Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Bernhard S. » Do 20 Jul, 2023 10:54

Richy hat geschrieben:Da bekommt das Ganze langsam ein Gesicht: ich habe einen 155SR15 Vredestein, das entspricht einem 155/80R15.
Der Reifen entspricht vom Umfang her etwa der Solo-Bereifung.

Der 155/60R15 hat 10% weniger Umfang. Das macht einiges aus...


Ich hab den Dimax Classic Radar 155R 15 auf der 1100er, was anderes war zu dem Zeitpunkt nicht kurzfristig verfügbar.
Der hat ca 3,5% weniger Abrollumfang als der original Soloreifen, den ich mit Beiwagen zu Ende gefahren hab.
Die Übersetzung passt für meinen Geschmack genau, den Soloreifen empfand ich mit Beiwagen als etwas zu lang.

Ich hatte kurzfristig mal einen 155/35-17 auf einem GS-Hinterrad, im Abrollumfang wohl etwa dem 155/60-15 entsprichend, aber der war viel zu kurz.
Wobei hier natürlich auch zu berücksichtigen ist, dass die 850er einen kürzeren Endantrieb hat als die 1100er.

Mir dem Dimax bin ich sehr zufrieden, der hält in jeder Lage (bei meiner Fahrweise ;-) ) und hat nach 13kkm kaum merkbaren Verschleiss. Insgesamt für mich hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.

Grysse Bernhard
A country where the media attack the opposition rather than the government is a country where freedom is under threat. - Peter Hitchens
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3591
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Do 20 Jul, 2023 18:56

Das Hinterrad werde ich wohl eh erstmal belassen und schauen, dass sonst alles i.O. ist.

Das Motorsteuergerät hat jedenfalls keine Fehler hinterlegt, muss aber noch nicht viel heißen, da es doch eher "dumm" ist.

Drosselklappen gehen 90° auf, Codierstecker ist der normale drin (keine Drosselung).
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7999
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Matthieu » Do 20 Jul, 2023 21:51

Der Vredestein ist fürs Museum, definitiv nicht zum Fahren. Und erst recht nicht im Winter, auch wenn dies so drauf steht.
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 799
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Do 20 Jul, 2023 22:25

Matthieu hat geschrieben:Der Vredestein ist fürs Museum, definitiv nicht zum Fahren. Und erst recht nicht im Winter, auch wenn dies so drauf steht.

Im Trockenen ist er ok, im Regen absolut untauglich und im Schnee kann ich nur vermuten, dass man auf der blanken Felge nicht weniger Grip hat.
Insofern hast du sicher Recht. Da ich aber einer Neueintragung einer Reifengröße gerne bis zum November (TÜV-Termin) aus dem Weg gehen möchte, bleibt er bis dahin drauf.
Für eine mögliche Tauern-Anfahrt wechsel ich aber gleich das ganze Mopped. :D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7999
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Aynchel » Fr 21 Jul, 2023 12:30

Ich hatte mal nach einer Freigabe für den 165/70 gefragt
Hr Goos hate nur wegen dem Abs Bedenken, denn das beaucht den Reifen - Umfang um funktionieren zu können.
Da das bei mir nicht eingebaut und auch nicht eingetragen ist war es kein Problem
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4444
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Fr 21 Jul, 2023 17:42

Bei der R würde ich ohnehin sagen, dass ein 165er nur ganz knapp reinpasst. Links ist zum Auspuff mit dem 155er weniger als 1cm Platz, rechts ist etwas mehr, aber die Felge schleift bereits an der Schwinge (nicht viel, gerade so, dass man leichte Spuren sieht). Da landet man dann mit weniger als 5mm Platz zum doch sehr heißen Auspuff.
Wegen dem ABS: Mir erschließt sich der Zusammenhang mit den Reifengrößen nicht, dem ABS sind die Reifengrößen nämlich völlig egal.

Einzig die Unterschiede der Drehzahlen zwischen Vorder- und Hinterrad könnten (!) dazu führen, dass das ABS wegen unplausibler Signale abschaltet, aber schon bei der Serienbereifung sind zwischen Vorder- und Hinterrad bei der R um die 8% Unterschied (und zwar ist das Hinterrad größer als das Vorderrad). Ein Verkleinern des Hinterrades würde diesen Unterschied verringern.

Was gegen eine Prüfung des Drehzahlunterschieds spricht: Ich kann problemlos das Hinterrad zum Durchdrehen bringen, ohne dass das ABS aussteigt.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7999
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Sa 22 Jul, 2023 15:15

Ich wollte die durchgebrannten Glühlampen von Tacho und Uhr tauschen.
Uhr ausgebaut, den Glühlampentyp rausgefunden, bestellt, eingebaut und... beim Tacho einen anderen Lampentyp vorgefunden. :omg:

Man kann ja nicht davon ausgehen, dass man bei der Beleuchtung überall den gleichen Lampentyp verbaut, nein!
Den Tacho hatte ich zum Begutachten nicht ausgebaut, da hierfür erst die Tachowelle rausmuss und die hat sich ordentlich gewehrt. Ich versteh schon, warum Lederclaus die 4-Ventiler nicht beschraubt hat! :ugly:

Z.Bsp. die Abdeckung der Schwungscheibe, wo die Zündmarkierungen drunter zu finden sind: Bei den 2-Ventilern eine Gummikappe, die man problemlos erreichen und mit der Hand rauspopeln und wieder reindrücken kann. Nicht so beim 4-Ventiler:
Man kommt nicht dran, weil die Drosselklappe im Weg ist und die Benzinleitungen, man kann sie auch nur mit einem Schraubendreher entfernen, ebenso beim Einbau, wobei man aufpassen muss, sie nicht gleich mit durchzuschieben.

Oder die O-Ringe zwischen Ansaugstutzen und Drosselklappe. Die sind nämlich etwas zu lang und die Ansaugrohre haben eine so enge Passung, dass man zwingend den O-Ring aus seinem Sitz schiebt. Hab da schon eine halbe Stunde verzweifelt gefummelt, werde sie am Ende wohl einfach weglassen. Haben die 2-Ventiler ja auch nicht...

Das sind alles so Kleinigkeiten, die ein wenig frustrierend sind. Für sich genommen jeweils nichts schlimmes, aber nervig.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7999
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Mo 24 Jul, 2023 21:04

Die O-Ringe habe ich mit ein wenig Gefummel reinbekommen.

Zündung mit der Messuhr eingestellt (Ich glaub, die wurde seit der Montage im Werk noch nie angefasst), neue Kerzen rein, brumm brumm.

Leider wurde das Gespann dadurch nicht merklich schneller.
Bei mittlerem Gegenwind ist im 5. bei ca. 115km/h Schluß, bei Rückenwind kam ich auf 125. Ich konnte es jetzt nicht endlos lange probieren (vielleicht 30s auf "Topspeed"), evtl. sind da noch ein paar km/h mehr drin.

Das Steuergerät meldet keine Fehler.
Kerzen sahen ordentlich aus.
Der Motor dreht ordentlich hoch, im 4. habe ich bei ca. 6500 aufgehört. Kein Stottern, nur dieses Gefühl, dass er nicht wirklich synchron läuft.

Nein, ich erwarte von 70PS einfach wesentlich mehr, meine Rotax ist mit weit weniger als 25PS nicht viel langsamer (exakt so schnell wie eine gut gemachte TS250 in gleicher Ausstattung), trotz der Schrankwand von Boot und einer fast senkrecht montierten großen Scheibe.

Warum hab ich dieses Talent, mir immer solche Gurken an Land zu ziehen? :omg:

Ich kann jetzt nochmal die Synchronisierung versuchen, vielleicht hat sich ja was durch die anderen Kerzen geändert.

Ansonsten, was könnte es noch sein? Zu wenig Benzin(druck)? Sollte er dann nicht anfangen zu Stottern unter viel Last (tut er nicht)?

Vielleicht eine Einspritzdüse, die etwas hängt? Müsste man das nicht am Kerzenbild sehen?

Vielleicht muss ich mich nach dem Ölwechsel einfach nur mal ein paar Stunden auf die Autobahn setzen bei Vollgas und die Kiste im 4. Gang freidrehen. Ich habe die Vermutung, der Vorbesitzer war ein eher gemütlicher Fahrer.
Dateianhänge
IMG_20230722_131541_HDR1.jpg
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7999
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon xs.rüdiger » Mo 24 Jul, 2023 21:20

evtl. mal Kompression prüfen.
Grüße, Rüdiger aus MH
Benutzeravatar
xs.rüdiger
Wenigschreiber
 
Beiträge: 610
Registriert: Di 23 Nov, 2010 23:01
Wohnort: 45476 Mülheim a.d. Ruhr

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon zweiradantrieb » Di 25 Jul, 2023 00:19

Moin Richy !

Ne 4V fährt sich nicht langweilig, es ist schlicht Perfektion. Nur weil die nicht so Spirenzchen macht wie andere Moppeds … :weg:

Was hast Du für einen Endantrieb verbaut, die Übersetzung steht da drauf ? Wieviel rpm hast Du bei Vmax ?

Christas R1100R läuft 160 mit 77PS, meine RT mit 90PS 170, amtlich gemessen. Beide drehen natürlich nicht mehr voll aus.

LG
Georg
Ural 650 2WD "Dude"
R1100RS EML "Blaue Elise"
R1100RT C12 "Statler"
CX500 Velorex "Geierwalli"
Heinkel 103A2 "Julius Schnorr von Carolsfeld"
Himalayan "Elsbeth"
Steyr 680g "Ruedi"
Benutzeravatar
zweiradantrieb
Eisarsch
 
Beiträge: 593
Registriert: Mo 13 Feb, 2006 11:08
Wohnort: Duisburg

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon hiha » Di 25 Jul, 2023 06:23

xs.rüdiger hat geschrieben:evtl. mal Kompression prüfen.

Aber genau! Ich kenn das von Zweiventilboxern. Ein Zylinder etwas schlapper, Motor vibriert wie blöd.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 17672
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Di 25 Jul, 2023 08:03

zweiradantrieb hat geschrieben:Ne 4V fährt sich nicht langweilig, es ist schlicht Perfektion. Nur weil die nicht so Spirenzchen macht wie andere Moppeds … :weg:

Macht doch Spirenzchen... :omg:
Was hast Du für einen Endantrieb verbaut, die Übersetzung steht da drauf ? Wieviel rpm hast Du bei Vmax ?

Christas R1100R läuft 160 mit 77PS,

Endantrieb ist Serie, 37/11 oder so. Drehzahl um die 5000 bei 120, muss ich aber nochmal gucken, hab mir das nicht gemerkt.
Ich meine, 140 sollten locker, d.h. ohne Anlauf, Rückenwind oder bergab, immer drin sein.

Kompression prüfe ich mal, muss ich mir erstmal das passende Equipment kaufen.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7999
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Nanno » Di 25 Jul, 2023 08:10

Mach mal den Daumentest - für die Art von vermutetem Leistungsverlust sollte es reichen, wenn du mal links und mal rechts den Daumen drauflegst und den Starter benutzt.
Frei ist, wer frei denkt.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 19697
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Di 25 Jul, 2023 08:13

Ein beliebter Leistungskiller bei Motorrädern mit Kat ist ja auch, irgendwann mal verbleites Benzin im Ausland erwischt und sich den Kat zugesetzt.
Ein langsamer Fahrer merkt das womöglich nicht mal.
Aber mit Spitzenleistung ist dann auch Essig
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 4852
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Neuenstadt

Re: Frage an die BMW-4V-Boxer-Experten: Gespann

Beitragvon Richy » Di 25 Jul, 2023 09:04

Ich weiß bis heute nicht, ob da überhaupt ein Kat drinnen ist.
Ich glaub, der war nicht Serie...
Aber unwahrscheinlich ist es nicht, zumal das ein bissel zu den Symptomen passen würde (weniger Leistung ohne schlechten Motorlauf).
Man kann das ja schlecht prüfen, der ganze Auspuff ist ein Teil. Ohne fahren selbst nur zum testen mag ich dann auch nicht...

@Nanno: ich glaube nicht, dass ich das nur mit dem Daumen merke, zumal ich mit dem eh nicht hinkomme: die Kerzenlöcher sitzen locker 15cm tief im Kopf...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7999
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mister B