Seite 1 von 3

Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Sa 02 Feb, 2013 21:57
von urban
Hallo Leute

Heute hab ich meinen Werkstattofen angeschmissen um meinen Gusstopf einzubrennen.

P2020180.JPG


Tja und was soll ich sagen ...

wo der Ofen ja schon mal an war....

da könnte man doch..... mal schauen was noch so da ist ......

einfach mal was versuchen...https://picasaweb.google.com/111387347221203133507/GuTopfchen?authuser=0&authkey=Gv1sRgCK7Z86bo_aym7QE&feat=directlink

boah watt is datt lekker.
P2020191.JPG


Urban

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: So 03 Feb, 2013 10:27
von kahlgryndiger
Nicht schlecht.
Ich hatte es mir da auf dem TT einfacher gemacht. Einfach 500g Fertig-Kartoffel-Kretin vom Aldi rein, Deckel druff, und ab ins Niederländisch-Waliser-Lagerfeuer. Das Ergebnis war ganz gut. Jedenfalls besser als erwartet :-D

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: So 03 Feb, 2013 10:33
von Boscho
Man sollte sich vielleicht doch noch 'nen Dutsch Oven... :roll:

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: So 03 Feb, 2013 14:05
von T.
Gulaschkanone? :-D

Mein Töpfchen hat auch schon seine Einbrennphase hinter sich, mit Kartoffelklößchen auf den Werkstattofen.

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: So 03 Feb, 2013 17:25
von Nutzkrad Treiber
kahlgryndiger hat geschrieben: Einfach 500g Fertig-Kartoffel-Kretin vom Aldi rein,

örrgs
:smt078

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: So 03 Feb, 2013 18:00
von kahlgryndiger
Schon probiert?

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 00:45
von Boscho
Ich vermute mal, dem Chris fehlt am Feinkost-Albrecht-Kartoffelkretin die dem zenmäßig zelebrierten Zubereitungsvorgang innewohnende Hinwendung zur inneren und äußeren Gelassenheit. Oder so. :D

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 06:24
von kahlgryndiger
ich verstehe. So ähnlich also wie der Weg das Ziel ist zu einem Treffen ... :-D

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 12:05
von mibi
ich bin über die einbrennphase leider noch nicht hinaus gekommen.

@urban, sieht lecker aus. wie lange hat das gekocht? hast du keine gewürze, pfeffer, salz verwendet?

haben andere auch schon leckere sachen damit gekocht? wie wäre es mit einer aia-dutch-oven-rezeptsammlung? :coffee:




ich habe hunger
mibi

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 14:06
von urban
Hallo Mibi

Salz und Pfeffer hab ich jeweisls eine Messerspitzer reingetan sonst nichts ( Bin aber auch nicht so ein Scharfesser)

Geköchelt hat es so gute 30 min. - halt bis ich mit dem Werkstattaufräumen fertig war.

Urban

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 14:53
von Boscho
kahlgryndiger hat geschrieben:So ähnlich also wie der Weg das Ziel ist zu einem Treffen ... :-D


Dann habe ich also alles richtig gemacht - hinTTsu sind wir etwa 50 km Umweg gefahren, weil ich mich erstmal an geraden Strecken versuchen wollte, auf der Rückfahrt war ich dann alleine weil Urban unter Vorspielung eines Motorschadens gekniffen hat ( :D ) und musste deshalb den ganzen zusätzlichen Zielwegbonus alleine abreissen. Da Urban das Navi hatte und ich keine Karte, bin ich von Salzburg (der Stadt in der dringend mal ein paar Straßenschilder mit Aussagekraft aufgestellt gehören) über Braunau nach München gefahren. War schön.

Wie stehts doch hier im Forum in einer Signatur: "Adventure is the result of poor planing." Dem ist nichts hinzuzufügen. :smt005

Grüße!
B.

PS: Ein weiteres Resultat der kartenlosen Fahrt war übrigens, dass ich heimwärts nicht übers Gebirge, sondern immer schön an der Salzach entlang mäandert bin. Weitere 20 Bonus-Kilometer, zum Teil sehr kurviges Geläuf. War anfangs nur bedingt entspannend, aber als der Knoten dann endlich geplatzt war, überaus nett. Ein super Gefühl, wenn man das erste Mal mit dem Gespann eine Kurve fährt ohne vorher groß nachzudenken. :D Ab da dann: doppelt aufpassen. :roll:

... und damit das nicht völlig off topic ist: nächstes Mal fahre ich fryher los, damit ich mir auf dem Weg, der ja das Ziel ist, was nettes brutzeln kann. Ein Dutch Oven wäre da vermutlich sehr hylfreich... :smt004

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 15:24
von kahlgryndiger
Boscho hat geschrieben: ... bin ich von Salzburg (der Stadt in der dringend mal ein paar Straßenschilder mit Aussagekraft aufgestellt gehören) über Braunau nach München gefahren. War schön.

Nicht ganz der direkte Weg :-D
Karten- und Navilos bin ich auch gefahren weil die Planeta die Stromversorgung zerschüttelt hat.
Trieben, Liezen und immer schön die 320 bis nach Salzburg. Da ich das mit den Schildern in dieser Stadt kenne, biege ich immer vorher in Hallein links ab übern Berg ins Berchtesgadener Land.
Du hättest Dich besser mal an die heiligen zwei bis drei Könige gehängt auf ihrem Weg ins Ländle.

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 15:54
von urban
Boscho hat geschrieben:... und damit das nicht völlig off topic ist: nächstes Mal fahre ich fryher los, damit ich mir auf dem Weg, der ja das Ziel ist, was nettes brutzeln kann. Ein Dutch Oven wäre da vermutlich sehr hylfreich... :smt004


Versprochen Vater ?

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 17:16
von Nutzkrad Treiber
kahlgryndiger hat geschrieben:Schon probiert?


Türlich nicht.
Aber zwei, drei Erdäpfel ( dies ist ein Österreichisches Forum), Speck,Zwiebeln Käse, Schmand, Salz Pfeffer hab ich eh immer zuhaus und bis auf den Schmand auch meistens dabei.
Ich kann auch mal gerne was für Dich kochen, auch Vegan oder mit viel Fleisch.

Aber Fertig Chemie geb ich mir nicht.
Und Yum Yum auch nicht.

Und was der Boscho geschrieben hat versteh ich ( meistens) nicht.

So, jetzt wisst ihr´s!
Chris

Re: Gusseisentopf einbrennen

BeitragVerfasst: Mo 04 Feb, 2013 17:45
von fleisspelz
kahlgryndiger hat geschrieben:Schon probiert?

Nutzkrad Treiber hat geschrieben:...
Aber Fertig Chemie geb ich mir nicht.
Und Yum Yum auch nicht.
...
So, jetzt wisst ihr´s!
Chris

Ein Mann nach meinem Geschmack! So eine Figur wie der Chris oder ich sie haben, will ehrlich verdient sein! Dann kann man sie auch mit Stolz zur Schau tagen! Convenient food is no food, the only truth is slow food! Yeah!
;-)