Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon motorang » Fr 29 Sep, 2023 13:07

Oder Dir hilft die Nummer hier:

him_hbz_hinten.jpg


benelli_QR.jpg
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Nanno » Fr 29 Sep, 2023 18:51

Ist kein frei-lesbarer QR-Code. Ich zeig das Foto von der Pumpe als ganzes mal jemandem.
(Kann nix versprechen...)
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon motorang » Sa 30 Sep, 2023 07:26

Schaut nach der hier aus:
https://de.aliexpress.com/item/1005005008686700.html
oder
https://www.amazon.de/Motorrad-Hauptbre ... B0CCCW2QYM

Motorrad Hinten Master Zylinder Hinten Brems Pumpe Für Benelli BN302 BJ300 TNT302 302S STELS 300 Keeway / BN TNT 300 302

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Nanno » Sa 30 Sep, 2023 07:36

Das schaut gut aus - wobei ich sagen muss, bei dem AliExpress Preis würde ich nicht zwangsläufig hoffen, dass ein RepSatz günstiger ist. :shock:

Ich frag am Montag mal.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon motorang » Sa 30 Sep, 2023 07:49

Daten vom ausgebauten defekten Original-Bremszylinder:

him_hbz_hinten_original.jpg


him_hbz_hinten_original2.jpg


12mm zylinderbohrung
Lochabstand 40mm

Schaut aus nach einem Lizenznachbau der
Brembo PS12c (Artikel 10477682).

https://shop.mrttech.ee/en/racing-maste ... -40mm.html

https://www.hagl-parts.com/fussbremspum ... t-10477682

Ein Originalrepsatz liegt bei 20 Euro ...

http://www.kawaschrauber.de/shop/produc ... beh%E4lter

https://www.webike.co.at/products/9669482.html?tld=de


Hinsichtlich des Rostproblems sollte ich mir Brembo 110374120 besorgen.
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Willy » Mi 04 Okt, 2023 09:26

motorang hat geschrieben:
Willy hat geschrieben:https://www.ebay.de/itm/265135997594

Das YSS Federbein habe ich verbaut.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.....!
Das serienmäßige Federbein taugt überhaupt nix und die Himalayan steht auf dem Seitenständer wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
Nach Einbau (unheimlich nervig da kaum Platz und der LuFi/Batterie-Kasten voll im Weg) und Einstellung auf das Gewicht der Dame mit Alu-Koffern steht die wie sie stehen sollte auf der Seitenstütze-tadellos.
Ich hab das Federbein 5mm eingedreht damit die Dame den Boden besser erreicht und danach noch die Feder vorgespannt was gut geht wenn man den Innen-Kotflügel löst und zur Seite klappt.
Das YSS Federbein ist meine Empfehlung-Preis Leistung tadellos und ganz anderes fahren,dazu ist es noch erheblich leichter! :smt023


Habs bestellt, bin gespannt. Weil:

1) Ich finde das Federbein sowieso etwas zu lasch (weich), hab jetzt (heute) konkret das YSS bei Kettenmax.de bestellt.

2) Vermutete Tieferlegung: zum Nachmessen bin ich noch nicht gekommen. Ich versuche das heute hier einzustellen. Mit Fotos. Hab von woanders auch Info über eine tiefergelegte BS4 mit Maßangabe. Wiedemauchsei, das Federbein ist sicher kein Fehler.

Im Adventure Motorcycle Handbook steht übrigens zum Thema Hauptständer:
"Centre stand hangs low – but can be raised"

Ich denke ich werde da auch mal forschen. Eventuell reicht da eine Änderung des Anschlages damit der Ständer während der Fahrt weiter oben sitzt. Weil praktisch find ich ihn schon.

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: danke für den Tipp mit dem Vorspannen!


Zu 1:
Das Fahrwerk ist dann auf dem heutigen Standard.
Du wirst es zu schätzen wissen.
Zugstufe hab ich auf Werkseinstellung belassen-sie ist ideal.
Die Qualität des YSS Federbeins wird dich überzeugen und du wirst instinktiv nach weißen Stoffhandschuhen zur Montage greifen.... :-D

P.S. Bitteschön - immer wieder gerne. :smt023
Benutzeravatar
Willy
Wenigschreiber
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 07 Feb, 2023 11:01
Wohnort: Ortenau

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Nanno » Mi 04 Okt, 2023 10:11

Bei uns hat die Pumpe keiner ad hoc erkannt...
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20508
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Willy » Mi 04 Okt, 2023 12:23

Bibre Bremspumpe aus Indien.
Bibre ist Ableger von Brembo.
Gibt`s massenhaft.

https://www.racing-planet.de/bremspumpe ... ec83fb40ae
Benutzeravatar
Willy
Wenigschreiber
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 07 Feb, 2023 11:01
Wohnort: Ortenau

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon motorang » Mi 04 Okt, 2023 14:33

Interessant, bei den kompatiblen Modellen steht fast alles, nur nicht Benelli und Royal Enfield.
Willi, hast eine Idee wo man passende Gummis dafür herbekommt statt der originalen transsylvanischen?
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Willy » Mi 04 Okt, 2023 22:12

Alle meine Versuche verliefen sich im Nirvana...sorry.
Aber bei einem Preis von 40,-Euro hab ich solch eine Pumpe heute erfolgreich in ein MuZ 660 Scorpion-Gespann eingebaut.
Mit durchschlagendem Erfolg und genügend Fett in der Gummi-Manschette.
Bremst Klasse! :smt023
Meine Empfehlung und beim Service einfach nachfetten-ist kein großes Ding. :-)

Ich hab übrigens nicht nach Motorrad Modellen gesucht sondern nach Durchmesser und Lochabstand der Halterungen-passt perfekt! :smt023
Benutzeravatar
Willy
Wenigschreiber
 
Beiträge: 186
Registriert: Di 07 Feb, 2023 11:01
Wohnort: Ortenau

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Michiklatti » Do 05 Okt, 2023 03:47

So dann will ich mich auch mal zum Fahrwerk der Himalayan äußern.

Ich bin auf der Straße soweit zufrieden. Aber sobald es in den Offroad Bereich geht, ist das Fahrwerk einfach grottig schlecht.

Ich finde wenn man auf einer schlaglochpiste mit 80 kmh fährt, sollte sollte da nix durchschlagen. Ich fahre wirklich vorausschauend, dass man nicht jedes Loch mitnimmt, aber das ist nun mal nicht immer möglich. Leider hat die Himalayan nicht genug Leistung um bei diesen Situationen das Fahrwerk mit einem Gasstoß auf Spannung zu bringen und dann knallt es. Das ist weder gut für das Federbein, noch gut für den Rest.

Ich hatte auch das yss im Blick, aber nachdem es im enfield forum hieß, die haben keine ABE bin ich gedanklich auf dem hyperpro hängen geblieben. Aber ich bin froh das dieses Thema jetzt mal fahrt auf nimmt.

LG michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon motorang » Do 05 Okt, 2023 05:38

Beim Federbein von Kettenmax steht: mit ABE
https://www.kettenmax.de/federbein-mono ... ml?c=19173
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Michiklatti » Do 05 Okt, 2023 17:52

Dann berichte mal ob wirklich eine aber dabei ist.

LG michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon motorang » Fr 06 Okt, 2023 07:53

Ist nicht :-<.
Mal fragen ob das so eintragungsfähig ist. YSS hat mir geschrieben dass sie auf den Nachtrag vom TÜV warten, eingereicht ist es.

Gryße!
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Fahrwerksfrage an die Himalayan-Fahrer

Beitragvon Michiklatti » Fr 06 Okt, 2023 18:49

Okay, dann werde ich mir das hyperpro besorgen

Gibt es denn einen Unterschied zwischen Euro 4 und euro5 Federbein?

LG michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder