Seite 1 von 2

Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 11:43
von Therion
Vorgeschichte:
Fürs Pickerl war das linke Spur Stangen Gelenk beim Dacia zu tauschen. Gemacht hat's mein Sohn, mit Ausbau des Querlenkers weil das Axial Gelenk sonst schwer zu erreichen war.
Hab das Auto kurz vorm Termin zum Achse Vermessen übernommen und bin mit defektem Radlager heimgeschickt worden. War richtig viel Spiel, bin am Weg zur Werkstatt stehengeblieben und hab die Radmuttern überprüft.
Das Radlager hab ich am Freitag selber gewechselt und jetzt kommt's,hab immer noch Spiel in der Radnabe.
Die Lager passen, mir sind keine Teile übriggeblieben, mein Sohn leider nach einer Diskussion wegen eines wackeligen Vorderrads nicht auskunftsfreudig.
Was kann ich da übersehen haben oder schiefgelaufen sein ?
Nach durchgearbeitetem Wochenende werd ich mir heute das Schlamassel nochmals ansehen.
Tipps sehr willkommen!

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 13:16
von Meister Z
Therion hat geschrieben:beim Dacia


Habe grade auch Radlager Probleme. Mercedes von 1980.

Dacia was für einer ??? :gruebel:

der aus der UDSSR oder einer aus Plasik ???

Gryzi, M.

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 14:11
von Lindi
Wo(rin) wurde das Spiel denn festgestellt?
Frontantrieb, nehme ich an. (Dacia-XXX?)
Wurde die Antriebswellen-Mutter richtig angezogen? (stell mir die Konstruktion so wie bei allen meinen bisherigen Renaults vor.) Ansonsten kann sich da schon was lösen, denke ich.

... mein Sohn leider nach einer Diskussion wegen eines wackeligen Vorderrads nicht auskunftsfreudig.
oh ja :omg:

Rumänien ist imho nie Teil der UdSSR gewesen :)

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 14:15
von schnupfhuhn
Off topic: Dirk, frag da besser nicht den Vadimir, der sieht das wahrscheinlich anders. Wahrscheinlich hat Iwan der Schreckliche Nebenansprüche auf den molwanischen Thron und daraus resultiert ein Gebietsanspruch auf ehemalige Ländereien...

On topic: Einmal ordentlich angezogen und dann wieder gelöst habt Ihr?

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 14:26
von Lindi
Bis nach Marokko wird sein Einfluss nicht reichen. Oder doch? :gruebel:

Sieht der Aufbau so ähnlich aus?

Wie man gut sieht, ist der Innenring 2-teilig. Mir ist das bei der Montage schon mal auseinander gerutscht und war nur schwer wieder zusammen zu drücken.

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 15:52
von Therion
Ist unser Logan MCV 1.
Mutter wurde richtig angezogen.
Nabe bewegt sich deutlich im Achsschenkel als ob das neue Lager wieder defekt wäre.

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 16:14
von Lindi
Das geht ja nur, wenn es auseinander ist wie beschrieben

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 16:14
von KNEPTA
Nur so am Rand...ich hatte eine Ente bei mir mit selbigen Problem. Besitzer baut neues Radlager ein und es wackelt mehr als vorher. Beim Zerlegen hab ich zwar beide Lagerinnenringe vorgefunden aber nur ein Kugelpaket...is beim Eigner auf der Werkbank gelegen. Beim Auspacken scheinbar zerfallen das Lager und übersehen...

Geteilte Lager wackeln nur solang solang die Halbachs net drinnen steckt...

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 17:00
von Therion
Ist ein geschlossenes Lager, das sollte passen.
Einen Fehler hab ich entdeckt die Mutter hat SW29, da in der ganzen Werkstatt keine 29mm Nuss auffindbar ist, haben wir die aber anscheinend immer mit der 30mm Nuss auf und zu geschraubt, eventuell reichts da dann grad für die letzten NM nicht mehr.
Sonst fällt mir nix auf und ein.

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 17:08
von Jonas
Ich hab sowas noch nie gemacht, insofern keine Ahnung, aber trotzdem ein Gedanke: Wären ausgeschlagene Lagersitze eine Möglichkeit?

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 19:31
von GrafSpee
Ihr hattet den Querlenker ausgebaut? Komplett?
Ihr habt ganz sicher den Zapfen vom Traggelenk wieder komplett eingeschoben und fest geschraubt?
Radlager passt sicher?
Irgendwelche Abstandsringe vergessen? (Weil mit altem Lager verwachsen o.ä)
Axial Gelenk Spurstange fest geschraubt? Dürfte zwar nicht den Effekt haben, aber wer weiß...

Hochheben und einer wackelt, einer schaut?

MfG Jens

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 20:57
von Herbert H
Die inneren Lagerschalen werden mit der Antriebswelle zusammen gepresst. Dazu muss die Radnabe kürzer sein als das Radlager. Auch muss die Beilagscheibe unter der Mutter dick genug sein , um eine Vorspannung zu erzeugen. Da können ein paar Toleranzen sie summieren.

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mo 01 Jul, 2024 21:08
von Herbert H
Ich nähme an, du hast beim einpressen der Radnabe ins Radlager die inneren Lagerschale nicht abgestürzt. Dann presst du das Lager auseinander. Es entstehen in der Lauffläche Abdrücke. Damit wirst nicht lange Freude haben. Es darf nie statisch Druck über die Lager Kugel übertragen werden!!!

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Di 02 Jul, 2024 19:47
von KNEPTA
Nachdem es wackelt hat er jetzt scho ka Freud :wink:

Re: Interessantes Radlagerproblem ( Autowagen )

BeitragVerfasst: Mi 03 Jul, 2024 12:12
von Therion
Radlager ist jetzt spielfrei.
Kann erst in zwei drei Stunden alles zusammen bauen ob auch mit montiertem Rad kein Spiel feststellbar ist.
SW von der Mutter ist doch 30mm, die alte billig Nuss war aber bei genauer Betrachtung mehrmals gerissen.
Bin mir nicht sicher ob das wirklich soviel ausmacht, dass die Verschraubung nicht fest genug wird oder ob nicht doch ein bekannter Grobmechaniker das Lager beim Einbau zerstört hat.