Seite 1 von 5

Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 12:57
von fleisspelz
Bild


Freitag, den 30. September bis Montag, den 3. Oktober 2022
Alteisentreffen Henneburg


Selbstversorgertreffen mit Getränkebewirtung direkt auf der Henneburg
Geschlossene Gesellschaft, nur für geladene Gäste

Näheres demnächst hier

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 13:05
von Uwe Steinbrecher
:super: :super: :super: :super: :super: :super:
Wie geil ist dass denn?
Bin dabei!

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 13:36
von Lindi
Hach... :smt023

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 14:52
von xs.rüdiger
da möchte ich auch gerne dabei sein :grin:

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 15:31
von kahlgryndiger
Sehr lässig das :smt023

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 16:38
von fleisspelz
Die vorbereitenden Gespräche sind geführt, die Rahmenbedingungen sind abgesteckt. Es gibt ein paar Veränderungen zu vergangenen Tagen, aber ich bin froh, das Treffen auch nach der, mehrere Millionen Euro teuren, Sanierung, auf der Burg ausrichten zu können, wenngleich wir zunehmend mehr Hürden von unbeteiligten Verwaltungsangestellten nehmen müssen.

früheste Anreise: Freitag, 30. September 8:00 Uhr
späteste Abreise: Montag, 3. Oktober 13:00 Uhr

Zufahrtsplan (draufklicken!)

GPS: 49° 47′ 15,1″ N, 9° 24′ 49,2″ O

Naviadresse: Henneburg, Grosse Steig, 97909 Stadtprozelten
In Stadtprozelten gegenüber der Kirche den Berg hoch

Das Treffen ist eine private geschlossene Veranstaltung. Teilnehmen dürfen alle, die hier im Forum im Thread "Verbindliche Teilnehmerliste" aufgeführt sind. Wer nicht erfasst, und dennoch interessiert ist, zu kommen, der soll sich bitte per eMail, PN oder Telefon an mich wenden.

Bitte versteht, dass der Platz begrenzt ist und wir daher nicht mehr, als eine definierte Zahl an Teilnehmern zulassen können, damit es für alle Beteiligten ein schönes und gelungenes Fest wird. Es wird ein familiäres Laberfeuertreffen ohne kommerzielles Rahmenprogramm, dafür aber mit uns und unseren absurden Ideen und verqueren Lösungsansätzen.

Zur Deckung der Kosten für Platzmiete etc. erheben wir einen Treffenbeitrag von 20 Euro pro Nase.
Kinder bis zur Volljährigkeit zahlen nichts. Damit ist der zugewiesene Zeltplatz, Lagerfeuerholz und das Wetter bezahlt. Bitte meldet Euch bei mir, wenn ihr ankommt. Tagesgäste geben eine Infrastruktur-Spende in freiwilliger Höhe.

Bitte vor dem Zeltaufbau beachten, dass wir dieses Mal die Zeltplätze zuweisen und vergeben müssen und dass wie immer nicht überall Nägel in den Boden geschlagen werden dürfen. Bitte unbedingt vor dem Zeltaufbau mit mir Rücksprache halten. Wir haben heuer sehr wenige Zeltflächen zur Verfügung, daher bitten wir jeden darum, sich für das kleinstverfügbare Zelt zu entscheiden, Zeltgemeinschaften zu bilden und die Zelte eng zu stellen. Die Burg hat zwei komplett neu renovierte Türme und Hallen. Mit einem Biwaksack kann man dort ebenfalls und gänzlich ohne Zelt schlafen.

Bild

Die Holzbrücke über den Burggraben ist für Fahrzeuge aller Art ebenso wie der Gastgarten gesperrt. Es gibt zwei mögliche Zufahrten:
Zufahrt 1 zum Campen vor der Toilette auf dem Wall
Am Hauptparkplatz vorbei, durch das Burgtor, dann den Weg unterhalb der Burgmauer entlang und durch das Bogentor zur Toilette.
Zufahrt 2 zum Campen unter der Gerichtslinde oder auf der Sonnenterrasse:
Auf dem Hauptparkplatz rechts den ehemaligen Fußweg über den Wall in den hinteren Burggraben, dann links durch das neue Stahltor und an der Gerichtslinde vorbei. Die Tordurchfahrten zur "Gerichtslinde" und zur "Sonnenterrasse" sind durch massive Stahltore nochmals enger geworden, so dass es für ausladende Gespanne nicht mehr passt. Bitte bedenkt das bei der Anfahrt.

Bild

Auf dem neu entstandenen Zusatzparkplatz am Haupttor werden drei bis vier Wohnmobile aus unserem Dunstkreis abgestellt.

Wir haben heuer zahlreiche kommode Biwak-Plätze zur Verfügung, so dass eine Anreise auch ohne Zelt möglich und willkommen ist. Die Toilettenanlage an gewohnter Stelle ist vollständig saniert und sehr gepflegt.

Bild

Der beliebte "Rundkurs" steht nicht mehr zur Verfügung, da Holzbrücke und Gastgarten nicht befahren werden dürfen, zudem besteht keine Zeltmöglichkeit im Burggraben mehr. Lagerfeuerholz ist Dank der Ukrainekrise ein echter Kostenfaktor geworden. Wir werden Holz vorhalten und das Lagerfeuer an einer zentralen Stelle in einer Feuerschale mit 150 cm Durchmesser einrichten. An keiner anderen Stelle ist offenes Feuer gestattet.

Notfall-, Sorgen-, Fragen- und Pannentelefon: +49 1715 888 888

Die Getränkeversorgung wird durch Michl, den Wirt der Burgschänke und Betreiber des Bogenparcours erfolgen. Wir werden keine eigenen Getränke anbieten. In der Gaststätte und im Gastgarten vor der Schänke ist keinerlei Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen und/oder Getränken erwünscht. Wer selbst mitgebrachte Speisen oder Getränke verzehren möchte, der findet genügend andere Fläche. Ich habe großes Interesse, den Wirt auch für zukünftige Treffen auf unserer Seite zu haben. Nach der bitteren CoViD-19 Zeit und der Umbauphase musste Michl durch genügend Tränentäler wandern. Das soll ein Ende haben.

Das Schwimmbad in Faulbach wird geöffnet sein (Duschmöglichkeit).
Freitag 17.00 Uhr - 21.00 Uhr
Samstag 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
Sonntag 08.30 Uhr - 12.30 Uhr
Montag geschlossen

Die Fähre Mondfeld/Stadtprozelten wird tagsüber in Betrieb sein.
Freitag: 6:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 19:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 19:00 Uhr
Sonntag und Montag: 9:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 19:00 Uhr

Bitte beachtet auch den Henneburg 2022 "Speisen und Getränke"- Thread!

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 16:44
von kahlgryndiger
Ich kann meinen Terminkalender leider erst nach dem 31.07.2022 checken. Könnte aber passen.

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 16:49
von fleisspelz
kahlgryndiger hat geschrieben:Ich kann meinen Terminkalender leider erst nach dem 31.07.2022 checken. Könnte aber passen.

Dann schlage ich vor, Verena und Dich mal in die Liste aufzunehmen und bitte um frühzeitige Absage, wenn es sich nicht ausgehen sollte. OK?

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 18:25
von kahlgryndiger
Ein guter Plan :)

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 18:44
von fleisspelz
Bogenschützen-Parcours

Der Betreiber der Gaststätte hat einen Bogenschuß-Parcours installiert. Vielleicht ist sein Angebot für den Einen oder Anderen interessant.

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2022 22:49
von Hänsi
Hallo auch, strecke mal den Finger nach oben für Freitag bis Sonntag/Montag.

Grüße
Hänsi

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2022 05:41
von motorang
Oha!
Ich muss da hin. Die Enfield war noch nicht dort :-)

Nachdem das Burgverlies nur Ausweichfläche ist, würd ich gern auf dem Turm nächtigen falls das reservierbar ist. Ich gebe auch Uwes Anmeldung urlaubshalber hier ab, Enfield und Turm, mit Option auf Absage wegen Irrtum ...

Sehr erfreulich! Vielen lieben Dank, Justus!!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2022 07:59
von Lindi
Gute Wahl! :smt023 Nachtflascherl mitnehmen, der Weg runter ist weit. :wink:
Aber der Morgen im Frühnebel über dem Main: a Traum :smt049

EDIT: Foto

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2022 15:22
von xs.rüdiger
Weil ich nur ein großes Zelt habe, würde ich ganz ohne Zelt anreisen und in einer Halle mein geliebtes Feldbett aufstellen.

Re: Henneburgtreffen 2022

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2022 15:48
von Stollentroll
Ich hab ja schonmal mit Iglu auf den Türmen residiert. Würde ich gern wieder machen, oben unsere Kemenate zu errichten.
Ist das noch wie es war? Platz genug? Oder nur Biwak?
Sonst gerne in Rapantennähe so sie uns mit ihrer Anwesenheit beehrt.
Hach wie schön, dass es wieder da oben ist! Mir wird ganz nostalgisch…

Gruß vom
Stollentroll