Seite 1 von 4

DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 05:57
von fleisspelz
Also, das war so. Zuerst hat der Rotschn die Birgit zum Treffen geholt, und zwar mit der psychomotorischen IZH. Dann war ja auch noch der kahlgryndige mit seinem Planetagespann auf der Burg und dann wurde schnell festgestellt, dass damit im Rahmen des Alteisentreffen Henneburg das grösste deutsche IZH Treffen 2012 stattfand, also Deutschlands Zentrales Ischentreffen kurz DZI.

Wyrdige Fotos wurden gemacht, weil bei Rockers auf Treffen ja immer Ischen fotografiert werden, und dann hat der Roger alles eingesammelt und aufgeräumt und sich seine Birgit geschnappt und die andere Ische, hat "all chicks in the Front" gerufen und ist losgetobt. Huiiiiiiiii den Berg hinab und am Main lang und bergauf und bergab und über Stock und über Stein, juchhei ging sie dahin die fröhliche Fahrt. Und dann gab es einen Knall, der Birgit das Blut in den Adern gefrieren liess und danach Stille. Ohrenbetäubende Stille aus der Gegend, die sonst klagende Vortriebsgeräusche macht...
Oh weh... Da rollte sie aus die stolze Fuhre, am Rand einer Umgehungsstraße im malerischen Odenwalde...

Währenddessen plagten Lukas ganz andere Sorgen. Nach der vierten Fuhre Müll, die ich zum Container brachte, lief der Lukas irgendwie nur noch auf einem Zylinder. Aber nicht konsequent, sondern immer mal. Nachdem Lukas ja intensiv auf der Burg bespielt wurde, dachte ich an einen leeren Tank. Umschalten auf Reserve brachte sofortige Linderung. Für etwa 200 Meter....
Wir, also Tina im Armanilaster mit einem Anhänger voll Leergut, Lallemang im Caddy mit einem Anhänger auf dem Schlumpf und Raubhuhn ratschten, Molo mit einem Kombi voll Zeuch, Dieter auf dem Reserl und meine Wenigkeit mit dem Einzylinderlukas brachen an der Burg auf. Ursprünglich wollte ich über Wildensee nach Aschaffenburg, aber wegen der Tankstellenknappheit auf dieser Strecke zog ich dann die Route über Schmachtenberg vor. Die EC Kartentanke in Stadtprozelten konnte meine Karte nicht lesen, also weiter. Die Esso in Collenberg hatte bereits wegen Reichtum geschlossen, also den Berg hoch. Beim Gasgeben immer auf einem Zylinder, beim Gas wegnehmen kommt der zweite manchmal. Ich ziehe beim Fahren mal den Kerzenstecker. Es ist der linke Zylinder, der zickt...
In Klingenberg endlich an die Tankstelle und vollgemacht. Komisch. Rechnerisch kann das noch garnicht Reserveniveau gewesen sein. Ich bekam nur 25 Liter rein....
Los an der Tankstelle und alles ist gut. Für 100 Meter. Dann fällt der linke Zylinder wieder aus. Also in Erlenbach rechts ran und mal nachschauen. Ich denke über Kerzenstecker, Zündspulen und Kabel nach, als mein Blick auf den linken Vergaser fällt, der friedlich neben dem Ansauggummi hängt. Da wird wohl eine sofortige Minutenreparatur fällig!
Schelle auf, Vergaser in den Gummi, Schelle wieder zu und heissa! Der Lukas ist wieder zum Zweizylinder befördert worden!

Das ist der Moment, in dem Roger anruft und erklärt, dass dir Psychomotorik den Vortrieb verweigert.
Ich schicke den Konvoi zu mir mit dem Arbeitsauftrag: Raubhuhn und Schlumpf vom Hänger pflücken. Armanilaster (kragenvoll mit Zeuch) ausleeren, Adrianmutter empfangen, und dann alles sortieren: Adrian ins Adrianmutterauto, Tina in die Dusche, Dieter, Molo und Lallemang in den Armanilaster, Herrn Meyer, den Hänger hintendran und dann an den Umgehungsstrassenrand im Odenwald, um dort die IZH und mich einzusammeln. Ich fahre währenddessen schon Mal zu Birgit und Roger, weil die beiden sind an der Burg ja aufgebrochen, um nach Hause zu kommen, und das zu Hause ist nicht am Umgehungsstrassenrand im Odenwald...

Also wie die Post auf Extasy mit dem Messer zwischen den Zähnen nach Höchst, schliesslich fröstelt Birgit mal gerne...
Dort ein paar Lukas-Einweisungen an Roger, ein paar aufmunternde Worte an Birgit, die dringend benötigten Gepäckstücke umgeladen, und schon kann Roger statt mit der unwilligen Ische mit dem Lukas nach Hause.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich bin dann bei der IZH ein wenig auf und ab marschiert, und bekam irgendwann von Roger einen Anruf, dass er zu Hause angekommen sei. Keine Viertelstunde später kam der Armanilaster mit Herrn Meyer dran und einem Haufen Kumpelds drin. Die Ische war schnell aufgeladen und verzurrt. Dann ab nach Aschaffenburg, wo vor der Haustüre schon der Herr Präsident, der Uwe und der Albert standen. Ab in die Traube zum Abendessen. Das hatten wir uns verdient...

Am nächsten Tag zum Roger mit der IZH. Einen Kaffee nebst hervorragendem Quetschekuche und dann:
Zylinder ziehn!®

Bild
Oh oh Kolbenlambada!

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 07:26
von kahlgryndiger
Oha ... Pleulauge zerstört oder nur die Buchse? Oder gar nur der Kolben gebrochen?
KW noch in Ordnung?

Einen neuwertigen Satz Kolben und Zylinder sitzt noch auf meinem ehemaligen Jupiter Motor. Rumpf bitte nicht verwenden, sorgt für Ärger :-D
Roger hast Du die passende Reibahle für den Kolben?


Anfeuernde Grüße ...

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 08:13
von T.
Och Menno.... :cry:

Hätt´s auch mich anrufen können.
War ja in der Nähe.
Mußte nur andauernd anhalten weil die alte Dame nicht auf dem Hänger bleiben wollte und nachzurren.

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 08:25
von roger
Nochmals Danke Justus! Birgit war froh zuhause zu sein, vorallem weil sie, sagen wir mal, etwas erschrocken war, dass sich der Lukas etwas anders fortbewegt, als die IZH und ich das auch ausgenutzt habe :smt004

Die Izhe hat sich unter anderem die Sprengringe der Kolbenbolzen und ein oberes Pleuellager einmal komplett durchgezogen.
Jetzt ists soweit, das Ding (!) kommt weg! Aus, vorbei mit dem Russenscheiß!
Ich nehm doch nicht den Motor auseinander, um wieder nach 6000 km den gleichen Mist zu haben, mir reichts!!!

Beiwagen ist schon abgeschraubt, der wird sicherlich wieder verwendet 8)
Das Mopped wird von nicht-russischen Teilen befreit und mit den restlichen Motorteilen verkauft.

Die gute elektronische Zündung habe ich dann zweimal über und
drei Russenvergaser liegen dann auch noch da.....

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 08:34
von kahlgryndiger
roger hat geschrieben:Beiwagen ist schon abgeschraubt, der wird sicherlich wieder verwendet 8)

Ich kenne einen der einen sucht ...

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 08:53
von Thoeny
Endlich, wenn auch für die meisten zu spät, wird ein Zylinder gezogen!

Sorry, Rotschn, wenn du da der Leidtragende warst. Jaja, irgendwann reicht es einem mit dem Ostklumpert. Wobei mein nicht ganz so östliches gerade wieder erstaunlich oft im Hinterkopf anklopft ... :?

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 09:07
von urban
Thoeny hat geschrieben:Endlich, wenn auch für die meisten zu spät, wird ein Zylinder gezogen!

Sorry, Rotschn, wenn du da der Leidtragende warst. Jaja, irgendwann reicht es einem mit dem Ostklumpert. Wobei mein nicht ganz so östliches gerade wieder erstaunlich oft im Hinterkopf anklopft ... :?


Dann laß es rein. Mein grünes Turnierpferd ist am Wochenende mal wieder ohne Probleme über fast 1000 km gallopiert. :D

Gruß
Urban

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 09:13
von roger
urban hat geschrieben: Mein grünes Turnierpferd ist am Wochenende mal wieder ohne Probleme über fast 1000 km gallopiert. :D

Gruß
Urban


Ne MZ ist keine IZH :D
Ich bin halt auch kein Uwe oder Andreas, die, wenn sie unterwegs sind mindestens ne komplette Garnitur plus Lima im Koffer dabei haben.
Dazu noch das passende Werkzeug....

Ein Gespann für den Winter möchte ich wieder haben, eventuell kann ich ja den IZH Beiwagen benutzen.
Und um auch mal 100 fahren zu können könnte eine SR500 eine schöne Ausgangsbasis sein.
Zweitakter kommen mir nicht mehr ins Haus.

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 09:55
von fleisspelz
roger hat geschrieben:...
Zweitakter kommen mir nicht mehr ins Haus.

Aaah, Du wirst mir immer sympatischer :D

Dem Uwe hab ich am Telefon erzählt, dass Du die Psychomotorik eventuell loswerden magst. Er lässt Dir ausrichen:
"Sog dem Rotscha er soll auzarn. A Russ werd net aufgem..." :smt008 :smt005

My 2 Cent:
Spax den Seitenwagen an eine SR500, XS650 oder BMW R65. Da kennst Du Dich aus und die sind durabel

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Mi 10 Okt, 2012 18:33
von Nanno
Das Verhältnis zwischen Schrauben und Spaß haben ist bei einem SR-Gespann schon fast konkurrenzlos, wenn ich das mal so sagen darf...

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Do 11 Okt, 2012 08:33
von kahlgryndiger
Nanno hat geschrieben:Das Verhältnis zwischen Schrauben und Spaß haben ist bei einem SR-Gespann schon fast konkurrenzlos, wenn ich das mal so sagen darf...

So so ... wieviel Tausend Kilometer bist Du denn schon gefahren mit dem SR-Gespann?
Oder mit der Jawa?
Oder mit ...?

:-D Steilvorlage ... :-D

Jetzt macht mal die Zweitakter im Allgemeinen und die IZH im Besonderen nicht so schlecht :evil:

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Do 11 Okt, 2012 08:45
von Herbert aus Hamburg
Es ist wie immer eine Frage ob Wartungsstau vorliegt . An meinen Emmen hab ich so alle 60 000 km mal geschraubt - wenn der Motor mal regeneriert* wurde . Von mir . Damit den keiner reiperieren tut .
Bei mir kommen keine einzylindrigen Viertakter mehr ins Haus . Und keine russischen Viertakter . Mein Energiehaushalt ist begrenzt...


*Morgens um 8:00 den Schlüssel ansetzen und um 17:00 Probefahrt

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Do 11 Okt, 2012 09:33
von Bernhard S.
fleisspelz hat geschrieben:Spax den Seitenwagen an eine SR500, XS650 oder BMW R65. Da kennst Du Dich aus und die sind durabel

SR und XS sind halt ziemlich aufwändig in der Bespaxung, auch kostenmäßig und XS/Sputnik ist nicht 100%ig die richige Kombination, aber, um den Ball des kahlgryndigen aufzunehmen, ich hab bis jetzt auch 2kkm Erfahrung... :-D :-D :-D

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Do 11 Okt, 2012 10:44
von hiha
Aufwändig ist die XT/SR genausoviel/-wenig wie eine MZ. Nur bei der MZ macht mans öfter, drum ist man meist besser in Übung. :D
Ich würd sogar hergehen und behaupten, dass eine XT/SR-Motorregeneration genauso leicht, wenn nicht sogar einfacher ist wie von der MZ (trotz Ventiltrieb), weil man das Motorgehäuse zum Zerlegen nicht aufwärmen muss, und meist auch keinen Gehäusetrenner o.Ä. braucht, und die Kurbelwellenlager i.A. nicht getauscht werden müssen, und die Kurbelwelle keinen frischen Pleuelsatz braucht, und der Zylinder nicht zum Bohren/honen muss, und, und...

Gruß
Hans

Re: DZI, Psychomotorik und der graue Engel

BeitragVerfasst: Do 11 Okt, 2012 10:57
von ETZChris
hiha hat geschrieben:Ich würd sogar hergehen und behaupten, dass eine XT/SR-Motorregeneration genauso leicht, wenn nicht sogar einfacher ist wie von der MZ (trotz Ventiltrieb), weil man das Motorgehäuse zum Zerlegen nicht aufwärmen muss, und meist auch keinen Gehäusetrenner o.Ä. braucht, und die Kurbelwellenlager i.A. nicht getauscht werden müssen, und die Kurbelwelle keinen frischen Pleuelsatz braucht, und der Zylinder nicht zum Bohren/honen muss, und, und...


was wirdn dann da regeneriert, wenn doch nix getauscht wird? :gruebel: