Seite 1 von 6

Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Mi 18 Sep, 2013 22:23
von fleisspelz
Alteisentreffen Henneburg 2013

Bild

Vom Donnerstag den 3. bis Sonntag den 6. Oktober 2013 findet in Stadtprozelten das fünfte Alteisentreffen statt.



Zufahrtsplan (draufklicken!)

GPS: 49° 47′ 15,1″ N, 9° 24′ 49,2″ O

Naviadresse: Henneburg, Grosse Steig, 97909 Stadtprozelten
In Stadtprozelten gegenüber der Kirche den Berg hoch


Die Planung für dieses Jahr steht, die Anmeldung ist abgeschlossen.

Wir freuen uns auf Euch alle!

Dieses Jahr wollen wir den Focus ein wenig mehr auf die alten Eisen legen. Die Regierung hat heuer das Superwahljahr ausgerufen, und damit wir uns auch mal auf eine Wahl freuen können, und um Euch zu motivieren, mit möglichst wyrdigem Gerät anzureisen, werden wir als Novum heuer zum ersten Mal eine Teilnehmerwahl des "Sexiest Bike 2013" durchführen. Jeder angemeldete Teilnehmer erhält einen Stimmzettel, auf dem er das Kennzeichen seiner Wahl eintragen kann. Der Teilnehmer mit den meisten Stimmen erhält eine schmucke Urkunde und ein einmaliges Geschenk, das es nirgendwo zu kaufen gibt. Die Prämierung findet am Samstag gegen 19:00 Uhr im Gastgarten vor dem Wirtshaus statt.

Des weiteren werden wir als Veranstalter in vier weiteren Kategorien Pokale verleihen:

Der Burgstuhl 2013, also das Motorrad, das uns am besten gefällt

Best Detail 2013, das kann genauso ein bis zur technischen Grenze und darüber hinaus abgenutztes Teil sein, eine besonders pfiffige Lösung, oder eine herausragende Lackierung, oder oder oder... überrascht uns ...

Beste Outdoorküche. Wir kommen probieren ...

und

Umständlichste Anreise 2013. Erzählt uns die ganze Geschichte...


Freitag Abend wird eine komplette Wildsau gegrillt, unser Wirt Florian serviert sie mit Beilagen.
Freitag und Samstag Abend gibt es eine Gulasch- oder Eintopfkanone, stilvoll von Alteisen chauffiert.
Zum Frühstück kann man sich Abends beim Wirt voranmelden.

Wir haben in diesem Jahr den Treffenbeitrag auf 15 Euro pro Person ab 18 Jahren gesenkt. Bezahlt wird vor Ort und ausschliesslich bei mir oder Roger. Bei Ankunft bitte ich Euch, mit Tina Kontakt aufzunehmen.

Getränke werden wir wie jedes Jahr ein paar vorhalten und für kleines Geld verkaufen. Es gibt eine Strichliste zur Selbstkontrolle und am Ende des Aufenthalts kann wiederum bei Roger oder mir bezahlt werden. Jeglicher Verzehr beim Wirt wird bei diesem direkt bezahlt und bei Lieferung sofort kassiert. Jeder darf Speisen und Getränke mitbringen, soviel er will.

Bitte verzehrt im Gastgarten und in der Gaststätte keine mitgebrachten Getränke und Speisen, wir sind auf ein gutes Einvernehmen mit dem Wirt angewiesen. Lagerfeuerholz und ein Grill stehen zur Verfügung. Standorte für Lagerfeuer sind bitte mit Roger, Marc (S&T), Captain B. oder mir abzustimmen.

Für den Präsidenten der AiA erlauben wir uns, - Ehre wem Ehre gebührt - einen Zeltplatz zu reservieren.

Wichtig für Euch:

1.) Bitte registriert Euch unmittelbar nach der Ankunft bei Tina. Tina notiert sich eine eMailadresse, Telefonnummer und macht ein Bild von Euch. Bei Tina gibt es auch die Stimmzettel für das "Sexiest Bike 2013" Nur wer sich bei Tina registriert hat, hat eine Chance darauf, 2014 wieder eingeladen zu werden.

2.) Geld nehmen ausschliesslich Roger und ich entgegen. Es wird eine Getränke-Strichliste geben. Der Treffenbeitrag, sowie die von uns zur Verfügung gestellten Getränke können bei Roger oder mir bezahlt werden. Ebenfalls T Shirts. Florian, unser Wirt wird alles was in seinem Lokal und im Gastgarten bestellt wird sofort kassieren.

3.) Bei Speisen ist Selbstversorgung. Man kann beim Wirt essen und dort auch bezahlen, oder auf einem Grill selbst mitgebrachtes zubereiten. Jeder kann soviel Speisen und Getränke mitbringen wie er mag. Eine Grundversorgung an Getränken halten wir wieder vor, dennoch ist es jedem unbenommen, seine eigenen Getränke mitzubringen. Einzig der Verzehr selbst mitgeführter Lebensmittel im Gastgarten und der Gastwirtschaft ist nicht erlaubt. Sorry für den harten Text: wen ich heuer dabei sehe, dem werde ich nahelegen zu gehen.

4.) Es gibt Plätze, an denen keine Häringe oder Zeltnadeln verwendet werden dürfen. Wer sich noch nicht auskennt soll vor dem Zeltaufbau unbedingt mit Dieter, Roger, Marc oder mir Rücksprache deshalb halten. Es drohen sonst empfindliche Sachschäden. Bitte nehmt im Zweifel das kleinere Zelt mit, bildet Zeltgemeinschaften, oder sucht Euch einen Schlafplatz in der Burg, der Platz ist begrenzt!

5.) Feuerholz ist in vernünftigem Umfang vorhanden. Bitte sprecht die Einrichtung von Feuerstellen unbedingt vorher mit Dieter, Marc, Roger oder mir ab. Dort wo keine Häringe in den Boden dürfen, dürfen auch keine Feuer gemacht werden!

6.) Am Samstag gibt es eine geführte Ausfahrt mit Mittagessens-Pause. Jeder achtet an Kreuzungen und vergleichbaren unübersichtlichen Stellen darauf, dass er seinen Hintermann nicht verliert. Ich fahre voraus und bestimme den Lumpensammler. Nur diese beiden Positionen stehen fest. Bitte keine Road-Blockings an Kreisverkehren und vergleichbare Aktionen. Das ist nett gemeint, kann aber empfindliche Konsequenzen haben

7.) Jeder ist für seinen Müll selbst verantwortlich. Das gilt gleichermassen für Kronkorken und Zigarettenfilter. Müllsäcke bekommt ihr beim Organisationsteam

8.) Das Alteisentreffen ist eine geschlossene Veranstaltung. Nicht Angemeldete müssen damit rechnen zurückgewiesen zu werden. Alles andere wäre denen gegenüber unfair, die wegen zu später Anmeldung eine Absage erhalten haben.

9.) Duschen stehen 4 Kilometer von der Burg entfernt im Hallenbad Faulbach zur Verfügung.
Die genaue Adresse lautet Speckspitze 12a, 97906 Faulbach. Der Eintritt kostet 2,50 Euro. Das Hallenbad hat am Donnerstag und Freitag geöffnet 17:00-21:00, am Samstag zwischen 13:30-17:30 sowie am Sonntag zwischen 08.30-12.30 Uhr

10.) Tanken kann man rund um die Uhr mit der EC Karte in der Hauptstrasse 2, Stadtprozelten. Also wenn man von der Burg aus kommt, die Hauptstrasse rechts bis zum Ortsende, dort ist links eine freie Tankstelle. Der Barverkauf hat am Mittwoch wegen Feiertag geschlossen und ist am Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet sowie am Samstag von 8 bis 12 Uhr.

11.) Donnerstag der 3. Oktober ist in Deutschland Feiertag. Alle Geschäfte sind geschlossen.
Am Ortsende von Stadtprozelten Richtung Wertheim (also von der Burg aus kommend links) gibt es an der Adresse Am Dreispitz 2, Stadtprozelten einen Penny Supermarkt, eine Bäckerei und einen Metzger. Die Öffnungszeiten sind:
Donnerstag geschlossen
Freitag und Samstag 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sonntag geschlossen


Und jetzt:
Viel Vergnügen auf der Henneburg
wir freuen uns auf Euch

Für alle Fragen bezüglich irgendwelcher Details stehen Euch vor Ort zur Verfügung:
Tina, Dieter (Captain-B.), Marc (S+T), Roger und ich

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 05:50
von Foxx
Hmmm......die Wahl nach der Wahl.......

.....jetzt muß ich wohl auch noch irgendwie nen Kugelschreiber unterbringen. :-D

Gruß Roman

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 06:52
von Julia
Ab wann ist denn die Ankunft der Gäste erwünscht / sinnvoll? Da ich es ja nicht so weit habe, könnte ich eventuell auch schon Mittwoch Abend oder Donnerstag Vormittag eintrudeln.

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 07:16
von fleisspelz
Das Organisationsteam ist ab Mittwoch Abend vor Ort, wird aber am Donnerstag früh nochmal Holz machen fahren

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 08:01
von Michiklatti
Bedarf es noch Unterstützung beim holzen oder anderen Dingen? Denn ich habe die woche davor eh frei und könnte auch Mittwoch anreisen, wenn nich Hilfe gebraucht wird.

Lg michi

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 08:09
von fleisspelz
Wir schicken niemanden weg, der helfen möchte :-)

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 08:37
von Michiklatti
Super.
Dann quatsche ich das mit meiner Regierung ab und melde mich noch mal.

Lg michi

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 14:44
von Dreckbratze
da mein rücken mittlerweile vermehrt nach einem feldbett schreit, würden thöny und ich das zelt und somit platzbedarf sparen und uns irgendwo in der burg installieren. ist das ok?

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 15:04
von fleisspelz
Aber absolut!

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 16:24
von klesk
dann werd ich ma auf biwaksack wechseln und so meinen teil beitragen...

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 16:40
von tr7
super, wenn dann mehr platz ist stell ich für mich 2 zelte auf! :-D

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 18:35
von Roll
Ach, man kann aussuchen?! :wink:
Ich komm glaub ich mit Zelt. Wenns aber niemanden stört, tät ich westl. Palas, 1. Stock bevorzugen. Ohne Häringe. Schnarcherecke.
Ansonsten bleib ich halt flexübel.

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 19:14
von nattes
Auf der Burg hatte ich noch nie ein Zelt mit. Ein Schirm reicht doch. :-D

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 20:29
von Gitti
ich komme mit meiner blauen oder dem Hugo. Wegen schlafen ist Karsten so lieb und bringt den Bulli mit. Zelten kann ich noch nicht.
Der Bulli kann wieder da stehen, wo er das letzte Jahr stand?
Wegen den flachen französichen auf heißen Eisenplatten gebackenen Pfanneküchle wird Karsten noch eruieren.

ich frey mir schon :smt041

Re: Alteisentreffen Henneburg 2013 Details

BeitragVerfasst: Do 19 Sep, 2013 20:56
von fleisspelz
Gitti hat geschrieben:...
Der Bulli kann wieder da stehen, wo er das letzte Jahr stand?...

Klar, gerne. Wenn Karsten mag kann er aber auch hochfahren und unter dem Bergfried parken. So schöne Autowagen dürfen sowas