von ikstee » Mi 30 Apr, 2008 14:50 
			
			oh ich deppich, dieses thema hätt ja in die Schrauber abteilung gehört - läßt sich des  administrativ verschieben  dorthin, wos hingehört - ikstees vehikel, Xt2
@ motorrang - 
ist buchellei = schlaues Buch?
 des hob i schon,  mir ist insider direkt wissen lieber.
dank für daten.
@hans 
dank
also : status quo : exakt gleiche zündanlage fuhre ich mit dem 6ooer , bei umbau auf reservemotor - dem jetzt eigebauten 5ooer  hob i ,glaub i  nur beim Vergasse nix zruckbaut. 
Zdg exakt eingestellt auf F markierung, Funken gut. springt auf ersten tritt an. 
nix Bateriezündung, hatte ja viele Jahre ka Batterie -  jetzt aber wäre wahrswcheinlich auch dafür genügend saft - doch seh ich mich außer Stande daß bis sölk zu basteln - 
bin froh wenn i all das andere noch wiederfind und zambau. 
so wie jetzt is, ist Glibb auf 3 von oben bzw. von unten, also mittelstellung von 5 Rillen.
Rille 4 von oben zeigt benutzungsspuren. 
welche düsen drin sind,  muß erst schauen. 
hab BSM auspuff mit großem krümmer drauf.
nimmt grundsätzlich ohne zögern gas an  im stand und kleinen  Hausumrundungsproberunden      , verschluckt sich unter Last  bzw eben auch je höher hinauf am Berg. 
[u]damit ichs versteh:   (und vielleicht doch mal die Kunst der Vergasereinstellerei  vasteh [/u].. --     was pasasiert mit dem Gmisch am Berg  - 
dünner/magerer  oder dichter/fetter
 
macht dünnere luft fetteres Gemisch - ist das so?
macht zu fettes Gemisch  gleiches Symptom wie eben absaufen, 
wobei, wenn i mir recht entsinn, ohne Last  dreht si am berg auch - 
insofern täts ja stimmen, wenn i den Glibb auf 4. Rille tu, und so gmisch abmagere. 
Stimmt des? oder ist da wo a denkfehler?
l Gruß a
[/quote]
			will i es oder ned, iron maiden is bsa als PET