Mein Gerät in der Firma, uralt, hat ein eigenes Erdungskabel mit Krokoklemme. Da klopf ich immer einen Erdspieß rein. Braucht ein neumodisches keine Erdung? Danke Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s ! Bdd. Ein Tag wie eine Woche. Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Nein Die Klemme brauchst Du zum Potentialausgleich, wenn der Generator in oder auf einem Metallgestell sprich Fahrzeug steht
Die Klemme selbst hat keinen Durchgang zum Sternpunkt des Generators, denn er hat ein IT Netz
Kannst ja mal bei laufendem Motor eine Spannungsmessung zwischen der Erdungsklemme und den Steckdosenkontakten machen. Da sollte nichts zu Messen sein.
Aynchel aus Meddersheim
ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung
Russe und Salz, dann zerfallt´s ! Bdd. Ein Tag wie eine Woche. Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
High, ganz so pauschal würd ich das nicht sagen, auch wenn ich da kein Spezialist bin. Solange Du nur einen Verbraucher anschliesst stimmt das. Da brauchst Du keine Erde, Fi Schutz oder Isolationswächter. Sobald Du 2 Geräte anschliesst, haben bräuchtest Du eventuell einen Fi Schutz und eine Niederohmige (gemessen) Erde oder eine Isolationsüberwachung. Christoph
Pos. 4.1 Bild 3 links beschreibt dem Uwe sein Gerät recht gut der PE ist in diesem Fall kein Erder sondern nur ein Potentialausgleichsleiter
die allermeisten kleinen Notstromer sind nach dem Prinzip aufgebaut durch den nicht geerdete Sternpunkt sind sie ziemlich sicher gegen Berührungsspannung, brauchen deshalb auch keinen Fehlerstrom Schutzschalter
Aynchel aus Meddersheim
ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung