Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Dreckbratze » Mi 12 Jul, 2023 16:45

da ist aber ein 2tes unbesetztes Loch. Scheint schon gleich zu sein.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22092
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Dreckbratze » Mi 12 Jul, 2023 16:48

Der Grund für die schwerergängigere Lenkung an Achims Gespann scheint mir eher der breite Vorderreifen, Bernhard. Aber dir schien ja auch die MZ Lenkung zu schwer, so unterschiedlich sind halt auch die Befindlichkeiten :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22092
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon lallemang » Mi 12 Jul, 2023 17:27

Mit der DS wird das aber auch niXS mit den 6L :schulstunde:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18008
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Dreckbratze » Mi 12 Jul, 2023 17:35

Doch. Nur die Strecke wird kürzer. :schulstunde:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22092
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mi 12 Jul, 2023 18:05

Andi, die Platten sind gleich. Bei beiden sind die hinteren Löcher von der Gabel für die vorderen Löcher vom Kugelgelenksträger verwendet.
Ich habe vorne einen breiten Reifen drin, ein 130er. Das wirkt sich sicher auch aus.
Ich komme damit erstmal klar. Sollte der Lenker zu schmal sein, werden mir meine Schultern schon bescheid sagen auf längeren Strecken (Kraftunabhängig brauche ich immer einen recht breiten Lenker). Dann gibts einen Umbau auf einen breiteren Lenker.
Sollte es passen, macht der Rest das Training...

Sattel habe ich jetzt einen höheren:
Dateianhänge
IMG_20230712_174502_HDR_1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9024
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mi 12 Jul, 2023 21:55

Nach nochmaliger Synchronisation ist der Motorlauf nun nochmals deutlich besser. Immer noch nicht so, wie ich es gerne hätte, aber immerhin so, dass es nicht mehr ernsthaft stört. Der Rest ergibt sich dann hoffentlich bei den Service-Sachen (Kerzen, Ventileinstellung), Reinigung.
Wenn man hart an der Drehzahl bleibt, schiebt der Hobel nun deutlich nach vorn. Für mich immernoch krass ungewohnt, die GS fahr ich meist so zwischen 3000 bis max. 5000, um Spaß zu haben, hier müssen 4500 mindestens anliegen. :ugly:

Das ABS scheint nun nach mehrmaliger Benutzung auf einem Feldweg besser zu funktionieren, war wohl bissel eingerostet. :gruebel:
Das bleibt auch drin, bis es verreckt.

Der Sattel macht einen großen Unterschied, turnen geht nun endlich sehr gut und ich kann mich auch nach vorn und hinten bewegen. Evtl. muss ich noch an der Neigung ein wenig drehen, wie beim Original fällt er nach vorne ab, das mag ich nicht so. Sollte aber mit den Haltern einstellbar sein durch eine Unterlage. Das Aussehen bleibt unschön, aber es ist halt eine Fahrmaschine...
Dateianhänge
IMG_20230712_202200_HDRsmall.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9024
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon ABr » Do 13 Jul, 2023 09:50

Die Platten scheinen mir schon gleich zu sein. Die zwei Schrauben in der Mitte sind nur zur Befestigung des vorderen Fenders. Da war auch irgendwas tricky, habe ich glaube ich abweichend von der Bauanleitung gemacht. Aber vielleicht ist diese zweite Schraube der Grund dafür, dass ich auch beim Winterreifen (130) kein Problem mit einem schleifenden Schutzblech habe
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 783
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Do 13 Jul, 2023 16:58

Ich gucke mir das beim Reifenwechsel mal genauer an, ich denke, man kann den Kotflügel passend bearbeiten. Bis dahin geht es so und ich muss nix unnötig anfassen. ;-)
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9024
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon andi » Do 13 Jul, 2023 18:09

Richy hat geschrieben:Andi, die Platten sind gleich. Bei beiden sind die hinteren Löcher von der Gabel für die vorderen Löcher vom Kugelgelenksträger verwendet.
Ich habe vorne einen breiten Reifen drin, ein 130er. Das wirkt sich sicher auch aus.


Wennst mal den Nachlauf ändern willst, meldest dich einfach.
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6652
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Do 13 Jul, 2023 19:35

andi hat geschrieben:Wennst mal den Nachlauf ändern willst, meldest dich einfach.

Mach ich! :smt023


Wäre aber ein Gespann mit 4 Ventilen weniger. :weg:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9024
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mo 17 Jul, 2023 20:33

Erste Ausfahrt mit Kamila.
Der Stoßdämpfer im SW ist oft am durchschlagen, aber die Vorspannung lässt sich noch deutlich hochdrehen.

Aber sonst ist sie begeistert...
Dateianhänge
IMG_20230717_182743_HDR_1.jpg
IMG_20230717_183028_HDR_1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9024
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Maybach » Mo 17 Jul, 2023 21:11

Ja, das sieht grundsätzlich mal nach Zustimmung aus.
Gratulation!

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9735
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Di 18 Jul, 2023 19:18

Stoßdämpfer:

Verbaut ist ein HCS mit, wenn man den Endanschlag mitrechnet, ganzen 45mm Federweg! :smt005
IMG_20230718_184022_HDRsmall.jpg


Endanschlag und die Gummikappen für die Lager an den Enden sind jeweils komplett zerbröselt. :omg:

Ich habe jetzt die Feder mal ordentlich vorgespannt, mal gucken, ob das was hilft.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9024
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon ABr » Di 18 Jul, 2023 21:58

Das ist der bessere Stoßdämpfer gegen Aufpreis...
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 783
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Di 18 Jul, 2023 21:59

Ich hatte bei meinem Triptec Bausatz auch erst versucht mit dem "besseren" Original Federbein auszukommen.
Das Ding ist unmöglich!
Dann umgerüstet auf yss von Horst Ulrich
Ich sag mal so.....
ES HAT SICH GELOHNT!!! 8)
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5224
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

VorherigeNächste

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder