nachdem mir am Freitag 17.07. eine Woche vor dem Treffen eine Änderung der Campingkonditionen mitgeteilt wurde und heute die Sache nochmal etwas klarer gestellt wurde, hier die aktuelle Info, ganz frisch.
Bedenkt bitte dass das die erste Campingsaison in Eigenverwaltung dort ist, und Barbara den Camping aufgeben musste weil er sich nicht mehr gerechnet hat.
Wir haben dort ein paar feine Vorteile über viele Jahre genossen, die halt jetzt etwas kosten (müssen), weils sich die Sache sonst nicht trägt - speziell der Gerngroß als Veranstaltungsplatz. Also:
1) Anmeldung, Bezahlung, Abrechnung direkt mit Camping Rothenfels
Eine Liste für eine Gruppenmeldung wie es früher von Barbara gehandhabt wurde geht leider nicht mehr, weil es nur dann möglich ist wenn alle Gäste am selben Tag an- und auch wieder gleichzeitig abreisen. Damit ist auch die Bezahlung per Kuvert gestorben, die ich verwaltet habe.
Der Camping benötigt für jeden Gast (bzw jede Familie) ein ausgefülltes und unterschriebenes Gästeblatt. Wer das Gästeblatt vorab ausfüllen und mitbringen kann, vereinfacht die Abwicklung vor Ort erheblich. Natürlich gibt es auch Leerformulare vor Ort, aber ich hänge ein Formular als PDF an dieses Thema zum runterladen.
Soweit mit Phillip vereinbart wird er täglich abends zum nnmelden/kassieren kommen, außerdem ist die Rezeption unten bei der Burg immer vormittags geöffnet.
Ich selbst führe keine Anwesenheitsliste und man kann auch nicht mit Kuvert bezahlen. Für AiA-Spenden werd ich das Postkastl trotzdem hinhängen ...
2) Gerngroß-Pauschale: 7 Euro / Nacht / Person
Bis vor einigen Wochen war geplant, das OG vom Gerngroß und eine Terrasse als Wochenendwohnung dauerzuvermieten, was einen erheblichen Kostenbeitrag zum Hauserhalt geleistet hätte. Der Mieter hat es sich aber anders überlegt, was eine Finanzierungslücke aufwirft.
Um das Haus Gerngroß weiter für Veranstaltungen halten zu können, muss der Camping leider eine Pauschale von 7 Euro/Tag und Teilnehmer für die Benützung als Veranstaltungsort einführen, zusätzlich zum normalen Campingpreis laut Preisliste. Eine Regelung per Spendenkasse sei leider der Burgverwaltung als steuerabführendem Betrieb nicht möglich.
Neben einem Beitrag für die laufenden Erhaltungsarbeiten (neue Terrasse, Kaminsanierung, etc) deckt die Pauschale auch den gesamten Brennholzverbrauch, Strom, ein zusätzliches Miet-WC, Müllabfuhr (wird nicht von der Gemeinde übernommen), Getränkelieferung vor Ort und natürlich die Nutzung als Aufenthaltsraum, Wärmestube, Gruppenübernachtungsraum ab.
Damit kommt eine Zeltnacht immer noch auf unter 20 Euro pro Motorradfahrer mit Zelt (exakt 57,60 für 3 Nächte) was ich durchaus akzeptabel finde

3) Ferienwohnungen
werden mit 25 Euro/Person/Nacht verrechnet, hier ist aber keine zusätzliche 7-Euro-Pauschale nötig.
Für diesmal sind die aber ausgebucht (das bezieht sich auf jeweils ein Privatzimmer mit 2 fixen Betten).
4) Sonderfälle
Übernachtung in Dachboden, Küche oder Gruppenraum auf Dreibeinliege oder eigener Matte, Balkon, Hängematte, oder nur Schlafsack ohne Zelt, oder im PKW: bitte den Preis direkt mit dem Camping klären, vor Ort oder vorab. In der Preisliste kommt sowas nicht vor. Auszug:
1 ERW. Person ab 14 Jahre € 5,50
1 Kind 4 -14 Jahre € 3.-
1 Zelt € 3.-
1 Motorrad € 2.50
1 Tourismusabgabe ab 15 Jahre € 1,20
Vollversion hier > https://camping-rothenfels.at/preise-kontakt/
Ich geh jetzt packen ...
Gryße!
Andreas, der motorang