Das Pfingst-Treffen für SR500, XT500 und AIA-Eisen
Sa 04 Mär, 2017 17:36
Dachboden gibt es so lange, so lange es Dachboden gibt. Da gibt es keine Reserviererei, aber bis jetzt war immer genug Platz ...
Sa 04 Mär, 2017 20:37
Und falls es am Dachboden ganz eng würde, dann ist unten wo das Brennholz lagert auch noch reichlich Platz (Halbkeller). Samt Moppeds.
Gryße!
Andreas, der motorang
Sa 04 Mär, 2017 21:45
Da ich mit der Solo anzureisen gedenke, packe ich mal mein Sommer Tarp ein.
Kann man vor Ort an zwei Stecken als Tarpstangen kommen?
Gruß Norbert
So 05 Mär, 2017 06:53

- Kettensäge.jpg (7.13 KiB) 4558-mal betrachtet
So 05 Mär, 2017 08:42
Ich hab die, ist nicht schlecht, sehr leicht aber sehr eng genestet. Meine hat mal einen Schlag abbekommen und war kaum mehr auseinander zu kriegen. Ich pack die jetzt immer in zwei Teilen:
1-3-5 und 2-4
Ist immer wieder mal in meinen Bildern zu sehen, weil oft gibt es schlicht keine Bäume.

Lange gerade Stangen sind vor Ort eher schwierig, die Nadelbäume sind zu groß, und die Laubbäume entweder recht biegsam oder (meist) sehr krumm/verzweigt.
Gryße!
Andreas, der motorang
So 05 Mär, 2017 08:51
Ich habe die Tatonga Stangen mit Vaseline ganz leicht eingefettet weil wenn die mal nass eingepackt werden und so länger lagern wird es sehr schwer die wieder auseinander zu bekommen ...
So 05 Mär, 2017 09:04
nattes hat geschrieben:Da ich mit der Solo anzureisen gedenke, packe ich mal mein Sommer Tarp ein.
Kann man vor Ort an zwei Stecken als Tarpstangen kommen?
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
Erinner mich kurz vorher nochmal dran und ich hab was passendes dabei.
MfG Jens
So 05 Mär, 2017 09:30
37€!!!!
Bei mir ist doch nicht der Reichtum ausgebrochen.
Aber ich könnte mir sowas mit Bambus aus dem Garten und Metallhülsen selber bauen.
Ein schönes Projekt, Danke.
So 05 Mär, 2017 09:32
Ich finde den Preis aufgrund der Qualität schon angemessen.
So 05 Mär, 2017 09:34
Jo - das ist relativ zu sehen.
Der Schaden an meiner Tarpstange entstand in Dubrovnik, 1997. Und da hatte ich die Stange schon ein Weilchen.
Ums halbe Geld kriegt man Stangen, die auch gut aussehen, und bei Belastung selbständig einfahren oder knicken können

Gryße!
Andreas, der motorang
So 05 Mär, 2017 10:15
Übrigens, Norbert, sind die Stangen un brauchbarer Länge NOCH teurer. Aber ohne Versandkosten bei Dir in der Nähe, hattest Du selber mal verlinkt vor 10 Jahren:
https://www.sued-west.com/Ausruestung/Z ... c32c4091c7Gryße!
Andreas, der motorang
So 05 Mär, 2017 10:57
Im Materialraum des Gerngross liegt ein Tarp von mir zur allgemeinen Verwendung, bei dem Schnüre, Häringe und zwei Stangen dabei sind ...
So 05 Mär, 2017 11:27
Ich hatte die Tatonka Stangen auch Jahre lang.
Aus Geiz habe ich damals auch die unbeschichteten genommen. (Es gibt auch eine eloxierte Ausführung)
Im Nachhinein war das ein Fehler. Ständig schwarze Finger und bei Feuchtigkeit schwer wieder auseinander zu bekommen.
Am Ende sind mir die Stangen dann am EGT gebrochen. War schon gut Windig. Genau in der Falz beim zusammenstecken in einem mittleren Segment. Glatter Abriss. Hat ausgesehen wie abgesägt.
Normale Teleskopstangen hätte es einfach zusammen geschoben. Aber die Tatonkas konnten halt nicht nachgeben.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.