Seite 1 von 4
Suche Feuerkorb und großen Griller [erledigt]

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 07:16
von motorang
Tach
wir sind ja am Organisieren für ein Sölkpasstreffen 2012
Nachdem wir ein wenig Infrastruktur aufbauen müssten frage ich mal an ob einer von Euch einen preiswerten Feuerkorb und/oder Griller (für Holzkohle) weiß.
Beides in XXL, also keine Kleingeräte für die Terrasse sondern so dass es für 10-12 Leute passt. Oder mehr.
Die Teile sollten trotzdem noch mobil sein

also kein gemauertes Grillhäuschen bitte.
Würde mich über den einen oder anderen Tipp freuen. Etwas in dieser Größe beispielsweise:
http://www.summershopping.de/Grill-und- ... edern.html
Oder sowas, EIgenbau wäre möglich:
http://static.twoday.net/opablog/images ... knen-1.jpg
Oder hat wer eine Waschmaschinentrommel übrig?
http://www.grillsportverein.de/upload_n ... 0012_1.jpg
Ideen?
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 07:38
von ETZChris
griller wüßte ich ne idee. hat sich mein onkel gebaut. vllt. finde ich auch noch fotos:
ein schwenkgrill mit dreibein.
zwei scheiben einer scheibenegge. die mittellöcher zugeschweißt und am rand neue für die ketten gebohrt.
oben die scheibe zum grillen/braten/etc.
unten die scheibe höhenverstellbar für die kohle/das holz.
bild einer scheibenegge
http://de.academic.ru/pictures/meyers/large/050390c.jpg
das ganze demontierbar. ich bin noch dabei ihn anzustiften, mir übern winter sowas zu bauen. passt vom durchmesser hinten aufs ersatzrad des gespanns.
taugt für die verköstigung größerer gruppen und kann auch als feuerstelle genutzt werden.
ich such noch bilder...

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 07:54
von Christoph
High Andreas,
Waschmaschinentrommel könnt ich eine ausbauen. Hab auch schonmal nen längs halbiertes 50L Ölfass gesehen- müßt ich auch noch haben, oder bald wieder haben.
Tellerscheiben gibts von rund 35cm Durchmesser bis 80cm bei Gewichten von 1,5Kg bis 40Kg -halt unverwüstlich.
Mit dem Transport über etwas größere Strecken tu ich mich schwer.
Christoph

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 07:56
von motorang
Die Transportfrage ist leider ein Thema ...
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 07:56
von ETZChris
Christoph hat geschrieben:Tellerscheiben gibts von rund 35cm Durchmesser bis 80cm bei Gewichten von 1,5Kg bis 40Kg -halt unverwüstlich.
die verbauten scheiben hatten so schätzungsweise 50cm durchmesser. leicht waren sie nicht, das stimmt


Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 08:04
von fleisspelz
Wenn wir was vor Ort fest installieren oder einlagern, dann transportiere ich es hin

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 08:19
von maxxxmax
Zwei halbe Bierfässer aus Alu habe ich. Strenggenommen ein ganzes Fass und eine Flex. Könnte ich zumindest bei Gelegenheit nach Graz schaffen.

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 08:38
von maxxxmax
Habe gerade ein bereits zum Griller umgebautes Ölfass (Hochformat, gekürzt auf ca 45cm) samt Grillrost geschenkt bekommen.
Kann es problemlos nach Graz mitnehmen, bis Anfang Juni 2012 sicherlich auch in Oberwölz abgeben (für den Fall, dass wir das Fass dort irgendwo abstellen können).
Eine ca. 60cm-Feuerschale wäre auch verfügbar (die allerdings nur leihweise).

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 08:46
von motorang
Das Ölfassl wär super!
Ich hab vorhin beim lokalen Waschmaschinenreparateur angefragt und die Erlaubnis bekommen so viele Trommeln wegzuzerren wie ich zerren kann
Die Feuerkorbfrage scheint geklärt!
Grill kriegen wir auch noch hin.
Einlagern geht vor Ort, leihen ist mir persönlich zu aufwändig und hin und her führen auch.
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 08:58
von maxxxmax
OK, dann werde ich das Ölfass abholen, gegebenenfalls überarbeiten, reinigen und innerhalb des nächsten halben Jahres nach Oberwölz transportieren und dort einstellen. Bitte gib mir die Koordinaten dafür!

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 10:55
von ragman

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 11:01
von Wolfgang
Falls weiteres Blechfass zum Umbauen benötigt wird ( bis 200 L), könnte ich sowas zur Verfügung stellen.
So ein Fass könnte ja auch horizontal aufgeschnitten und mit einem Grillrost versehen werden. Evtl. kann das dann so montiert werden, dass der eine Teil den Deckel der andere Teil den Grill abgibt.
Wolfgang

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 11:29
von Bulldog2011
Wolfgang hat geschrieben:Falls weiteres Blechfass zum Umbauen benötigt wird ( bis 200 L), könnte ich sowas zur Verfügung stellen.
So ein Fass könnte ja auch horizontal aufgeschnitten und mit einem Grillrost versehen werden. Evtl. kann das dann so montiert werden, dass der eine Teil den Deckel der andere Teil den Grill abgibt.
Wolfgang
Oder beide Hälften als Doppelgrill...

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 14:08
von SüdhessenAndreas
Sowas - nur aus einem Beiwagen gemacht:-D
Südhessischer

Verfasst:
Do 21 Jul, 2011 17:07
von motorang
Äh
ich würde gerne der Grundidee "Kochen am Lagerfeuer" treu bleiben, nur halt mit ohne Steine schleppen (hats da nicht so viele) und mit halbwegs stabiler Auflage für einen Grillrost.
Wir brauchen da keine Kaschperlbuden, Smoker, spezielle Showgrills etc
KISS ist die Devise
aber hungern soll auch keiner.
Gryße!
Andreas, der motorang