Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahren

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon vitaminski » Mi 13 Nov, 2024 21:08

Serwas,
irgendjemand hat in irgend einem Forum in seiner Signatur stehen... "je weniger ich an Leistung habe, desto öfter kann ich am Limit fahren". Das geht mir auch so und ich genieße es :-D
Habidere Andi


Es muss nicht schnell sein, es genügt, wenn es sich schnell anfühlt!
Benutzeravatar
vitaminski
Wenigschreiber
 
Beiträge: 151
Registriert: Fr 01 Mai, 2020 11:11
Wohnort: Lienz

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon lallemang » Mi 13 Nov, 2024 21:17

Ich hab' nixs gegen Leistung. Die 850'er Norton war echt spa§ig.
Meine alte Tenere war bisher mein komfortables Kannalles.
(Die AJP P7 ist der ja ähnlich, alles besser und doch sehr ähnlich :smt049 )
Nur wird die mir langsam zu schwer. Altersbedingt sind da solo singletracks
doch schon mal'n Problem.
Die Innova rettet mir kostenmä§ig den Allerwertesten, so beim täglichen Mu§halt.

Und überhaupt waren alle meine Mopeds geil. Zündapp, Ardie, Heinkel, TS250, XT500,
Aermacchi350, Norton850, XS650, ETZ/TS Gespann, CL250, XT600... und Innova.
Von 50cc bis 850cc, 3.5PS bis 63PS.

Meine 24H-Bestleistung waren 1304Km. 2023. Mit der Innova. Ungeplant.
3H Pennen, 2x Essen und 13 Tankstops. Ohne Pennen und Essen gibt das >65Kmh.
Find ich ziemlich gut für Langstrecke.

OK, kein gro§er Komfort, aber mir gro§er Spa§ :D
Losfah'n und mit dem was ich hab' ankommen und möglichst wieder heim. :floet:

Ich kann mir keine Kove oder AJP leisten, trotzdem kratz ich meine Euros zusammen
und find' was, was mir Spa§ macht. :smt102
Hab' noch nicht fertig :smt031
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18096
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon KNEPTA » Mi 13 Nov, 2024 21:43

Ich hab auch nix gegen Leistung aber es is auch absolut lässig mit dem denkbar ungeeignetsten Gefährten gewisse Sachen zu erfahren oder besser zu derfahren. Die 650km zur Henneburg in 20h mit dem 4,5 PS Puchroller möcht ich net missen, den 3000er Gipfel in Frankreich und gewisse fahrbare Teile der TET mit der vollbepackten 16 PS Enfield auch net.
Flott kann man auch die 14,5 PS Meckipuch bewegen und auf Schotter macht die SP 370 mit 24 PS mir und meinen Knochen so richtig Freude.
Und die flinke kleine Rote, 18-20 PS :gruebel: braucht sich auf kurvigen Strecken vor keinem verstecken.
Auch einen der letzten Eisenhaufen die Mautstraße am TT hochzuwuchten ist ein Spaß.
Falls ich durch die geringe Leistung meiner Gefährte dann eventuell doch später ankomm ist das doch lässig, bin ich dadurch doch länger unterwegs.
:smt023
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18779
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon Boscho » Mi 13 Nov, 2024 22:15

Mit der GSX-R hatte ich immer ein Auge im Rückspiegel (Polizei?) und ein Auge im Gegenverkehr (Lücke suchen).

Mit der SR hatte ich diese Probleme nicht mehr. Da hab' ich die Fahrt, die Kurven und die Landschaft genossen. :D
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9237
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon Rostreiter » Mi 13 Nov, 2024 22:31

Es ist ein große Kunst ein kleines Motorrad zu fahren!

Im eigenem System zu fahren, losgelöst vom Treiben um mir herum, das schafft bei mir die Zufriedenheit. Dabei fühle ich mich eigentlich nicht entschleunigt, ich bin dann einfach nur bei mir!

Sers,
Albin
Triebgesteuert

"Lieber erfolgreich basteln, als ewig schrauben!"
Rostreiter
Vielschreiber
 
Beiträge: 1195
Registriert: Mo 06 Nov, 2017 22:03
Wohnort: Im Land der Fünf Faßl Bier

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon kit » Do 14 Nov, 2024 19:33

Was die Entschleunigung angeht, habe ich eine besondere Verbindung zu meiner DKW RT 175 VS mit 9,6 PS entwickelt. An jeder Ampel wurde ich mit Daumen hoch begrüßt, und beim Tanken blieb es nie ruhig – jeder wollte mir ein Loch in den Bauch fragen. Die DKW ist einfach ein echter Eisbrecher. Auf der Landstraße mit 70-80 km/h zu fahren, ist purer Genuss. Nebenbei fahre ich gerne kräftige Yamahas wie die XS1100, die FZR1000 und andere. Zum Abschalten starte ich aber die DKW und schalte den Kopf ab!

Ich habe eventuell eine Yamaha DT50 im Visier... das wäre dann Entschleunigung hoch drei!
Gruß Kit

Taub aber Oho!
Benutzeravatar
kit
Wenigschreiber
 
Beiträge: 199
Registriert: So 05 Feb, 2017 11:23
Wohnort: Ossenbrügge

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon sejerlänner jong » Fr 15 Nov, 2024 06:41

Nachdem ich dieses Jahr nur die großen Dreiräder bewegt habe wird dieses Wochenende das SR Gespann nochmal ausgeführt. Der Ursprung meiner Dreiradkarriere.
500cc und 27PS sorgen auch für Fahrvergnügen :smt049

Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3610
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon Herbert H » Fr 15 Nov, 2024 10:24

Fünfzehn Kilo schwerer als eine Himalaya, 50ps und ich kann damit noch langsamer fahren. Der Schwächste der modernen zwei Zylinder von Triumph. Durch die Weinberge, leises blubbern, ein Dreh am Griff und sie sprintet nach vorne. Das ist langsam mit Kraft wenn nötig! Das geht hat nur mit Hubraum.
Herbert H
Vielschreiber
 
Beiträge: 1023
Registriert: Do 18 Jun, 2015 15:00

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon thealien » Fr 15 Nov, 2024 11:03

Hallo

Tja mir ging es so.
XT600z 1vj günstig im jahre 88 gekauft. zuvor eine KTM duo 50ccm also mofa gefahren (die wurde aber amtlich mit 97kmh geblitzt)
Es war die langsamste maschine unter meinen kollegen. da fuhr unter anderem eine rd500 eine CBR500 oder ne güllepumpe cx500, oder jeweils flotteres.
Mein text damals....solange ihr mir nicht davonfährt brauche ich nix schnellers.
später dann wollte ich auch mehrleistung. das endete in einer yamah r1 --> nach ca 6 monaten die erkenntniss NEIN war nix für mich. wenn ich die am limit bewege bin ich weit weit weg von legal.
war dann ab und zu am salzburg ring aber ...naja nein..--> weg mit dem ding
jetzt hab ich eine XT500 mit der ich sehr gerne fahre, und eine xj600 mit 63 ps als mein alltagsfahrzeug (mein xt schoner).
beide mopeds kann man "auswinden" ohne das gleich der schein weg ist, das finde ich mehr fahrspass als ne 1000er knapp über standgas zu bewegen.
grad beschäftige ich mich mit 125ern...tochter will eine..
ich hab mal kurz einen roller ausgeliehen (der fährt damit nichtmehr, aber angemeldet) -->nein roller fahrverhalten ..ööhm.
dann mal übers wochenende eine beta125 (die ich vermutlcih kaufe) ja geht sehr gut...klar leistung keine, teilweise schwierig den 80er bergauf einzuhalten (geht dann halt 60)
so als alltagmoped finde ich die 125er super --> klein handlich leicht. also wie die xt500, wobei die x500 bergab keine chance gegen die beta hat
mein fazit...50-60 ps reicht aus,+-100ps sind angenehm mehr ist war für die rennstrecke.
125er haben ihren reiz wenn man sich drauf einlässt, das selbe die xt500 oder meinetwegen auch moderne indische dinger.
garantiert werde ich mal die 125er meine tocher "mopsen" und damit fahren --> einfach zum entschleunigen und gemütlich runden drehen
und ja ein sr gespann ...das fehlt mir leider.. hätte ich gerne

gruss
Markus
--------------------------------------
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
thealien
Wenigschreiber
 
Beiträge: 189
Registriert: Mo 11 Mai, 2015 14:59
Wohnort: Vorarlberg/österreich

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon S&T » Sa 16 Nov, 2024 22:15

dann will ich meine zwei Pfennige zur Feldstudie auch mal beitragen...

die Mofa/Mokick/Leichtkraftradphase und entsprechende Prägung/Sozialisation hat bei mir aus aus Mangelgründen schlicht nicht stattgefunden, dann erstes eigenes Geld,
erst 1er, dann 3er Prüfung...
600er, dann 12er Bandit, XT600 Intermezzo, dann die SpeedTriple, die ich heut noch habe. Irgengendwann SR500, weil bekömmlich, will sagen verfügbar,
überschaubar, umbaubar... die Pirelli-SR hat, aus ihrer Entstehungsgeschichte raus, Persönlichkeit und Seele.
Für die Strecke gibt es die TDM, die aber nichts kann ausser funktionieren. Kein Sex, kein Rock'n'Roll, aber genug von allem, was zum fahren und reisen notwendig ist.
Die Triumph und auch die 900er Monster im Fuhrpark machen brutal Spaß, aber auf den Straßen ist zwischenzeitlich zu wenig Platz, mein Führerschein ist zu
wichtig und es fehlen jeweils 10 000km Jahresfahrleistung, um diese Mopeds adäquat beherrschen zu können.
Bei der ersten Fahrt damals mit der Pirelli hatte ich nasse Augen... heute dauert es maximal 2km bis das Grinsen kommt... neben der "gefühlten" Geschwindigkeit,
fahren an der Grenze des Materials, nicht der eigenen... dem ungefilterten... auch Maschinist, nicht nur "Fahrer" oder "Bediener" sein... gibt es noch diese emotionale Komponente...
Ich kann nur vermuten, dass es bei "Erbstücken" und anderweitig "besonderen" Mopeds ähnlich ist...
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber sie stirbt.
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 573
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon Dreckbratze » Sa 16 Nov, 2024 23:41

Dazu passend heute nochmal Sonne getankt mit entschleunigenden 9,5 PS :D
Dateianhänge
IMG_20230826_172022.jpg
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22336
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Entschleunigung - Oder die Kunst wenig Leistung zu fahre

Beitragvon altf4 » So 17 Nov, 2024 10:38

aha - neue kunstwerke in eurem garten? :-D

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9242
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Vorherige

Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder