winter komme ich sammt Gepäck drin unter.
Im Sommer kann man ohne Gepäck notfalls auch zu zweit drinnen schlafen.

OK. Es braucht Heringe um gescheit zu stehen :grin:
Hat aber nur 170 gekostet vor 5 Jahren.

Ich mag ja so Minimalistenkram, kann ich mehr anderes Zeuch mitnehmen :-D

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mo 20 Aug, 2012 18:45
von Maybach
Carintha


Wenn es ein richtiges Kärnten-Zelt wäre, dann müsste es doch das Konterfei vom Haider Jörgi tragen. Oder vom Scheuch Uwe. Bei letzterem mit Abdrcuk des noch nicht rechtskräftigen Urteils ... :-D

Maybach

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Di 21 Aug, 2012 07:19
von Arne
hätte es da nicht auch das Gelert-solo getan

http://www.mctrek.de/Zelte/Leichtzelte+ohne+Stehh%C3%B6he/Ultraleicht-Zelte/Gelert+Solo+1+Pers.-Zelt_4008308

Material, Merkmale, Daten:

•Außen: 190T Polyester mit wasserfester PU-Beschichtung
•Innen: 170T atmungsaktives Polyester
•Bodenbelag: 150D Oxford PU (Wassersäule: 1500 mm)
•getapte Nähte
•Gestänge: 2 x 6,9 mm Fiberglas
•Maße Außenzelt: 265 x B 170 x H 75 cm
•Maße Innenzelt: 245x B 90 x H 70 cm
•Packmaß: 39 x 12 x 11 cm
•Gewicht: 1,5 kg
Material:
Aussenmaterial: 100% Polyester; Innen: 100% Polyester; Boden: 100% POLYURETHAN

ok is nicht Heringfrei .

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Di 21 Aug, 2012 17:32
von Dreckbratze
in sowas kriege ich platzangst.....

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mi 26 Sep, 2012 07:27
von Werner
fleisspelz hat geschrieben:Bild


Ist das der der Niederländischen Armee?

Wie sind denn Deine Erfahrungen bezüglich Kondensfeuchte?

Gruß m

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mi 26 Sep, 2012 08:10
von fleisspelz
Genau der ist das. Ich hab schon im strömenden Regen drin gelegen und bei 20° C Nachttemperatur. Feucht war da noch nix drin. Wenn es warm ist nachts, dann bleibt der eh weit offen....

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mi 26 Sep, 2012 18:56
von Richard aus den NL
fleisspelz hat geschrieben:Genau der ist das. Ich hab schon im strömenden Regen drin gelegen und bei 20° C Nachttemperatur. Feucht war da noch nix drin. Wenn es warm ist nachts, dann bleibt der eh weit offen....


Wow,

Ich hab die (umsonst) vom Chef und nur noch am Henneburg benutzt, statt der Wueste von Afghanistan. Ich glaube auch ein Mal auf das Gelaende vom Schuetzenverein in Aschaffenburg in 2008 - 2009.

Bild

Die originalen Selbst aufblasbare Matratze passt ganz genau unter den Bivak Sack Riemen, obwohl es meiner Meinung nach besser ist, die im Bivak Sack zu legen. Ausreichend Platz fuer Schuhe zum trocknen, neben den Schlafsack, oder fuer der Diemaco :shock: Braucht eigentlich vier Heringe.

Viel kleiner oder leichter als mein kleinsten 2 Personen Coleman Zelt ist die aber auch nicht. (Ausreichend fuer einen Person mit Gepack) Qualitativ aber ziemlich gut.

Die hollaendische Armee Sachen sind fast alle von Carinthia, Lowe Alpine und so. Bekannte Firmen. Auch die Schlafsacke. Die letzte ist vergleichbar mit dem Carinthia Defence 4. Gibt´s billig, aber wegen grosse Nachfrage nicht immer einfach zu bekommen.

Die altere Sachen, in altmodisch NUR gruen Goretex gibt´s noch billiger. Funktioniert einwandlos mit dem alte M90 Schlafsack, ein richtige Winterschlafsack, vergleichbar mit den Englische, gegenueber den Modulaire moderne Schlafsack (auch Carinthia), die aber oefter benutzt werden kann. Wenn´s zu Warm ist z.B. nur den Innenschlafsack benutzen.

Diese gehoert zum Einbogen Bivak Sack welche vom Fleisspelz vorgestellt wurde, NSN (Nato Stock Nummer) 8465-17-115-3954 in Dutch DPM Woodland Camouflage welche es gibt fuer im Durchschnitt 85-90 Euro.

R.a.d.NL 8)

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Mi 26 Sep, 2012 19:21
von fleisspelz
Richard aus den NL hat geschrieben:
...

Bild

Die originalen Selbst aufblasbare Matratze passt ganz genau unter den Bivak Sack Riemen, obwohl es meiner Meinung nach besser ist, die im Bivak Sack zu legen. ...

Ich packe meine Exped immer in den alten Salewa Biwaksack und aussen in die Laschen. Das schafft Platz im Sack und schont ihn zugleich von unten.

Richard aus den NL hat geschrieben:...

Diese gehoert zum Einbogen Bivak Sack welche vom Fleisspelz vorgestellt wurde, NSN (Nato Stock Nummer) 8465-17-115-3954 in Dutch DPM Woodland Camouflage welche es gibt fuer im Durchschnitt 85-90 Euro.

R.a.d.NL 8)

:shock: :shock: ich habe 165 bezahlt.... :bash:

Re: Carinthia X-TOUR PROTECTOR

BeitragVerfasst: Fr 19 Okt, 2012 16:53
von 005rs
005rs hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir heute ein Carinthia X-TOUR PROTECTOR BIWAK Mini „Zelt“ gekauft und
werde das auf der Henneburg im Heringfreien Bereich testen…


Also,
das BIWAK Mini „Zelt“ ist klasse und daher empfehlenswert :grin: .
Leider gibts im Innenraum wenig Platz für die Restausrüstung (Bekleidung etc.).
Deswegen bin ich mit meiner Alu-Koffer-Q angereist, um das ganze Zeuchs
Regendicht unterbringen zu können...
Bild
Gruß Pit.