Seite 1 von 2
Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 11:00
von maxxxmax
Sowas hab ich:

Diese zwei Hälften, getrennt in Tacshen verpackt, ergeben zusammen eine Dackelgarage.

In jeder Tasche ist eine Plane und das
Gestänge und die Heringe, zusammen ergibt das soetwas.
Das Foto ist aus dem Netz geklaut und nicht original. Der Wald und der schöne Baum sind nicht dabei.
Hat wer Interesse?
Uwe?
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 11:01
von T.
Link funkt nicht....

Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 11:04
von maxxxmax
Kein Link, aber dafür Bilder. OK?
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 11:06
von altf4
cutnpaste, mein freund.
mein interesse haengt vom preis fuer die planen ab...
g max ~:)
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 11:23
von Nanno
Ist doch quasi die klassische Bundesheer-Dackelgarage in blau, richtig ?
Falls ja, Interesse wäre da, ist eine Preisfrage.
LG
Greg
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 11:33
von maxxxmax
Welche Paste? Ah! Ich verstehe!
Aber ich warte noch auf den Uwe, ob´s der will.
Sonst: naja, ich hab 16 Euro dafür bezahlt. Oder so.
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 15:09
von Boscho
Moin!
Ich vermute, es handelt sich um ein Bundeswehr-Zelt. Die einzelne Plane kann auch als Poncho getragen werden. Die Zelttasche gibt eine passende Kapuze dafür ab. Die Heringe sind kwasi unzerstörbar (und recht schwer), dafür aber oft nur mit Werkzeug in den Untergrund einzutreiben. Die Taschenkapuzen sollte man übrigens dem aufgebauten Zelt über die Stangen stülpen. Dann regnet's da nicht mehr hinein.

16 EUR sind für das komplette Sortiment ein angemessener Preis; beim Armeebedarfshandel kostet das in der Regel mehr (und ist so komplett fast nicht mehr zu bekommen, weil's die Kapuzen offenbar nicht mehr braucht, aber dafür tarnfarbene Zeltplanen...)
Grüße!
B.
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 15:37
von maxxxmax
Nanno hat geschrieben:Ist doch quasi die klassische Bundesheer-Dackelgarage in blau, richtig ? ...
Das Blau ist mehr ein olivenmäßiges Grün, sonst quasi liegst richtig.
Den Preis habe ich schon so in etwa genannt. Weiter oben oder vorher oder früher oder so 20 Euro mit Versand oder so. Aber falls der Uwe will, dann gwinnert er.
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 17:07
von Nanno
Du, dann lass' mer sie lieber dem Uwe, ich find schon demnächst mal was passendes kleines, leichtes...
Grysze
Greg
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 17:51
von Boscho
Auch schön sind die Amerikaner-Planen; die sind nämlich etwas länger. Dafür muss man sich aber Stangen, Heringe und Kapuzen selber basteln. Wahrscheinlich bauen sich die Amis das im Felde selbst. Bis auf die Kapuzen - die werden bei denen durch Stahlhelme ersetzt.
Ob die Ami-Planen zum Transport in die Stahlhelme verpackt werden sollen, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis...

Grüße!
B.
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 20:06
von KNEPTA
Sears.
Wie groß und schwer ist denn je eine Tasche?
Uwe
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 21:10
von Boscho
Moin Uwe!
Eine Plane wiegt wohl so 1200 bis 1400 Gramm. Dem Gestänge und den Heringen würde ich nochmal 500 Gramm zubilligen. Hinzu kommen die Kapuzentasche und die Gestängetasche. Das Komplettpaket dürfte damit irgendwo um die 2 Kilogramm rangieren.
Die Tasche hat nach meiner Erinnerung etwa DIN A3.
Grüße!
B.
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 21:28
von KNEPTA
Boscho hat geschrieben:Moin Uwe!
Eine Plane wiegt wohl so 1200 bis 1400 Gramm. Dem Gestänge und den Heringen würde ich nochmal 500 Gramm zubilligen. Hinzu kommen die Kapuzentasche und die Gestängetasche. Das Komplettpaket dürfte damit irgendwo um die 2 Kilogramm rangieren.
Die Tasche hat nach meiner Erinnerung etwa DIN A3.
Grüße!
B.
Also eigentlich gleiches Packmaß wie deine, meine 70er Jahre Garage, oder ?
Uwe
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Di 04 Dez, 2012 22:01
von Boscho
Deinemeine 70ergarage dürfte vom Packmaß wie dem Gewicht her eher etwas gynstiger ausfallen als die BW-Planen. Zudem hat sie einen Boden, Doppeldach und eine größere Länge; das ist bei Regenwetter (wie es alle paar Jahre ja Gerüchten zufolge mal vorkommen soll) durchaus von gewissem Nutzwert.
Andererseits kann man aber auch zwei BW-Planen rechtwinklig zueinander aufbauen und in diesen rechten Winkel ein kleines Feuerchen samt zweier Schläfer (oder aber einen Schläfer samt Gepäck) drapieren. Das wiederum geht mit dem Dackeldingens aus den Siebzigern nicht.
Wir sehen: jedes für das seine.

Grüße!
B.
Re: Dackelgarage

Verfasst:
Mi 05 Dez, 2012 00:27
von Nanno
Das Bundesheerpackerl (in Nylon) hat ca. A4-Format und war sehr leicht, brauchst halt 2x plus 2 Stück Regenponcho (vom ÖBH). Ich überleg als Sommerzelt für Ausfahrten mit kleinem Gepäck (solls ja auch geben).
Grysze
Greg