motorang hat geschrieben: Hab ich mir schon 800 km Fahrerei gespart um das wieder mal bestätigt zu finden ...
Boot abwerfen und solo hoch wäre noch in Erwägung zu ziehen

- mit der MZ.
Ich hab halt 800 km getrailert (Bietigheim - Schwaz), um zu versuchen, ob es nicht doch geht. Und ich werde es wieder tun. Trailern deshalb, weil ich am Donnerstag erst nach einem halben Tag Arbeit los konnte und heute Sonntag mittag wieder zurück sein musste. Wieder antreten deshalb, weil irgendwann der Badische Greif auf dem Gamsstein wehen soll .
Über "Boot abwerfen" hab ich ernsthaft nachgedacht, obwohl es eigentlich fast leer war. Aber ich hatte ja blöderweise kein Werkzeug dabei.
Und Solo hatte ich ja schon letztes Jahr. Nur halt mit den falschen Buchstaben vor dem Z
Der Untergrund bot außer "kein Grip" auch "keine Führung", so daß selbst seitenwagenangetriebene Russen mit erfahrenen Treibern ständig mit dem Hinterrad im linken Graben gelandet sind. Somit konnte man nicht erwarten, daß bei einem Solomopped das Hinterrad dem vorderen zu folgen bereit gewesen wäre.
Bisher angedachte Abhilfen:
-Schneekette am Hinterrad aus 3,5 x 2,5 cm gehärteten Gliedern mit 7 mm Materialstärke (von einem DEMAG-Hebekran). Kettenschutz, Schutzblech und Hinterradschwinge meiner SR machen demnächst Bekanntschaft mit der Flex.
-Firngleiter aus 4 mm Aluplatte 15 cm breit unter dem Seitenwagenrad . Noch unklar, ob diese Konstruktion den Rechtsdrall ausreichend neutralisiert, wie lang der Gleiter sein muß und inwieweit das Gespann dann noch lenkbar ist. Kanten des Firngleiters anschrägen oder schärfen ?
-Superelastik - Boot gegen Zarges-Kiste 80 x 60 x 25 cm tauschen

Aber ohne das Haifischmaul erkennt mich ja dann kein Schwein mehr!
-Kufe unter dem Vorderad. Bergaufbremsen ist eh uncool
@ T. : Über einen Russen habe ich tatsächlich erneut ernsthaft nachgedacht. Dann müsste aber die SR weg, und soweit bin ich noch nicht.
M.f.G.,
Zündfix