Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mi 19 Jul, 2023 06:37

Das klingt gut, Uwe!
Hast du in dem Zug den Federweg erhöht, oder es so belassen?
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9048
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 19 Jul, 2023 08:00

:oops: Kann ich gar nicht sagen. Ich hab das als Set von HU gekauft. Einmal ringsum.
Der Unterschied ist enorm! Durchschlagen am Seitenwagen kommt praktisch nicht mehr vor.
Federrate und Dämpfung sind eindeutig ganz anders.
Vorher ging der Seitenwagen ja schon mit einer Packrolle auf Block. Zumindest in Linkskurven.
Mein Gefühl sagt mir, der Federweg müsste auch länger sein. Aber wie gesagt. Sicher bin ich nicht.
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5230
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 19 Jul, 2023 08:11

Hallo Richy
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Habe gerade nochmal in den Unterlagen gekramt. :oops:
Ich habe keine YSS sondern CLS Federbeine, die der HU für das Heeler Gespann genau abgestimmt anbietet.
Das funktioniert so gut, da dachte ich, das müssen einfach die teuren Federbeine sein! sind sie nicht!
Mein Seitenwagen Federbein ist normal lang, mein hinteres ist 3 cm länger als gewöhnlich, weil ich am Seitenwagen ein 15" anstatt eines 13" Rades habe.
Wie gesagt funktioniert bestens. Ändert aber nix.
Die Kiste ist laaangweilig! :-D
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5230
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mi 19 Jul, 2023 08:53

OK, ich melde mich mal beim HU!

Andere Frage : wie schnell läuft denn deine Pozelei, wenn du sie mal rennen lässt?
Also, 4. Gas, Vollgang. Oder so halt. Bei mir ist auf der Autobahn bei ca. 130 Schluss. Enttäuschend für 70PS...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9048
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon GrafSpee » Mi 19 Jul, 2023 08:56

Meine R1100R lief mit Heeler dran lässig 170. Ohne großen Anlauf oder so.
Mehr hab ich mich nicht getraut, da nur die Serienfederbeine verbaut waren.

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mi 19 Jul, 2023 08:58

Ich hab aber leider nur den 850er Motor...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9048
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon GrafSpee » Mi 19 Jul, 2023 09:51

Dafür ist der endantrieb kürzer übersetzt.
Die 1100er dreht bei 170 immernoch irgendwo im mittleren Bereich. Die 850er würde da schon Richtung ausdrehen gehen.
Das sollte also nicht allzuviel ausmachen. 130 sind IMHO deutlich zu wenig, zumindest 150 sollte sie packen.

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Nanno » Mi 19 Jul, 2023 10:39

GrafSpee hat geschrieben:130 sind IMHO deutlich zu wenig, zumindest 150 sollte sie packen.


Würde ich ähnlich sehen - die XS850 mit angeblich 80PS (vermutlich eher so 70PS am Hinterrad) hat die 150+ recht gut geschafft, nur das Fahrwerk hat da nicht mithalten können.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20424
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Dreckbratze » Mi 19 Jul, 2023 11:08

Bei den 170 der 1100 er hege ich aber auch Zweifel ob der Messgenauigkeit.
Bei echten 70 PS und einem so hoch aufragendem Gespann würde ich 140 - 150 je nach Beladung, Wetter und Fahrerstatur schon als ganz ordentlich einschätzen.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22117
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 19 Jul, 2023 14:48

Die Pozelei läuft auf der Bahn locker, nach GPS Anzeige über 150!
130-140 sind gefühlt halbgas und als Dauerreisetempo sehr angenehm.
So fahren Tobi und ich immer vom Tauern nach Hause.
Wenn deine nur 130 schafft, überprüfe auf jeden Fall mal die Vorspur. So ein Heeler Bausatz muss nicht zwingend maßhaltig sein.
Woher ich das weis?? :omg:
Wenn es das nicht ist......
Knapp 130 und dann Schluss klingt eigentlich nach einem 48PS Moped. Es gibt 2 Drosselvarianten, zum Nachrüsten.
Mechanisch mit Drehgriffbegrenzungen und Auspuffblenden die in/vor die Krümmer kommen oder elektronisch. dass sind dann so Steueregeräte, die eingeschleift werden.
Dann gab es die 850R damals auch noch mit einer originalen 25KW Drossel. Das waren andere Ansauggummis und ein Relais. (ob da noch andere Teile verändert wurden weiß ich nicht)
Viel Spaß beim Leistung Suchen :ugly:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5230
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Dreckbratze » Mi 19 Jul, 2023 15:16

Mach mal bei der Pozelei die Verkleidung runter und miss nochmal :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22117
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mi 19 Jul, 2023 20:51

Anfangs hatte ich ja noch die Verkleidungsscheibe drauf, da war ich auch nicht schneller.

Ich werde mal alles durchgehen, was es so sein könnte und auch mal das Steuergerät fragen, ob es sich unwohl fühlt. Neue Kerzen ebenso (erstmal einen passenden Kerzenstecker kaufen :omg: ).

Die Zündung hab ich heute mal abgeblitzt, im Leerlauf "steht" die Schwungscheibe etwa in der Mitte zwischen der "S" und "Z"-Markierung. Bei etwa 5000 "steht" dann die "Z"-Markierung mitten im Sichtfenster.
Bei meinen 2-Ventilern sollte im Leerlauf das "S" im Sichtfenster stehen. Muss aber noch gucken, wie das bei den 4-Ventilern ist.

Heute im Regen mal das ABS auf der Straße ausprobiert, funktioniert gut und hält Heck und Front in der Spur. :smt023
Nur in Linkskurven mit der Hinterradbremse den Arsch rumkommen lassen, das geht so nicht, dafür muss ich jetzt Gas geben.
Aber mit dem montierten Hinterreifen fahre ich im Regen eh dauernd im Drift, sobald ich nur etwas zuviel Gas gebe. :smt005

Achja, apropos: Uwe, was fährst du denn für einen Hinterreifen von der Größe her?
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9048
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon ABr » Mi 19 Jul, 2023 21:29

Richy hat geschrieben:Aber mit dem montierten Hinterreifen fahre ich im Regen eh dauernd im Drift, sobald ich nur etwas zuviel Gas gebe. :smt005

Achja, apropos: Uwe, was fährst du denn für einen Hinterreifen von der Größe her?


Leider gibt es in 155/80 -15 kaum eine Alternative. Und der Vredestein Winterreifen ist auch nicht besser :roll: Bei 165 ist die Auswahl besser, da weiß ich aber noch nicht was eintragungfähig ist und wie das zwischen Auspuff und Kardan passt.

Mit der 1100er sind Dauergeschwindigkeiten von 130-140 (GPS) problemlos möglich, bei starkem Gegenwind lässt das aber schnell nach. Ich hatte auch gedacht, dass mir die R850 reichen würde, mir wurde aber wegen des schwächeren Drehmoments abgeraten.
ride hard or stay home __________________ .
Benutzeravatar
ABr
Wenigschreiber
 
Beiträge: 783
Registriert: Do 22 Sep, 2011 20:19
Wohnort: B bei GÖ

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mi 19 Jul, 2023 23:16

Richy hat geschrieben:
Achja, apropos: Uwe, was fährst du denn für einen Hinterreifen von der Größe her?

Maxis 155/60-15
Taugt gut bei Nässe, Eis und schnee!
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5230
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Do 20 Jul, 2023 08:25

Da bekommt das Ganze langsam ein Gesicht: ich habe einen 155SR15 Vredestein, das entspricht einem 155/80R15.
Der Reifen entspricht vom Umfang her etwa der Solo-Bereifung.

Der 155/60R15 hat 10% weniger Umfang. Das macht einiges aus...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9048
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder