Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.
Antwort erstellen

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

So 06 Apr, 2025 09:50

Mutig!
Ich wünsche Dir eine schöne Reise und drücke Dir die Daumen.
Gruß Peter

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

So 06 Apr, 2025 11:43

Wauschi hat geschrieben:Habe heute NW, Kipphebel und Öl gewechselt.
Motorrad läuft wie am ersten Tag. :-)

Hoffentlich recht lange!
Mögen die Späne wenig Schaden an Öl-, Kühlwasserpumpe, Lagern oder anderen relevanten Teilen verursacht haben.
Gute Reise weiterhin.

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

So 06 Apr, 2025 12:27

Gute Reise weiterhin! Es bleibt spannend. :popcorn:

Gruß aus
SüdOst

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

So 06 Apr, 2025 12:29

Go, Wauschi, go!

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

So 06 Apr, 2025 13:41

Yo!
Go,go,go... :smt023

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

So 06 Apr, 2025 17:47

Den Mutigen gehört die Welt!
Weiterhin gute Reise!

Viele Grüße Jens

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

Fr 02 Mai, 2025 05:24

Abschließend möchte ich noch melden wie der Test der Kipphebel bzw. die Testfahrt nach Dakar ausgegangen ist.

Kipphebel bei denen die Achse mit Schweißpunkt fixiert wurde, hielten 1500 km.
Danach wurden Kipphebel eingesetzt, die wie im ersten Posting beschrieben repariert wurden.
Nach 3.700 km habe ich NW und Kipphebel kontrolliert.
Alles einwandfrei - siehe Bild.

Leider musste ich kurz vor Dakar in Nouakchott die Testfahrt beenden.
Der Grund für den Abbruch war ein Defekt der nicht mit den Kipphebeln zu tun hat, daher werde ich in diesem Fred eher nicht darauf eingehen.
(Noch kenne ich den Grund des weiteren Defekts nicht. Wenn dieser interessant ist, werde ich später, eigens darauf eingehen.)

Gruß, Wauschi
Dateianhänge
20250413_102245.jpg

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

Fr 02 Mai, 2025 07:08

Guten Morgen Wauschi,

3700 km sind für eine KTM unter Deiner Führung ja schon nicht schlecht!
:weg:

Liebe Grüße
Peter

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

Fr 02 Mai, 2025 08:39

Sorry, falls die Frage hier eh schon beantwortet wurde.
In Gafsa am Campingplatz, traf ich einen KTM Fahrer der auf einer relativ neuen 690 (2020-22? hab's vergessen) über 80tkm quer durch Afrika abgespult hat, Motor und Kipphebel noch ungeöffnet und original. Er hat mir auch nicht den Eindruck gemacht als ob er besonders schonend mit der KTM umging.
Wurde da was geändert oder hatte er nur Glück?

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

Fr 02 Mai, 2025 09:36

Bei 80000Km hat er sicher auch ein bisschen Glück gehabt. Wobei es auch Exemplare mit über 100000 Km gibt.
Grundsätzlich sind die 690 Motoren robust und sehr haltbar.
Einige Dinge sind schon zu beachten. Ordentliches Warmfahren. Akribische Kontrolle des Ölstandes (wenig Volumen und bei ständigem Heftigen Schiebebetrieb nimmt das Ölvolumen wegen Ringe flattern auch mal sehr schnell ab) und bei heftiger Beanspruchung auch mal einen Ölwechsel deutlich vor den 10000 Km die vorgegeben sind. Dann können die was. Und die können richtig! Meine 690 bleibt, bis 160, bei einer heftig bewegten 100PS Africa Twin ohne jede Mühe dran. Im Gegenteil. der Jung fühlte sich eher genötigt, sich noch mehr anzustrengen 8)
Auch lange Autobahnfahrten usw. machen die Motoren ohne Mühe
Das sind alltagshaltbare Sportmotoren mit Japanischem Großserien Serviceaufwand. Schon recht dicht an der Quadratur des Kreises.
Und bei dem robusten Motor ist die Kipphebellagerung eben die schwächste Stelle.
Danach kommen der Kühlerkreislauf (die Kisten neigen dazu sehr heiß zu werden, weshalb die Meisten mit Thermostaten Fahren, die die Lüfter früher einschalten) und als letztes die Benzinpumpe, die zumindest bis zu meinem Modell berüchtigt dafür war auszufallen oder fehldrücke zu produzieren, was dann ganz besonders lustige Effekte haben kann.
Der Rest, also Lager Kurbelwelle Kupplung usw. ist wohl problemfrei.
Ansonsten weitaus Haltbarer als alle Japanischen Singles der 80er und 90er Jahre. Ich würde ohne zu zögern mit meiner direkt wieder auf eine längere Reise gehen und wäre sehr sicher gut wieder hier anzukommen.

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

Fr 02 Mai, 2025 10:31

Ok,danke für die Abhandlung, vielleicht war die Frage missverständlich formuliert.
Sind die Kipphebel einer modernen 690 ab 2020 zuverlässiger ?

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

Fr 02 Mai, 2025 11:55

Der neue 690er Kopf ist völlig anders aufgebaut, er hat DLC-beschichtete Gleitflächenkipp-/Schlepphebel. Die gehn auch kaputt, aber anders.
Gruß
Hans

Re: KTM 690 Kipphebel reparieren

Fr 02 Mai, 2025 17:47

Und die heiße Temperatur kommt von der bis zu 55 Grad Teillast Vorzündung. Bis 2012 kann man die noch um mindestens 10 Grad zurück stellen.
Antwort erstellen