Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Jetzt das Frühlingstreffen mit AiA und Freunden in Nordbayern

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon fleisspelz » Sa 22 Sep, 2012 07:24

fleisspelz hat geschrieben:Am Sölkpasstreffen habe ich für Tina und mich um die sechzig Euro bezahlt, beim Brüdel Sepp am PmP 2011 alleinereisend zwanzig. Ich verstehe alleine daher die Aussage nicht....

kahlgryndiger hat geschrieben:Das ist jetzt aber wirklich nicht zu vergleichen. Ich meinte lediglich den Treffenbeitrag. Nicht das was man drumherum noch so ausgibt.
Es sei mir meine persönliche Meinung zu dem Thema gestattet...

Andreas jeder hier respektiert Deine Meinung. Dennoch finde ich das vergleichbar. Am Sölkpasstreffen bezahlst Du pro Übernachtung 8 Euro plus 5 Euro Grundbetrag für Platz und Infrastruktur. Das wären dann übersetzt auf unser Treffen 37 Euro. Ich habe noch keinen vergleichbaren Kommentar wegen des Geldes jemals dazu gehört. Mit Deinem Einwand wegen der Tagesgäste hast Du recht. Das werde ich ändern. Tagesgäste werden wir wie bisher um eine Spende in freiwilliger Höhe bitten.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26544
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon motorang » Sa 22 Sep, 2012 08:21

Ich finde das nicht vergleichbar.

Am Sölk sind wir Gäste eines Campingplatzes der nun mal Preise pro Nacht kalkuliert, die ich 1:1 durchreiche. Und wo zumindest zwei Leute davon Leben müssen und die Infrastruktur erhalten werden muss.

Am TT ist das Zelten mit 10 Euro/Erwachsenem pauschaliert egal wieviele da zelten und wieviele Nächte (weil wir eh davon ausgehen dass der Zeltplatz voll ist) und daraus finanziert sich Organisation, Mietklo, Schneeräumung, Restmüllabfuhr etc

Beim Sepp sind es soweit erinnerlich 10 Euro pro Erwachsenem (Klowagen, Sprit :D etc) wobei da wenig Erwachsene sind.


Ich verlasse mich auf den Justus, der hat sich das sicher ausgerechnet.

Meine Rechnung: ich bleib wahrscheinlich 3 Nächte, sind also unter 6 Euro/Nacht für einen Schlafplatz und ein verwendbares Klo und ne Wasserquelle. Ich finde das durchaus im Rahmen. Beim Sepp komm ich für 2 Nächte auf 5 Euro/Nacht, beim Sölk auf 8 Euro/Nacht - jeweils für das gleiche Angebot. So what?

Für mich sind die 16 Euro OK und ein Bruchteil dessen was auf der Gesamtreise anfällt, wenn ich da nur an den Sprit denke ...
Für Leute die nur für eine Nacht kommen können ist das halt ein Härtefall, die finanzieren die anderen mit die 4 Nächte bleiben.

Das mit dem Namen "Alteisentreffen" ist ein wenig schade, ich fand auch dass es von Anfang an ein AiA-Treffen war (im Gegensatz zum TT und Sölk). Aber wenn das der Justus so will ist das auch ganz genau seine Sache.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon fleisspelz » Sa 22 Sep, 2012 08:57

Würdet ihr eine Lösung mit 5 Euro pro Nacht fairer finden? Sollen wir da eine Umfrage starten? Was würdet ihr gerne bezahlen?

@Andreas: das AiA Nord ist nicht von Anfang an ein AiA Treffen gewesen. Entstanden ist es, weil am Aschaffenburger SR Stammtisch gerne oft und viel davon geredet wurde, dass "man" mal ein Treffen organisieren müßte. Das erste Treffen hieß "The Real Octoberfest" und war als gemeinsame Geburtstagsparty von Marc und mir deklariert. Erst das zweite Treffen war das erste AiA Nord Treffen. Das Attribut "Nord" sorgt immer wieder für Verwirrung. Dieses Jahr heißt das Treffen "Alteisentreffen Henneburg". Ich fand den Namen gut, weil die AiA im Alteisentreffen mit drinsteckt, und weil ich maßgebliche Leute wie Marc und Dieter, die eben keine AiA Mitglieder sind, nicht de Nomen Zwangs-AiA-isieren will. Ist Euch ein anderer Name lieber?

AiA Alteisentreffen Henneburg?
Henneburgtreffen?
AiA Kackstuhltreffen?
AiA Deutschlandtreffen?
Ich bin für Vorschläge offen.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26544
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Dreckbratze » Sa 22 Sep, 2012 09:12

man sollte es nicht komplizierter machen als es ist. den namen finde ich persönlich relativ unwichtig, mit alteisentreffen aber stimmig. und ehrlich gesagt 16,- für die möglichkeit auf einer so tollen burg ein solches fest zu feiern auch nicht viel. überlegt mal, was man für ein normales konzert für einen abend latzt, ganz zu schweigen von entsprechenden 2rad-veranstaltungen bei den kuttenträgern.

wenn es darum geht, ob man abends ein oder zwei bier mehr trinkt, rechnet auch keiner :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22507
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon toadfoot » Sa 22 Sep, 2012 09:26

Ich finde, der neue Name trifft es sehr gut. (Ist ja letztendlich nur ein Name für eines der schönsten Treffen überhaupt :wink: )
Und die Kosten, denke ich, bleiben doch gut im Rahmen. (Wie Motorang schon schrieb, ist das teuerste doch der Sprit bis dahin).
Und das Bild auf T-Shirt und Aufkleber: 8) 8) 8) 8) (Hoffentlich reicht die Kohle :-D )

Vorfreude steigt weiter :smt041
Kick it
Dirk - Toadfoot
Bild
https://toadfoot.de
https://ig-ruhrpott.de

"Natürlich war das gefährlich. Aber es hat Spaß gemacht!!" (P.V.R.P.E. Langstrumpf)
Benutzeravatar
toadfoot
Wenigschreiber
 
Beiträge: 311
Registriert: Fr 24 Jun, 2005 11:39
Wohnort: Ruhrpott

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon nattes » Sa 22 Sep, 2012 09:55

[quote="kahlgryndiger"][quote="Christoph"]Es sei mir meine persönliche Meinung zu dem Thema gestattet.

Aber naturlich Andreas, das nehme ich für mich auch in Anspruch.

Ich wundere mich einfach immer nur, wie man auch die schönsten Sachen kleinlich zerreden kann. :oops:

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5179
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Herbert aus Hamburg » Sa 22 Sep, 2012 10:00

Auch wenn ich es nicht schaffen werd (was mir sehr weh tut) dort auf zu schlagen, werd ich mal kundtun :
16 Euronen für dieses Event stufe ich als milde Gebühr ein . Da brauch ich überhaupt nicht weiter drüber nachdenken.
Den neuen Namen finde ich völlig in Ordnung und ich kann Justus' Gedanken dazu völlig nachvollziehen.
Im "Volksmund" wird es sicherlich weiterhin das AiA-Nordtreffen bleiben...









(Nord . Hihihihihi....)
Mit Religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen. Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
Wenigschreiber
 
Beiträge: 854
Registriert: So 23 Dez, 2007 10:39
Wohnort: Doggerland

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon landbuettel » Sa 22 Sep, 2012 10:12

" Wir haben dieses Jahr alleine Kosten von knapp 700 Euro für die Sanitären Einrichtungen zu stemmen, die es im vergangenen Jahr nicht gab. Dafür gab es aber auch de facto ab Samstag Mittag keine Toiletten mehr... "

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird das Geld also für den Eintritt und für die Toiletten benötigt.
Benutzeravatar
landbuettel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 210
Registriert: Do 14 Okt, 2010 21:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon stefenle » Sa 22 Sep, 2012 10:31

Also ich kann die Aufregung auch nicht verstehen..
16.- Teuronen für 5 Treffentage empfinde ich für günstig an sich und bei der Kulisse eher als Spottpreis.
Bezüglich des Namens, find ich diesen als einen guten Kompromiß, nach dem ich nun über den Gesammtzusammenhang bescheid weiß.
wie oben schon erwähnt, wem das zu teuer ist oder der Bereicherung ( :smt005 ) vermutet, kann ja mit den Füßen respektive mit den Reifen oder Lenker abstimmen und diese unglaublich dreiste Abzockerei nicht unterstützen :smt005 :smt005 :smt005
Ich für meinen Teil werde das "reich" werden der Organisatoren aus vollem Herzen und mit sinnlosen Käufen der maßlos .... Devotionalien unterstützen.
@ Justus, kann man denn was reservieren?
ich hätte gerne eine Aufkleber und ein Leiberl in L
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten
Benutzeravatar
stefenle
Wenigschreiber
 
Beiträge: 725
Registriert: So 28 Mär, 2010 22:07
Wohnort: 89155 Erbach

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon SuperUwe » Sa 22 Sep, 2012 10:57

Hi,

trotzdem ich Nichteilnehmer bin, möchte ich meinen Senf dazu geben.

Leute, ihr diskutiert über "16" (in Worten sechzehn) Euro. :smt009

Alleine die Vorfreude bei solch einem Treffen ist schon ein Vielfaches wert.

Sorry, meine Meinung.

Gruß Uwe
Ach was... die paar Meter kann ich auch fahrn.
Klonk

[Die Wahrheit über meinen Namen]
Benutzeravatar
SuperUwe
Wenigschreiber
 
Beiträge: 287
Registriert: Mi 18 Jan, 2012 13:30
Wohnort: gerne Maria Alm

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon landbuettel » Sa 22 Sep, 2012 11:24

Man hätte halt gerne gewußt, wofür man sein Geld ausgibt. Das muß nicht auf Heller und Pfennig sein, und vielleicht ist das ja auch den alten Teilnehmern bekannt.
Für mich als Neuling stellt sich natürlich die Frage, wenn es heißt: "Sechzehn Euro - wir machen keinen Gewinn", wofür sechzehn Euro und warum macht ihr keinen Gewinn?
Ich nehme mal an, das ist für die Burgmiete und für die Toilettenanlage.
Benutzeravatar
landbuettel
Wenigschreiber
 
Beiträge: 210
Registriert: Do 14 Okt, 2010 21:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon nattes » Sa 22 Sep, 2012 11:42

Hallo Landbüttel,

einfach mal etwas Zeit nehmen und in Ruhe durchlesen.

viewtopic.php?f=47&t=6988

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5179
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon Wolfgang » Sa 22 Sep, 2012 11:53

Also ich finde es völlig ok, wenn eine Sache einfach mal hinterfragt wird. Wir haben eh zuviele "Ja-Sager" auf der Welt.


Hat nix mit "zerreden" oder so zu tun, es zeigt einfach, dass man interessiert ist und einem die Sache wichtig ist.


Und dass die Entscheidungen von Justus und seinem Team akzeptiert wird, steht auf einem anderen Blatt und für die meisten eh außer Frage.


Wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon motorang » Sa 22 Sep, 2012 11:57

Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen ...

Dieses Unterforum heißt jetzt "Alteisentreffen Henneburg".

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Alteisentreffen Henneburg: Was kostet das?

Beitragvon fleisspelz » Sa 22 Sep, 2012 12:00

landbuettel hat geschrieben:Man hätte halt gerne gewußt, wofür man sein Geld ausgibt. Das muß nicht auf Heller und Pfennig sein, und vielleicht ist das ja auch den alten Teilnehmern bekannt.
Für mich als Neuling stellt sich natürlich die Frage, wenn es heißt: "Sechzehn Euro - wir machen keinen Gewinn", wofür sechzehn Euro und warum macht ihr keinen Gewinn?
Ich nehme mal an, das ist für die Burgmiete und für die Toilettenanlage.

Lieber Landbüttel. Sei unser Gast. Deine sechzehn Euro bezahle ich.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26544
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

VorherigeNächste

Zurück zu Maiglöckchen-Treffen ehem. Alteisentreffen Henneburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder