Switch to full style
Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.
Antwort erstellen

Torx - Lösemittel gesucht...

Fr 14 Mär, 2025 20:33

E10, also M6... so verbaut, dass man wahlweise mit einer Hand hinfassen, mit Spiegel und Lampe hinsehen oder blind ein (eher kleines) Werkzeug ansetzen kann...

E10-Nuss in 1/4" und 3/8", in allen Verlängerungs- und Adapterkombinationen bin ich durch, auch einen E10 Ringschlüssel sowie 8mm Sechskantnuss in 1/4" und 3/8".

Sitzt schräg, die umliegenden Baulichkeiten führen mit großer und kleiner Ratsche immer zum aushebeln.

Hammer, Meissel, Brenner und Schweißpistole sind mangels Raum nicht einsetzbar.

Das Ding hält ein Abschirmblech überm Turbo und muss weg, bevor ich die eigtl. anstehende Arbeit erledigen kann. Auch das Blech kann ich an keiner reparablen
Stelle abtrennen um Raum zu gewinnen.

Gute Ratschläge sehr willkommen, es darf was simples, günstiges und schnelles sein... :-|
Können solche Dinger was bzw. gibts die in Materialausführungen ohne chinesischen Butterstahl?

Bild

Re: Torx - Lösemittel gesucht...

Fr 14 Mär, 2025 21:03

Wera sollte die haben. Ich hab die für Sechskant.

Oder doch net ? Schade...

Und sowas ?
https://at.jbtools.com/gearwrench-9221- ... e10-x-e12/

Re: Torx - Lösemittel gesucht...

Fr 14 Mär, 2025 21:46

da muss ich hin, zum roten Kringel...

OM642.990 hinten.png


...komm aber von der anderen Seite... Wischerträger/Wanne ist auch draussen, hilft aber nur marginal...

IMG_0901a.jpg

Re: Torx - Lösemittel gesucht...

Sa 15 Mär, 2025 11:47

Hi Marc!
Auf die Schnelle könnte Sekundenkleber helfen!
Hat mir schon oft bei verknaddelten Kreuzschlitz-Schrauben geholfen.

Viel Erfolg

Re: Torx - Lösemittel gesucht...

Sa 15 Mär, 2025 11:54

Sekundenkleber und Backpulver wird verdammt fest.
Viel Erfolg und gute Nerven.

Manches war früher einfach besser und wartungsfreundlicher.
Dateianhänge
Bus-Motor_lC0UXvyX7O.jpeg
Bus-Motor_lC0UXvyX7O.jpeg (43.07 KiB) 3136-mal betrachtet

Re: Torx - Lösemittel gesucht...

Sa 15 Mär, 2025 12:20

Schmuddliger Typ hat geschrieben:Hi Marc!
Auf die Schnelle könnte Sekundenkleber helfen!
Hat mir schon oft bei verknaddelten Kreuzschlitz-Schrauben geholfen.

Viel Erfolg



Jep
und wenn das nicht hilft einen räudigen Bit aufsetzen und mit dem Mag anpunkten
die Hitze lösst und der Bit gibt Halt

Re: Torx - Lösemittel gesucht...

Sa 15 Mär, 2025 15:43

…geht nicht, mangels Zugänglichkeit, wenn ich das richtig mitgeschnitten hab.

Re: Torx - Lösemittel gesucht...

Sa 15 Mär, 2025 15:45

Marc, was sind das denn für drollige Nüsschen? Sind die gedacht zum “schräg schrauben” wie die Kugelinbus?
Ginge vielleicht eine fertige E10 Gelenkstecknuss dahin? Die bauen kürzer als die Variante mit Standard-Nuss + Gelenk dazwischen.

Re: Torx - Lösemittel gesucht...

Sa 15 Mär, 2025 20:24

ja, es hat Gründe, warum für derlei Aktionen i.d.R. der Motor abgesenkt oder gleich samt Achsträger rausgenommen wird... bei mir mangels Infrastruktur nicht drin...

Wenn ich mit dem Schweißapparat drankäme wäre der Drops schon lange gelutscht...
Schraubenausdreher wie die obigen hatte der Autoteile-Höker heute Morgen noch einen letzten Satz... blöd nur, dass auch die kleinste Ausführung auf dem kleinen Torx nicht beißt.
Stehbolzenausdreher (Prinzip Rollenfreilauf) packt nicht tief genug.
Mutternsprenger war ein Gedanke, der lässt sich aber mangels Platz weder beidrehen noch dann selbst als Hebel/Drehwerkzeug verwenden. Mit Kraft drehen geht nur oberhalb vom Turbo.
Gelenke und Kippverlängerungen sind ungeeignet, weil durch die Schrägstellung nur Druck von oben Nuß auf Schraube hält.
Ich hatte kurz die Idee, die Nuss mit Kaltmetall aufzukleben... die Aussicht, dann möglicherweise Schraube und Werkzeug unbrauchbar zu machen ließ mich davon abrücken.
Kleines Bohrfutter... nicht klein genug...

Zwischenstand 1:0 für mich, Flexwelle am Dremel plus Trennscheibe, Schraube noch drin, Halter noch dran, aber das Blech erstmal weg... Lochband und Blindnieten werdens richten...
Der Flansch mit der vermaledeiten Schraube müsste mitkommen, wenn der Turbo sich endlich raus traut. Der hält sich noch an einer Seite der Abgasrohre fest, die im Grunde alle irgendwie
schrägstehende Flansche und/oder hinter anderen Bauteilen versteckte Schrauben haben... ja, soll auch alles wieder zusammenfinden...

Als motivierenden Zwischenerfolg hab ich drei Glühkerzen extrahiert, gemessen, aussortiert und die Lücken mit Neuteilen gefüllt. Muss aber erst noch mehr weg, bevor es wieder ans
komplettieren geht...

Jetzt ist erstmal a lovely time for a Guiness...
Antwort erstellen