Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.
Mo 07 Okt, 2024 07:56
moin
an meiner R1100er Winterkuh hatte ich auch das Problem mit den weggerosteten Federscheiben an den Floatern
auf die Idee solche Edelstahl Wellscheiben zu kaufen bin ich dann auch gekommen
doch die tragen viel zu dick auf und sind deshalb hierfür nicht zu gebrauchen
ich hab das Klappern der Scheiben dann einfach ignoriert, man hört es eh nur im Schritttempo
über 20 kmh zentriert sich die Scheibe von alleine und das Klappern ist weg
Mi 16 Okt, 2024 18:42
Heute einen dieser Floater ausgebaut.
Durchmesser 13,3 mm
Die Bohrung in Scheibe und dem Mitnehmer ist soweit man es messen kann 14,1 mm.
- Dateianhänge
-

Do 17 Okt, 2024 13:03
Ich hab letztes Jahr am Dienstkrad die Scheiben erneuert weil es so stark geklappert hat.
im Nachhinein hätte ich nur die Floater tauschen können, da die Schreiben noch Gut sind. Auch die Löcher sind nicht ausgenudelt, da die ALU-Floater ihrer Aufgabe nachgegangen sind. Ich würde auch keine aus Edelstahl verbauen, da dann der Träger und die Bremsscheibe verschleißen und nicht der Floater. Die Löcher in den Scheiben und Trägern sind noch schön rund und sind auch bei mir ca. 14 mm
Das ein Wechsel mal ganz gut ist zeigen die Bilder.
Man sieht und fühlt deutlich die Druckstellen , einige Federn hat es total zerrieben und an den Rand gearbeitet. Die Abnutzung ist deutlich zu sehen im Vergleich zum Neuteil

- Screenshot 2024-10-17 134918.jpg (38.28 KiB) 6937-mal betrachtet

- Screenshot 2024-10-17 134859.jpg (30.73 KiB) 6937-mal betrachtet

- Screenshot 2024-10-17 135001.jpg (37.45 KiB) 6937-mal betrachtet

- Screenshot 2024-10-17 134940.jpg (43.68 KiB) 6937-mal betrachtet

- Screenshot 2024-10-17 135029.jpg (40.98 KiB) 6937-mal betrachtet
Do 17 Okt, 2024 13:29
Oh je, das ist ja wahrlich Kernschrott.
Karsten
Do 17 Okt, 2024 16:05
Als die Bremsscheiben von meinem gebraucht gekauften Winterrad geklappert hatten, hat mich der Preis der Floater (12x10€) abgeschreckt. Nach ein paar beherzten Vollbremsungen war zum Glück gut.
Do 17 Okt, 2024 19:01
Der Satz Floater kostet pro Scheibe, am Gespann ist nur eine, 60-65€ . Für 155€ gibt es eine kpl. neue Scheibe incl. Floater.
Karsten
Sa 05 Apr, 2025 19:54
Heute endlich die neuen Floater montiert.
Der Unterschied vorher - nachher ist schon gewaltig. Ich bin gespannt wie es sich beim Fahren bemerkbar macht.
Ein Kollege vom Gespannfreunde Stammtisch sagte mir: das bimmelt recht schnell wieder. Nimm Scheiben von TRW und du hast Ruhe.
Da ich diese Info erhielt nachdem ich die Floater bestellt hatte wird es als zukünftige Arbeit betrachtet.
Karsten
Edit: Der Fahrversuch war positiv. Die Bremse bimmelt nicht mehr.
Zuletzt geändert von
sejerlänner jong am Mi 09 Apr, 2025 05:56, insgesamt 1-mal geändert.
So 06 Apr, 2025 19:10
Heute Ölwechsel mit Filter.
Tachostand 87821
So 13 Apr, 2025 17:02
Tachostand 88760
Bei den rund 950 km sind 450 km auf der Autobahn gefahren worden. Meist 120-140 kmh
Ca 0,6 Liter Öl nachgefüllt.
So 13 Apr, 2025 17:53
Was verbraucht das Schiff denn so auf Kaperfahrt?
So 13 Apr, 2025 18:22
Beim ersten Tankstopp waren 10 l / 100 fällig. Upps
Da war ich auch froh dass ich einen Kanister an Bord hatte. Denn ein paar km vor dem Autohof hat's geruckelt und ich habe sicherheitshalber 5 Liter eingefüllt. Am Autohof dann noch 14,8l
Beim 2. Stopp für 177 km 13,8 l. Was 7,8 l / 100 entspricht
Möglich dass sie bis auf dem Weg nach Münster durstiger war weil die A45 gute Steigungen hat.
Über Landstraße zurück wieder 7 Liter.
Karsten
So 13 Apr, 2025 18:48
Ich denke, bei so einer 4zylindrigen Schrankwand, die du da durch den Wind schiebst, macht das Tempo einen großen Unterschied im Verbrauch.
So 13 Apr, 2025 19:10
Mir ist das am 850er-Gespann schon aufgefallen, dass beim Einspritzer die Gashand einen viel größeren Unterschied zu machen scheint als beim Vergasermopped. Vermutlich, weil letzteres eh immer zu fett läuft. Bei der 850er hab ich auch schon fast 10l durchgezogen. Bei dem kleinen Tank ist das dann schon echt nicht mehr lustig...
So 13 Apr, 2025 19:40
Dreckbratze hat geschrieben:Ich denke, bei so einer 4zylindrigen Schrankwand, die du da durch den Wind schiebst, macht das Tempo einen großen Unterschied im Verbrauch.
Ja, enorm. Ich konnte es bei der ersten Autobahnfahrt kaum glauben, wie schnell da der Sprit durchrinnt.
Fr 02 Mai, 2025 15:51
Heute hat das Gewinde im Scharnierteil aufgegeben.
Die Haube ( oder wie auch immer das Teil am Beiwagen genannt wird) hing nur noch an einem Scharnier.
Der Platzwart beim CVJM in Herbstein hat mir die Akkubohrmaschine und 6er Bohrer geliehen. Schraube und Mutter befand sich in der Werkzeugbox.
Daheim kommt etwas optisch ansprechenderes an beide Scharniere.
- Dateianhänge
-

Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.