SR oldman hat geschrieben:Hallo Leute,
es tut mir in der Seele weh, aber Sabine und ich müssen leider doch noch unfreiwillig absagen.
Wir sind heute Morgen peferkt gestartet und dann nach nur zwei Stunden Fahrt liegen geblieben. Dann mit einem Abschlepper ins Depot und mit einem Leihwagen wieder nach Daheim. Das Gespann wird morgen nachgeliefert ...mal schauen wie es weitergeht.
Wir wünschen euch trotzdem tolle Tage und viel Spass ...und eine pannenfreie und gute Fahrt
Hier die Geschichte dazu:
Der Tag ist gut gestartet, das Wetter passt und wir sind bereits einige Kilometer unterwegs, der Motor läuft wie immer, dann aber plötzlich ein leichtes ruckeln. Der Blick zum Benzinfilter zeigt Luftblasen ...hmm, kann eigentlich nicht sein, jedenfalls vom Gas runter und den Benzinhahn auf Reserve gedreht. Für eine kurze Zeit läuft der Motor wieder normal, dann aber rapider Leistungseinbruch. Zum Glück ist in Sichtweite ein Parkplatz Schild, ansonsten hätten wir auf dem Seitenstreifen anhalten müssen ...beim Ausrollen geht der Motor dann von alleine aus

Mein erster Handgriff geht zum Tankdeckel, es ist aber noch genügend Sprit im Tank. Dann der nächste Blick, unten am Motor tropft Öl raus, scheinbar hat es einiges an der Kurbelgehäuseentlüftung rausgedrückt ...am Peilstab ist alles trocken. Was nun tun ? Erstmal einen guten halben Liter nachgefüllt, dann noch die Steuerkette kontrolliert (alles ok) und mit mehreren Papiertüchern die "Sauerei" ein wenig beseitigt. Dann den Kicker durchgetreten, mein Fuß sacht mir keine Kompression ...nun gut, kommt schonmal vor, also mehrmals leer gekickt aber keine Besserung, dann Zündung auf "Laut" und der Motor läuft und qualmt ein wenig ...Zündschloß wieder auf "Leise" und beratschlagt wie es weitergeht.
Wir sind uns im Grunde schon jetzt einig ...mit dem Sölktreffen wird es diesmal nix, aber von der Autobahn wollen wir runter. Also die Karre nochmal angekickt und rund 3 km über den Seitenstreifen zur nächsten Ausfahrt. Kurze Zeit später qualmt hinter uns eine fette Ölwolke, also abermals ausgerollt.
Wir stehen im "Grünen" mitten in einer kleinen Hofschaft. Ich checke nochmal die Lage ...wiederum kein Ölstand messbar

In der Zwischenzeit hatten sich drei Kinder aus dem Ort, ich schätze mal so etwa sieben bis zehn Jahre alt, zu uns gesellt. Sie zeigen reges Interesse an unserem Gefährt und unserer Lage. Der Älteste machte dann nach einiger Zeit den Vorschlag nach Hause zu laufen um seinen Papa zu fragen "ob der uns mit seinem Trecker abschleppen könnte" ....nachdem wir ihm aber gesagt haben wo wir denn wohnen kam seine Blitzantwort "ooh, bis dahin müsste der Papa den Trecker ja mindestens 5x volltanken, das würde dann doch nicht gehen"

Jedenfalls hat uns die Unterhaltung und die Hilfsbereitschaft so beeindruckt, das wir der "Truppe" aus dem offenen Kofferaum die volle 1 kg Haribo Dose (war eigentlich als Präsent bei unserer ersten Übernachtung gedacht) in die Hand gedrückt haben. Wir konnten nur noch kurz anmerken das auch redlich geteilt werden soll ...da waren sie auch bereits verschwunden.
Mittlerweile war es bereits gegen Mittag ...also die Versicherungskarte rausgekrammt und den Schutzbrief in Anspruch genommen. Nach mehreren Telefonaten war dann ca. eineinhalb Stunden später der Abschleppdienst vor Ort. Das Gespann gemeinsam aufgeladen und zum Platz transportiert.
Nach Regelung des Papierkrams und umladen des Gepäcks sind wir dann mit einem Mietwagen nach Hause gefahren. Das Gespann wurde wie zugesagt am nächsten Vormittag angeliefert. Im Großen und Ganzen ein reibungsloser Ablauf

Das war das erste Mal in all den Jahren, das es bei mir eine SR nicht aus eigener Kraft wieder nach Hause geschafft hat

Noch zum Motorschaden ...bei der Zerlegung zeigte sich, am Kolben fehlt ein Stück. Teile davon sind in Kolben und Zylinderkopf eingeschlagen und im Endtopf fanden sich gebrochene Kolbenring Reste.