von Therion » Di 15 Jul, 2025 10:14
Hi, hab seit gut zwei Jahren ein Focus MTB mit Bosch Mittelmotor und seit letzten Herbst ein Volta VB7 Lieferrad mit Nabenmotor im Hinterrad.
Die Vorteile des Nabenmotors gegenüber des Mittelmotors liegen mM nur am Preis und dem schnellen Umbau eines normalen Rades auf ein E-Bike. Mit dem Kraftaufwand den ich am Mittelmotor Radl verwende um vom Stand auf 25Km/h zu beschleunigen, hab ich beim Nabenmotor nicht mal den Motor zum Unterstützen überredet. Einfach selbst ausprobieren, besonders bei Stop and Go im Ortsgebiet, dann erledigt sich die Frage nach dem Konzept von allein.
Am Focus hab ich ca. 3500km , das hintere Schwingenlager bräuchte demnächst etwas Zuwendung, Kette, Bremsbeläge etc., immer noch Erstausstattung.
Der Bosch Mittelmotor hat auch den Fullsize Steve mit 120Kg jede Steigung hochgezogen, der 625Ah Akku war dann allerdings nach 40-60Km leer. Nach dem Bio Tuning schaffe ich mittlerweile zwischen 70 - 100 km mit einer Akku Füllung.
Das türkische Volta Radl hat üngefähr 350km auf dem Display. Das benutze ich nur für Einkaufsfahrten mit normalerweise weniger wie 5km einfach. Da hat sich bei längerer Fahrt aber schon zweimal plötzlich der Motor ausgeschaltet, ob mit dem Radl lange Steigungen mit über 100Kg Beladung ohne Kühlpausen möglich sind will ich bezweifeln. Da ist anscheinend günstigste China Technik verbaut leider stehen auf den meisten Komponenten nur Volta Nummern und nicht der original Hersteller, das wird vermutlich zukünftig noch ein Problem. Der riesige Akku beim Volta hat, wenn ich richtig gerechnet hab, ca. 900Ah schafft bei dem Kurzstreckenverkehr aber immer nur ca. 50km.
Das Focus läßt sich trotz seiner über 20Kg auch ohne Unterstützung fahren, solange es nicht zu sehr bergauf geht, der Nabenmotor im Volta bremst dermaßen, daß ein fahren ohne Motorunterstützung absolut keinen Spaß macht.
Beim Volta ist laut Dokumentation ein fahren mit Daumengas ohne pedalieren möglich. Die Funktion scheint aber bei meinem Radl deaktiviert.Allerdings schiebt einen der Motor auch ohne Kette mit 25Km/h heim, wenn man es nur schafft die Pedale zu bewegen.
Die Schiebehilfe bei den Bosch Motoren eignet sich nicht zum fahren ohne in die Pedale zu treten. Die Möglichkeit komplett ohne treten das Rad zu fahren gibt es meines Wissens bei den großen Herstellern wie Bosch/Yamaha/ Shimano nicht, ohne Modifikation an der Software. Bei den Chinesenumbausätzen wird das Feature meisten angepriesen.
Hoffe geholfen zu haben.
Greetz Steve
Never fast, always last.