Seite 1 von 2

Hintergarten

BeitragVerfasst: So 26 Mai, 2013 17:15
von Richard aus den NL
Suche Tipps fuer Dolomiten, Sued Oestereich, Tirol, Trentino usw zum zelten mit Gespann und zwei Erwachsenen im Alter. :-D . Juli-Aug-Sept.
Ist fuer Euch fast Ihre Hintergarten. Freue mich ueber Vorschlagen.

Taugliche Camping Platze und Sachen die man unbedingt sehen muss.

R.a.d.NL 8)

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 26 Mai, 2013 18:13
von motorang
Hallo Richard,
wie lange seid ihr unterwegs?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 26 Mai, 2013 19:04
von fleisspelz
Camping Spin Ovaro
Chef: Silvio Ortis
info@campeggiospin.it
www.campeggiospin.it
Via Vidrina di Chialina 31
Ovaro Zoncolan Udine
Telefon +39 0433 67047
Mobil +39 349 5446591

Silvio ist ein begnadeter Koch, der regionale Küche in höchster Qualität zu sehr erschwinglichen Preisen anbietet. Auf dem Campingplatz darf Lagerfeuer gemacht werden.

Ansehen und befahren:
Monte Zoncolan
Forcella di Lavardet
Strada Panoramica di Ravascletto

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 26 Mai, 2013 19:05
von Richard aus den NL
motorang hat geschrieben:wie lange seid ihr unterwegs?


Ganz unsicher, Andreas. Zwei bis drei Wochen inkl. An- und Abreise. Deshalb auch den Angabe Juli, Augustus, September.

R.a.d.NL 8)

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 26 Mai, 2013 19:10
von Richard aus den NL
fleisspelz hat geschrieben:Camping Spin Ovaro Strada Panoramica di Ravascletto

Schau Ich mir an, Justus, leider funktioniert Englisch und Deutsch im Moment nicht.

R.a.d.nL 8)

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 26 Mai, 2013 19:20
von fleisspelz
Silvio spricht ein wenig Deutsch und seine Tochter spricht ganz gut englisch

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 26 Mai, 2013 19:38
von fleisspelz
Strada Statale 465 von Sauris nach Campolongo
SP 24 und SP 23 von Treppo Carnico nach Paularo und weiter über die Studena Bassa bis Pontebba
Passo Giau, Colle Santa Lucia bei Cortina D'Ampezzo

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 26 Mai, 2013 22:06
von Philipp
http://www.vantonepineta.it/camping.html

Direkt am Idrosee, super Gegend zum Moppedfahren, lecker Holzofenpizza und guter vino della casa am Platz. Ich glaub der spricht auch holländisch. Ist selbst Motorradfahrer, hat mehrere Guzzi-Einzylinder.

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: Di 28 Mai, 2013 12:01
von engel
Hi Richard,

fahre voraussichtlich Mitte Juni in die Dolomiten.
Werde berichten, wenn ich einen schönen Platz gefunden habe.


Gruß
Frank

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: Di 28 Mai, 2013 13:54
von Maybach
Servus Richard,

ich darf Dir vorschlagen, nach Möglichkeit Juli und August auszuklammern, da dann die große italienische Ferienwelle in die Alpen anläuft. Im September ist es normalerweise dann wettermäßig auch einigermaßen gut und gleichmäßig - sofern man das bei heutigen Wetterprognosen überhaupt noch sagen kann.
Was Camping angeht, so bin ich nicht so à jour. Aber als Basislager kann ich die Gegend um den Lago di Caldonazzo oberhalb von Trient sehr empfehlen. Zum Motorradfahren hast Du dort alle Möglichkeiten - in alle Richtungen!
Wenn Du nach unbedingten "musts" fragst: Trient würde ich mir ansehen. Dann ist dort in der Gegend auch die Hochfläche der 7 Gemeinde (altipiano delle 7 communi). Das ist landschaftlich und historisch sehr interessant, es war auch das Frontgebiet im Ersten Weltkrieg. Von dort auch erreichbar ist Vicenza mit den phantastischen Bauten von Palladio, aber eben auch die Dolomiten mit allen Facetten. Und natürlich auch der Gardasee. Da kann man auch gleich noch Rovereto ansehen und etwas südlich das unbedingt sehenswerte Castel Beseno.

Herzliche Grüße

Maybach

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 16 Jun, 2013 12:32
von Richard aus den NL
Das Plan nimmt Form an. Guten Tipps bekommen!

Von NL zum Eurogespanntreffen in Reddighausen zelten von Donnerstag bis Sonntag;
Sonntag bis Dienstagmorgen zelten Camping auf dem Bauernhof Schweinemuehle in Windischeschenbach;
Dienstag bis Donnerstagmorgen Edelrautehuette Halbpension;
Donnerstag bis Samstagmorgen zelten Camping Spin in Ovaro;
Samstag bis eine Woche spaeter Montagmorgen Wohnwagen mit Klima (Ausfluegen z.B. zum Stelvio) am Camping Mario in Caldonazzo;
Montag langsam zurueck richtung Norden, weiss Ich noch nicht wie in zwei bis hoechstens drei Tagen.

Danke fuer alle Vorschlagen und Tipps. Ich glaube nicht, dass Ich ausser Flugzeuge und Faehre irgendmal soviel vorgeplant habe, aber meine Frau moechte auch etwas Luxus unterwegs.

Ich glaube Ich muss jetzt auch mal Einiges buchen/reservieren. :|

Wer noch Tipps hat, her damit…. :-D

R.a.d.NL 8)

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 16 Jun, 2013 17:53
von Maybach
Servus Richard,

schau Dir mal auf der Hochfläche der 7 Gemeinden das alte Fort "Belvedere" oder "Gschwendt" (österreichische Bezeichnung) an. Und - wie schon erwähnt - das Castel Beseno. Da hat man gleich noch ein wenig die Füße bewegt, denn das Moped muss auf dem Parkplatz bleiben. Aber die Anlage und der Blick von dort oben ist sagenhaft!

Gruß

Maybach

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 16 Jun, 2013 18:44
von Richard aus den NL
Das Museo Forte Belvedere ist nur 22 km vom Campingplatz in Caldonazzo und die Strecke ist auch vielversprechend. Castel Beseno auch nicht viel weiter.

Karte

Wohl zu viel fuer einen Tag, aber das seht doch vielversprechend aus. :lol:

R.a.d.NL 8)

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: So 16 Jun, 2013 19:31
von Maybach
Servus Richard,

wenn Du schon beim Forte Belvedere bist, dann schau auch gleich noch zum Sperrfort Verle am Passo Vezzena. Dort war der junge Trenker im Einsatz. Ist allerdings lange nicht so gut erhalten, aber die Landschaft (und die Straßen dorthin) ist toll!

Maybach

Re: Hintergarten

BeitragVerfasst: Do 20 Jun, 2013 15:31
von Roll
Richard aus den NL hat geschrieben:Wer noch Tipps hat, her damit…. :-D
R.a.d.NL 8)

Bei Interesse an jüngerer Geschichte wäre auch seine http://de.wikipedia.org/wiki/Sepp_Innerkofler Geschichte interessant. Die Originalschauplätze wären in erreichbarer Nähe zu Euren Unterkünften mit klasse Straßen dahin; bißl Fußgängertum wär evtl. hilfreich. Von der Cortina-Seite Richtung Zinnen ist auch sehr hübsch, wenn der Touri-strom nicht gar zu arg ist.