Angefangen hat es mit einem Besuch des Bergbaumuseums in Knappenberg, alle gut "behelmt":

In zu großer Gruppe haben wir nach dem eigentlichen Museumsbesuch dann den Erbstollen "befahren", geführt vom Saarländer Original Willi Cleer:

Urzweckmäßige Beschriftungen sind vielen aufgefallen:

Aber beeindruckende Einrichtungen - nach Aussage Cleers noch funktionsfähig - hat es doch gehabt:

Zurück am Gernegroß das übliche Schwätzchen hier und dort. Auch Uwe und Hannah waren immer mit im Zentrum:


Mein persönliches favorite: Ein tiefenentspannter Dreckbratzerich:

Viele Motorrräder warteten auf die Bewunderer:

Und Maxmaxx's Horlayi wollte beschraubt werden, so als appetizer. Werkzeug hatte es genug:

Altbekannte Klassiker, nichtsdestoweniger schöne Vertreter ihrer Zunft:



Am Sonntag dann die von Tomcat geführte Schottertour - wundervoll!
Hier die Straße an der Salzstiege:

Dort auch der Sektionschef:

Und ein "älterer Herr und Motorenkenner":

Nach einem frugalen Mahl in Theisenegg gab es auch würdiges Schrauben. So würdig wie zunächst erfolglos. GatschHupfers XT wollte nicht mehr und musste geborgen wrerden:

Um dann abendlich versorgt zu werden. Aufkeimende Rufe nach Zylinderziehen blieben unerfüllt:



Die besten Plätze, fußfrei und so, waren schnell vergeben:

Und auf der Heimreise habe ich noch einen Absteecher zur Burg Rodenegg gemacht:

Das wars grosso modo. Bin gespannt auf fotografische Ergänzungen ...
Maybach