Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...
Do 13 Dez, 2012 07:37
Morjens!
Eigentlich fahr ich das ganze Jahr Moped & freu mich auf den Winter. Doch seit ein paar Jahren ists mit der Winterkutschrei kaum noch möglich, in Berlin.
Aus eventuellen Spargründen werden vorwiegend Nebenstraßen nur sparsam mit Steinsalzberieselt. Geschoben wird so gut wie garnicht. Gebürstet, wenn überhaupt, nur auf Gewegen.
Durch die sparsame Salzstreuung ist der Schnee nur angetaut, es bildet sich ein graues, glitschiges pulviriges Etwas.
Gestern habe ich versucht mit der Karre ein paar Meter von der Stelle zu kommen. Es ist die reinste Rutschpartie. Die Karre ist kaum zu halten bzw. zu händeln. Selbst mit der Dose fluschsts über die Piste. In die Kurven gehts ala colt seavers. Die Rädern drehen durch.
Schade, ich muß die Karre stehen lassen. Was nervt. Samstag ist die Christmas Biker Tour. Ich bin gespannt, ob wir besseres Wetter & vor allem, bessere Straßen haben. Sonnst muß ich mit der Dose vorfahren ...
Wie schauts in Eurer Gegend mit den Straßen aus. Mit dem "Pulvermatsch?"
Do 13 Dez, 2012 07:43
Hier in Tirol wird nahezu alles "brutalstmöglich" weggesalzen - schon allein, damit die vielen Touristen ihre großen Karren nicht verbiegen.
Aber meine Winterfahrgelüste sind auch nicht so ausgeprägt, zumindest die mit dem Motorrad...
Maybach
Do 13 Dez, 2012 08:20
Hier in Unterfranken regiert die bayerische Streusalz-Mafia.
Mir wäre es lieber sie räumen und splitten nur ... Allerdings fahre ich im Winter kaum Solo-Krad sondern fast ausschließlich Gespann.
Grüße vom Kahlgryndigen
Do 13 Dez, 2012 08:40
In Muenchen ist auf Nebenstrassen nix gesalzen. Alles schmierig. Desterwegen heute auch wieder Zug. Bis Muenchen ist allerdings alles durchgepoekelt inkl. Der Strasse vor meinem Haus (Spielstrasse).
OllY
Do 13 Dez, 2012 08:46
Hier in Oberfranken bzw. in der fränkischen Schweiz muss man unterscheiden.
Die Autobahnen und Hauptstrassen sowie steile Berge werden gut geräumt und auch heftig gesalzen (wäre mein Auto ein Schinken, es wäre für die Ewigkeit konserviert).
Aber besonders hier auf der Höhe hat es viele Nebenstrecken, die nur geräumt werden aber kaum oder auch garnicht gesalzen.
Mancher Schleichweg ist auch schlicht unbefahrbar, da tun sich teilweise selbst die dicken Trecker festfahren.
Und wo die Leute, die um einen rumfahren wohnen, merkt man schnell.
Alle die oben wohnen sind die Schneefahrbahnen gewohnt und fahren entsprechend zügig, aber sicher.
Alle anderen (besonders Touris aus dem nahen Nürnberg, von Münchnern o.ä. will ich lieber gar nicht erst reden) schleichen entweder völlig unnötig herum, haben hin und wieder sogar keine Winterreifen auf den Karren oder fahren wie die Irren, weil der Winterdienst hat ja IMMER für perfekte Strassenverhältnisse zu sorgen (ok, die findet man meist nach wenigen km im Graben wieder. Macht mir aber auch nix).
An ein Solokrad ist hier, für alltägliche Benutzung, kaum zu denken. Zuviele kurze, steile Anstiege, aber danach wieder keine Schneefahrbahn u.ä. Man käme aus dem Ketten an- und wieder ablegen nicht mehr raus.
Achja, und seit ich hier wohne verstehe ich, warum in der fränkischen so überdurchschnittlich viele Subarus rumfahren...
MfG Jens
Do 13 Dez, 2012 09:17
Ich habe etliche Winter mit dem Solokrad hinter mir. Da gehört Leidensfähigkeit bis zur Todesverachtung dazu. Die unterschiedlichen Strassenverhältnisse haben mich dabei weniger irritiert, als Bürgerkäfigs-Treiber, die im vereisten Kreisverkehr keinen Meter Platz zu Dir lassen, oder schnarchnasige Muttis, die in der Ausfahrt stehen und Dir eine Viertel Ewigkeit beim Näherkommen zuzuschauen um dann Treffsicher drei Meter bevor Du da bist vors Vorderrad zu fahren. Ich habe meinen Knochen zu liebe beschlossen im Winter das Gespann zu nehmen, sobald die Temperaturen unter Null gehen. Das löst den Knoten im Kopf und steigert die Lebensfreude
Do 13 Dez, 2012 11:24
Durch das gesalze wird alles nur verschlimmert. Der Kram taut an, wird schön plan und von Käfiginsassen ordentlich poliert , und friert vorbildlich blank wenn das Salz seine Wirkung verliert. Dann wird wieder gestreut und dann ist auf dem planen polierten Eis eine Wasserschicht. Astrein!
Gerade gestern genau das wieder gehabt, vor mir fährt ein Käfig und an einer kleinen Kreuzung wird es Rot und wir wollen anhalten.Bei mir klappt das wunderbar aber die mobile Barrikade vor mir kommt erst weit hinter dem Fußgängerbereich zum stehen. Was für ein Glück das der nicht hinter mir fuhr. ABS hilft einem genau gar nix wenn die Winterreifen nix taugen (und die hatte er drauf). Meine Hankook Icebear haben sich verhalten wie Zahnräder. Rechts von mir war ein Golf der gerne am Verkehrsgeschehen teilnehmen wollte. Was man daran erkennen konnte das sich ein Vorderrad langsam drehte und am Heck drei Schiebepersonen selbigen auf Kurs bringen wollten ohne mit dem Gesicht auf die Karosserie zu knallen.
Auf ungestreuten Strecken läßt es sich am besten fahren, auch und gerade mit der Solo. Auf den glitschigen Schmierschleim der beim streuen entsteht kann ich gut verzichten...
Do 13 Dez, 2012 13:27
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Auf ungestreuten Strecken läßt es sich am besten fahren, auch und gerade mit der Solo. Auf den glitschigen Schmierschleim der beim streuen entsteht kann ich gut verzichten...
Da bin ich mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher.
Ich kenn solche Strecken ungestreut ehrlich gesagt nur aus Skandinavien. Und selbst die verwandeln sich trotz Dauertemperaturen von -10 grad und weniger, mit der Zeit, in blankes Eis. in Skandinavien haben alle Spikes und gut.
Nur bei uns hats halt selten Schnee. wenn alle Spikes hätten, hätten wir bald keine Strassen mehr.
Und ungestreut wird Schnee zu Eis da kannst du machen was du willst, wenn genügend Leute drüberrollen.
An Leuten wiederum mangelt es bei uns ja eher nicht.
Eis wiederum hat halt eher einen geringen Reibwert. Das habe ich gestern bei der Heimfahrt mit dem Gespann erst gemerkt
Da ist die ganze fuhre, auf einer Strecke ohne Winterdienst, auf 200m Langer durchgehender Eisplatte, bergab gerutscht. Zum glück war hinter der Seitenbegrenzung noch genug Schnee dass das Seitenwagenrad mit der Bremse das Gespann halten konnte.
Sowas auf einer Hauptverkehrsstrasse
Kann ich drauf verzichten. Dann doch lieber Salz.
Do 13 Dez, 2012 13:34
Uwe Steinbrecher hat geschrieben:...
Nur bei uns hats halt selten Schnee. wenn alle Spikes hätten, hätten wir bald keine Strassen mehr...
...
.... Dann doch lieber Salz.
In Österreich und der Schweiz sind Spikes erlaubt und die haben dennoch Strassen. Der Fahrbahnbelag wird vom Schwerlastverkehr zerstört, nicht von PKW oder gar Krädern mit Spikes.
Salz ist Scheisse. Punkt.
Do 13 Dez, 2012 13:41
Bei uns werden nur die Durchgangsstraßen befreit, das aber massiv.
In unserer Straße, die vor unserer Hütte fast immer im Schatten liegt, hat sich inzwischen eine durchgehende Eisplatte gebildet,
auf der man die parkenden Autos mit eingelegtem Gang wegschieben kann

Gegenüber wurde aber vor der Kirche der Gehweg auf seiner gesamten Breite von der Gemeinde komplett geräumt, vielleicht als Gottesopfer oder so.
Salz ist Scheiße, da stimme ich zu.
Das verhindert auch nicht das wiederholte überfrieren und führt zu netten Totalsperrungen z. B. von Ortszufahrten im Odenwald
mit vorangehender Volksbelustigung, wenn sich das halbe Dorf am Ortseingang trifft und Wetten abschließt, wieweit die Autos die Steigung schaffen.
(so geschehen diesen Dienstag in Höllerbach)
Do 13 Dez, 2012 16:36
Hier im richtigen Unterfranken wird schon gepökelt bevor es anfängt zu schneien.
Weitgehend sinnlos bei dem bißchen Schnee. Wo nichts gemacht wurde sind mittlerweile
Eisplatten (gestern an meiner Einfahrt vorbeigebügelt), das Gesalzene ist feucht und
schmierig. Im Hof kann mir nichts passieren, schön tief eingezogene Fahrspuren aus der
Scheune auf die Straße und retour ... wenn ich rauskomme ...
Do 13 Dez, 2012 18:35
scheppertreiber hat geschrieben:Hier im richtigen Unterfranken ...
Pöhhh ... Hinterwäldler ...
Do 13 Dez, 2012 19:17
kahlgryndiger hat geschrieben:scheppertreiber hat geschrieben:Hier im richtigen Unterfranken ...
Pöhhh ... Hinterwäldler ...

Mömbris ist ja fast auf Meereshöhe
Do 13 Dez, 2012 19:31
scheppertreiber hat geschrieben:Mömbris ist ja fast auf Meereshöhe

Tja ... wer hat der hat ...
Schließlich wird das Nachbardorf von Mömbris, also Aschaffenburg, auch das Florenz Unterfrankens genannt
Do 13 Dez, 2012 19:35
Florenz ? Mafia ??? Das ist doch schon fast Palermo
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.