Seite 1 von 1

Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Sa 12 Apr, 2025 13:51
von fleisspelz
Eine Freundin mit begrenztem Budget fährt einen Polo III (6N, 1998) mit 1,0 Liter Vierzylinder Motor mit Saugrohreinspritzung. Das Auto springt kalt gut an, läuft dann ca. 20 Minuten lang, geht aus und lässt sich nicht mehr starten, bis es abgekühlt ist. Ich habe, weil die Teile eh so alt wie das Auto waren mal Verteiler-Kappe und -Finger sowie die Zündspule ausgetauscht. Letztere hatte ich unter Generalverdacht, weil ich die schon bei einigen Polos im Bekanntenkreis als Fehlerverursacher identifiziert hatte.
Ergebnis:
Das Auto sprang sauber an, lief dann sorglos 20 Minuten, bis ich den Motor abgestellt habe, weil ich mir dachte: Fehler behoben. Einer Eingebung folgend habe ich dann einen Neustart versucht: Essig! Anlasser dreht, kein Starten möglich.
Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?

Re: Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Sa 12 Apr, 2025 14:16
von Meister Z
Servus...

ich kenne das von meinem VW Passat 3A5... das kann alles mögliche sein... vom Kombiinstrument (nachlöten) über einen Türkontakt der Wegfahrsperre oder die selbige (die auch nachlöten)
wenn es das KI ist, hilft es manchmal da oben drauf zu hauen... :keule: kann auch ein thermisches Problem sein oder der Zündanlasschalter oder ein Steckkontakt am Sicherungskasten... :omg:

viel Erfolg Gryzi, M.

Re: Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Sa 12 Apr, 2025 14:27
von Mister B
Zündspule neu oder gebraucht?

Versuche den Startvorgang mit einer warmen Zündspule und kalten Motor.
Bau dazu die Zündspule aus und lege die bei 80° in den Backofen.
Dann kannst Du die zumindest ausschließen.

Grüße
MB

Re: Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Sa 12 Apr, 2025 14:37
von Richy
Du musst jetzt erstmal entscheiden: funkt es oder funkt es nicht.
Bzw. spritzt er ein oder nicht.
Vermutlich hat der 3er aber eh ein kombiniertes Steuergerät.
Türkontaktschalter und sowas würde ich erstmal ausschließen, Wegfahrsperre, sofern er hat, ist auch möglich. Rausfinden, ob da normalerweise der Anlasser orgelt. Mein Daimler hat damals keinen Mucks gemacht bei der Wegfahrsperre.
Klassische Fehlersuche, immerhin ist der Fehler reproduzierbar.

--» http://hoho.18metzger.de/?p=3437

Re: Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Sa 12 Apr, 2025 15:03
von fleisspelz
Mister B hat geschrieben:Zündspule neu oder gebraucht? ...

Die Zündspule ist jetzt eine neue von Hella

Re: Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Sa 12 Apr, 2025 17:04
von andi
Richy hat geschrieben:Du musst jetzt erstmal entscheiden: funkt es oder funkt es nicht.
Bzw. spritzt er ein oder nicht.
Vermutlich hat der 3er aber eh ein kombiniertes Steuergerät.
Türkontaktschalter und sowas würde ich erstmal ausschließen, Wegfahrsperre, sofern er hat, ist auch möglich. Rausfinden, ob da normalerweise der Anlasser orgelt. Mein Daimler hat damals keinen Mucks gemacht bei der Wegfahrsperre.
Klassische Fehlersuche, immerhin ist der Fehler reproduzierbar.

--» http://hoho.18metzger.de/?p=3437


Das ist ein guter Ansatz!

Wenn er nicht startet, schaun ob ein Funke da ist, und ob die Einspritzung funktioniert.
Dann weitersuchen.

Re: Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Sa 12 Apr, 2025 17:58
von Meister Z
was sagt denn die OBD Diagnose ?

Re: Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Sa 12 Apr, 2025 18:01
von Meister Z
Richy hat geschrieben:Türkontaktschalter und sowas würde ich erstmal ausschließen, Wegfahrsperre, sofern er hat, ist auch möglich.


Wegfahrsperre und Türkontaktschalter hängen zusammen...

ist halt jetzt ein 20 Minuten Auto... :ugly:

Re: Motorprobleme VW Polo III 1,0

BeitragVerfasst: Fr 18 Apr, 2025 16:59
von schnupfhuhn
ZZP Pistole ran, wenn er nach 20 Minuten aufgibt abblitzen. ZZP Lampe blitzt, Funke da, ZZP Lampe blinkt nicht, Zündfunke weg. Suchrichtung dann entweder Funke oder Gemisch. Aus Kadetterfahrung: Schraubenzieher an der Klinge nehmen, Steuergerät mit dem Griff klopfen. Setzt er aus? Dann kalter Otto.